Beiträge: 31.398
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6399
6713x gedankt in 5551 Beiträgen
(10.06.2011, 14:04)twingofim schrieb: ...Aber mal zur Wegfahrsperre und ZV: Sind die 97er Twingos nicht alle mit ZV ausgestattet?...
Nein, und auch 10 Jahre später nicht, wie ich bei meinem 2007er Schlachttwingo leidvoll erfahren musste.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 128
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
18x gedankt in 11 Beiträgen
Ich will jetzt kein neues Thema erstellen -, habe ähnliches Problem:
a) Seit 2015 fahre ich einen C60D und hielt es für vollkommen normal -wenn auch eigenartig- dass er nie sofort ansprang. Erst musste ich immer -wie das Vorglühen beim Dieselfahrzeug, nur deutlich länger- ca. 10 Sekunden die Zündung anlassen, "nur dann" sprang er in Millisekunde immer an, wenn ich den Schlüssel weiter gedreht habe zum Starten.
Also: Schlüssel rein, Zündung an, ca. 10 Sekunden warten, dann starten. Ein sofortiges starten hat es nie gegeben. Totenstille, bis die 10 Sekunden rum sind.
Die Sache mit ca 10 Sekunden "vorglühen" musste ich machen, wenn der Wagen über Stunden nicht angelassen wurde.
b) Jetzt habe ich einen zweiten Twingo, ebenfalls C60D. Weil er immer sofort ansprang, auch wenn er über viele Stunden nicht angelassen wurde, fiel mir auf, dass mein erstes Auto eigentlich anormal ist.
Nur: Jetzt fängt der zweite Wagen auch damit an. Wenn er über viele Stunden nicht angelassen wurde, muss ich Zündung an lassen für mehr als 10 Sekunden, dann den Schlüssel rum drehen und zack springt er sofort an.
In den ersten Sekunden, wenn ich den Schlüssel einstecke rum drehe passiert gar nichts, nur Totenstille bis die 10 Sekunden auch bei diesem Fahrzeug rum sind.
Frage: Was ist da los? Warum springen die Fahrzeuge nicht sofort wenn, wenn man den Schlüssel rum dreht?
Wie gesagt, das passiert nur dann, wenn der/die Wagen über viele Stunden geparkt werden.
Beiträge: 31.398
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6399
6713x gedankt in 5551 Beiträgen
Was sagen die Kontrollleuchten beim "Vorglühen"?
Alle bitte.
VG
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31.398
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6399
6713x gedankt in 5551 Beiträgen
28.11.2021, 22:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2021, 22:45 von Broadcasttechniker.)
Jetzt müssen wir noch wissen ob das Auto einen Dekoder oder eine UCH hat.
Mit UCH piepst der Gurtwarner und der der Lichtwarner piepst aus dem Handschuhfach und nicht aus dem Tacho.
Gibt es eine Zentralverriegelung?
Wenn ja, funktioniert die?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 128
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
18x gedankt in 11 Beiträgen
Gurtwarner piept nicht (ich glaube in beiden Autos piept nicht, will jetzt aber keine Wette eingehen).
Lichtwarner piept aus dem Bereich Tachometer / in beiden Autos.
Zentralverriegelung haben beide Fahrzeuge und sie funktionieren.
Beiträge: 31.398
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6399
6713x gedankt in 5551 Beiträgen
Gut, dann hast du Dekoder und nicht UCH.
Wegen des nicht blinkenden Lichts.
Die 10A Radiosicherung bitte ersetzen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen