Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
also wenn man nur nach der Abnahme des Ventildeckels schon auf den Kolben schauen kann, dann stimmt da was net - da sollte noch jede Menge undurchsichtiges Alu vom Zylinderkopf davor sein .....
ansonsten kannst du aus dem derzeitigen Ventilspiel nicht drauf schließen, welche Ventile was abbekommen haben - das geht erst wenn du den Kopf runter hast und die Nockenwelle ausgebaut ist ... dann kannst du auf den Kolben evtl. die Abdrücke der Ventile sehen (son metallsich blanker Achtelkreis) oder am Ventiltellerrand blanke Stellen oder an den dann geschlossenen Ventilen den Dichtheitstest mit Spiritus Einfüllen in den jeweiligen Kanal machen (Spiritus darf net durchtropfen, lediglich leichte Dunkelfärbung des Kohlebelags im Brennraum erlaubt).
ggf. halt Ventile ausbauen und die Schäfte auf ner planen Platte abrollen, dann sieht man welche Teller krumm sind. Achja - Schaftdichtungen neu net vergessen.
zur Möglichkeit beim Motordurchdrehen noch weitere Ventile zu verbiegen - glaub ich net dran, der Motor hat ja in der aktuellen Nockenwellenposition eh einige Umdrehungen gedreht, also da geht net noch mehr hinüber als ohnehin schon ist.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
als alternative um herauszufinden, welche ventile krumm sind und der kopf bereits ausgebaut ist:
kipphebelwelle und ventilfedern ausbauen (muss beim austausch der ventile eh raus...)
wenn man jetzt die ventile bewegt, auch drehen, merkt man sofort, welche defekt sind.
kann mich dem harald anschließen, durch motordurchdrehen gehen keine weiteren ventile kaputt.
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Ihr lest nicht richtig
(13.05.2012, 21:07)beibootschrauber schrieb: ... aber nocke drehn geht grad nicht um zu schaun...
Meine Antwort
(13.05.2012, 21:14)Broadcasttechniker schrieb: Wer an der NW dreht ohne die KW auf 3 oder 9 Uhr zu stellen ruiniert sich noch ein paar Ventile dazu...
Geht um die NW, nicht um die KW
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 72
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
hallo!
hab den kopf gestern runtergenommen.
wie vermutet waren die die 4 auslassventile platt.
und noch 2 einlassventile.
werde alle 8 neu machen!
kolben haben leichte spuren, allerdings nur zylinder 1-3?!
was mich irritiert ist die tatsache das bei zylinder 4 fast nix ist und bei 1 der grösste schaden .
von links nach rechts zunehmend.
zahnriemen ist übrigens nicht spröde und die beschriftung ist auch noch da!
gibts sowas wie nen standplatten auch bei riemen???
der motor war ja 18 monate nicht in betrieb???!
mfg beibootschrauber
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
wie ist denn das Produktionsdatum?
Der war halt wahrscheinlich einfach viel viel zu alt.
Beiträge: 72
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
hallo!
habe gestern den kleinen wieder zusammengesetzt.
wie schon geschrieben alle 4 auslassventile schrott.
habe die kolben gereinigt und den grat der durchs aufsetzen kam beseitigt.
kopf musste ich glücklicherweise nur einschleifen sonst keinen schaden.
warum der riemen riss weis ich jetzt auch.
er war tatsächlich erst 5 jahre alt-laut vorbesitzerin.
aber durch den unfall den er hatte ist der kühler auf der seite geplatzt,
und das kühlwasser hat die fasern des riemens angegriffen.
soweit also dazu....
naja , schlüsseldreh und lief- besser als vorher -freu!!!!
mfg beibootschrauber
Beiträge: 880
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
Bedankte sich: 13
48x gedankt in 40 Beiträgen
Glückwunsch zur erfolgreichen Wiederbelebung!
MFG
Daniel
"I Don't like Metal - I love it" 
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
ja scheiß kühlflüssigkeit.
bei mir war eine undichte wasserpumpe schuld am riemenriss, naja und die tatsache, dass der riemen 40000km drüber war und ich es vor mir hergeschoben habe...
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
Ist meinem Sohn auch passiert ,Motor vom Schrott mit 60.000 km gekauft für 250euro und fertig
Billiger und weniger Arbeit
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
3x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo,
hatte bei meinem d7f motor bei 120600 km Zahnriemenriss.Ein-und Auslassventile krumm.Habe mir einen gebrauchten Kopf für 80 Euro besorgt einen neuen kompletten Dichtsatz Zahnriemen und Schrauben über eBay besorgt und wieder zusammengebaut Kosten ca.250 Euro ohne meine Arbeit.