Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo D7F läuft nach Einspritzdüsentausch viel zu fett
#1
ZZTwingo1 
Hello everyone!

This is my first post here. I’m posting in English because I don’t understand German — I hope that’s okay.

I own a 2002 Renault Twingo with the D7F 702 engine. In early August, I had the injectors replaced because the old ones made a strange noise under heavy load. Right after the replacement, the car ran rough and smelled strongly of gasoline. The workshop told me this was normal, so I waited — but the over‑fuelling was very noticeable: black smoke from the exhaust at idle.

Using an OBD‑II reader, I checked fuel trims: STFT was pegged at −99, and LTFT was 0. I checked the replacement injectors, and they’re the same type as the originals (just new), which suggests the old injectors were worn.

A DTC scan showed a faulty TPS (throttle position sensor). I bought a new throttle body (Magneti Marelli) and fitted it. The car improved slightly, but still smelled of gasoline and produced exhaust nasty smoke. I then replaced the upstream O2 sensor — difficult because of its location, but I managed it. Despite that, the engine still runs rich. Inspecting the exhaust, I found large lumps of black soot and shiny fragments — the catalytic converter has melted and is ruined.

I’ve reset the ECU several times with both Autel and Renolink; resets made things worse. My TA (TÜV) test is on 10 September, and the car certainly won’t pass emissions in this condition. I plan to ask the workshop to purchase a replacement catalytic converter, and I’m considering refitting the old injectors.

If anyone has suggestions or has experienced this before, please advise. Thank you!
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Übersetzter Text
Hallo zusammen!



Dies ist mein erster Beitrag hier. Ich poste auf Englisch, weil ich kein Deutsch verstehe - ich hoffe, das ist ok



Ich besitze einen 2002er Renault Twingo mit dem D7F 702 Motor. Anfang August habe ich die Einspritzdüsen austauschen lassen, weil die alten bei starker Belastung ein seltsames Geräusch machten. Gleich nach dem Austausch lief das Auto unruhig und roch stark nach Benzin. Die Werkstatt sagte mir, das sei normal, also wartete ich ab - aber das Übertanken war sehr auffällig: schwarzer Rauch aus dem Auspuff im Leerlauf.



Mit einem OBD-II-Lesegerät überprüfte ich die Kraftstofftrimmung: Die STFT lag bei -99 und die LTFT bei 0. Ich überprüfte die Ersatzeinspritzdüsen, und sie waren vom gleichen Typ wie die Originaleinspritzdüsen (nur neu), was darauf schließen lässt, dass die alten Einspritzdüsen verschlissen waren.



Ein DTC-Scan zeigte einen fehlerhaften TPS (Drosselklappenstellungssensor) an. Ich kaufte einen neuen Drosselklappensensor (Magneti Marelli) und baute ihn ein. Das Auto wurde etwas besser, roch aber immer noch nach Benzin und produzierte unangenehmen Abgasrauch. Dann ersetzte ich den vorgelagerten O2-Sensor, was aufgrund seiner Lage schwierig war, aber ich habe es geschafft. Trotzdem läuft der Motor immer noch fett. Bei der Inspektion des Auspuffs fand ich große schwarze Rußklumpen und glänzende Fragmente - der Katalysator ist geschmolzen und ruiniert.

Ich habe das Steuergerät mehrmals mit Autel und Renolink zurückgesetzt; die Rücksetzungen haben alles noch schlimmer gemacht. Meine TÜV-Prüfung ist am 10. September, und in diesem Zustand wird das Auto die Abgasuntersuchung sicher nicht bestehen. Ich habe vor, die Werkstatt zu bitten, einen Ersatzkatalysator zu kaufen, und ich erwäge, den alten Katalysator wieder einzubauen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#3
Hi Noxygen, we use the Deepl Translator. Check it out
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#4
Scheinbar haben die neuen Düsen ein viel zu großen Querschnitt.
Die alten wieder einzubauen ist sicherlich vorerst eine gute Idee.
Wurde die Benzinpumpe eventuell gegen eine andere getauscht?
Es gibt welche mit und ohne Druckregler.
Älter Twingos hatten eine Pumpe ohne Regler, der Regler saß dort vorne im Motorraum.
Mit einer solchen Pumpe würde dein Twingo auch mit korrekten Düsen viel zu fett laufen.

It seems that the new nozzles have a cross-section that is much too large.
Reinstalling the old ones is certainly a good idea for the time being.
Was the fuel pump replaced with a different one?
There are some with and without pressure regulators.
Older Twingos had a pump without a regulator; the regulator was located in the engine compartment.
With a pump like that, your Twingo would run too rich even with the correct nozzles.

Translated with DeepL.com (free version)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Ich habe gerade noch einmal die Einspritzdüsen überprüft – sie sind alle identisch. Die Teilenummern stimmen genau überein, daher sind die Einspritzdüsen nicht die Ursache.

Ich habe die Kraftstoffpumpe während meiner Besitzzeit nie ausgetauscht, daher könnte es sich noch um das Originalteil handeln.

In meinem Twingo befindet sich kein Kraftstoffdruckregler im Motorraum.


Just double‑checked the injectors — they’re all the same. The part codes match exactly, so the injectors aren’t the cause.

I’ve never replaced the fuel pump during my ownership, so it could still be the original factory unit.

There is no fuel pressure regulator in the engine bay on my Twingo.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Motor läuft (evtl.) zu Fett quaelgeist 6 625 30.06.2025, 17:31
Letzter Beitrag: quaelgeist
ZZTwingo1 Nach Motorwäsche: Twingo läuft unruhig, spuckt AllzeitFreizeit 3 1.706 08.05.2025, 09:00
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Motor ruckelt und läuft zu Fett. Fueltrim viel zu hoch Czylonio 12 5.908 31.07.2024, 05:56
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 Twingo Ruckelt und läuft unruhig [GELÖST] BlackNirvana86 152 50.126 27.07.2023, 13:58
Letzter Beitrag: wodipo
ZTwingo2 Twingo 2 Klimakompressor läuft nicht Kuhl 11 7.570 25.03.2023, 23:30
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 Twingo 2 RS: Mieser Leerlauf, zu fett? flowfish 68 55.908 14.03.2023, 10:24
Letzter Beitrag: flowfish
ZTwingo2 Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel TwingoKalle 118 51.643 07.12.2022, 14:54
Letzter Beitrag: Rennsemmel1
  Läuft, läuft nicht, läuft, läuft nicht semjon 13 16.146 05.11.2022, 21:20
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste