Beiträge: 24
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo, seit kurzer Zeit kommt es immer mal wieder vor das mein twingo nicht anspringt. Wenn ich den Schlüssel umdrehe, höre ich zuerst das kurze Geräusch der benzinpumpe(also denk ich am Sprit liegt es nicht???) Wenn ich dann den Schlüssel weiterdrehe läuft der Anlasser, aber der motor springt nicht an.Das problem tritt nur ab und zu auf. Zündkerzen habe ich gewechselt, daran lag es nicht.Wollte mal nach dem Zündverteiler(ob der feucht ist) schauen-aber wo ist denn der??? so wie das aussieht kommen die Zündkabel direkt aus der Zündspule(dachte immer der Zündverteiler ist rund,bei mir aber rechteckig-kann das sein???)
wer kann mir helfen???
Achja nochwas. mein Twingo ist ein Twingo c 06 Metropolis Bj2000 mit 43kw
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Du hast keinen Verteiler.
Sage uns lieber was deine Kontrolllämpchen GENAU machen.
Interessant ist Wegfahrsperre, Abgaskontrolle und Übertemperatur.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
wann tritt es auf?
kalter oder warmer motor.
könnte wfs sein, wenn der punkt bei eingeschalteter zündung weiterblinkt.
ot-geber wäre auch ne möglichkeit.
wie alt ist der spritfilter? eventuell setzt er sich zu
Beiträge: 24
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Spritfilter ist circa 4 Jahre alt. Kontrolllämpchen und wegfahrsperrre ist soweit ok.wo soll der ot-geber sein?ich kann keinen finden...
Das problem ist vor allem wenn der motor kalt ist,kam aber auch schon einmal bei warmen motor vor.
hab festgestellt das es immer hohe luftfeuchtigkeit hatte als das problem auftrat.
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
ot geber sitzt an der kurbelwelle.
ist am getriebe angebaut und sitzt genau am motor unter dem thermosthat.
sind nur 2 schrauben und ein stecker.
auf jedenfall auch noch steckverbindungen auf feuchtigkeitseintritt prüfen.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 24
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ok, Danke schonmal. werd mich gleich morgen an die arbeit machen...