(19.10.2014, 12:27)9eor9 schrieb: Vielleicht hat noch jemand gebrauchte Ventile im Keller, die man dann mit Quarzsand, Glasmehl oder Scheuerpulver einschleifen könnte?
Die Köpfe für 100€ gab es auf ebay.
jadoch! habe 8 mehr oder wenige krumme da... wenn du mir die für nen 10er abnimmst kriegst noch 5 kg Quarzsand dazu und meine bilanz ergäbe dann kosten von ziemlich genau € 50.- für 8 neue ventile... ok 'ne neue bohrmaschine ist da nicht dabei gewesen...habe keine neuen löcher für die ventile bohren müssen

(oder was machst du mit 'ner bohrmaschine

)
aktuell war das günstigste ebayangebot tatsächlich um die € 100 - allerdings mir mehreren krummen ventilen!
neuer motor war gar keine option (wurde vom verwerter ab € 400 angeboten, mit was weiss ich welchem vorleben)
meine kalkulation ist im übrigen aufgegangen:
zahnriemenwechsel bei älterem twingo (nur umgebungsfahrten) wirtschaftlich nicht unbedingt geboten - mit glück hält der bis zum ende durch.
naja, denkste... nach 14 jahren und 160 kkm meint der doch noch, sich ablösen lassen zu müssen.
die hier diskutierten optionen abgewogen, und dann neue ventile bestellt € 37.90:
http://www.ebay.de/itm/4-Einlassventile-...46131be2ce
scheint nach internetrecherche nicht für miese qualität bekannt. Lustigerweise ist der shop auch noch bei mir um die ecke und ist
sehr empfehlenswert - hat nicht viel im shop angeboten, beschafft aber alles äusserst günstig über nacht - ist eigentlich motoreninstandsetzer, der chef bedient persönlich!
meinen ELRING-dichtungssatz (mit v-schaftd.) für zb. € 60.-
sowiesokosten:
http://www.xxl-automotive.de/Autoteile/R...,7876.html
dichtungssatz ZKD, da diese nach 160 kkm eh schon öl schwitzte (enthielt die v-schaftd. für ca. € 20.-).
öl mit filter
kühlerfrostschutz
die alten schrauben waren ja erst einmal gestreckt, weshalb ich diese bedenkenlos wiederverwendet habe.
die alte wasserpumpe war absolut trocken und i.o., dennoch natürlich erneuert, die spannrolle hatte erhebliches ax-/rad spiel.
meine mehrkosten also ca. € 60.-, denen 2 gesparte ZR-wechsel gegenüberstehen, also durchaus auch in arbeitszeitlicher hinsicht eine positive bilanz. den NW-simmerring, der noch übrig ist und die 8 krummen ventile wenn ich noch verkaufen könnte
.................natürlich keine empfehlung meinerseits, vor allem nicht für nichtselbstschrauber....................
meine ausrüstung für die ventilerneuerung musste ich nur um ein paar kostenlose stücke erweitern:
1.500 mm 8er baustahl
mauerstein 240mm
spiegelbruchstück 30mm
lehre und paste geborgt
lg - manfred