Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Ja, Abziehen bei laufendem Motor (bzw. verloschener WFS LED) reicht.
Und mit dem Blinken
 (06.02.2016, 23:36)Broadcasttechniker schrieb:  Wer es gerne Blinken sieht:
Wenn man nach der Aktion die Codeleitung ausgeklinkt lässt und in B6 den geschalteten Plus aus A1 einsetzt, dann blinkt die Diode ohne Zündung nett und gaukelt eine funktionierende WFS vor, bei Zündung an verlöscht sie weil es keine Betriebsspannung mehr gibt, + und - haben dann das gleiche Niveau.
Getestet und für gut befunden.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2008
	1691x gedankt in 1368 Beiträgen
	 
	
	
		Keine ZV beim C3G heißt, der hat nen Transponderchip im Schlüssel, hatte der 95er Twingo von ner Bekannten auch.
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 2
	Registriert seit: Jul 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 11
	3x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		So, komme gerade aus der Halle.
Batterie abgeklemmt, LED blinkt, Schlüssel in's Lenkradschloß, Zündung an, LED leuchtet rot und geht dann aus.
Zum Starten war die Batterie dann zu schwach, der Motor dreht aber etwas widerwillig.
Ich räum' den Twingo jetzt mal komplett frei und schaue wie's weitergeht, die WFS scheint aber fehlerfrei zu sein, ich werde sie aber prophylaktisch killen.
Am Wochenende geht's weiter, ich melde mich dann wieder.
Viele Grüße
k.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2008
	1691x gedankt in 1368 Beiträgen
	 
	
	
		Lass die Wfs so wie sie ist, die funzt ja so wie sie soll, erst mal gucken was der Tüv sagt. Jetzt solltest du gucken ob ein Zündfunke da ist, dazu einen Kerzenstecker abziehen einen Schraubenzieher lose in den Stecker stecken u das Metall des Schraubenziehers auf den Motor legen, auf Metallkontakt achten. Jetzt starten mit VOLLER Batterie oder Fremdstart, guck obs funken gibt.
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
	
	
		Dann säuft er ab. Außerdem gefährlich für Laien.
Bei der langen Standzeit muss man schauen, wie alt der Sprit ist,
den OT Geber kontrollieren plus Ventilspiel samt aller wichtigen Sicherungen und Zündanlage.
Und das ist nur grob geschrieben. Normal ist der vom Stehen schon hinüber.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2008
	1691x gedankt in 1368 Beiträgen
	 
	
	
		Mario hab dich lang genug ignoriert...aber so mein bester geht keine Fehlersuche.
 Joa beim Sprit geb ich dir schon recht 10 Jahre + ist grenzwertig sollte aber noch zündbar sein, man wird sehen. Eins nach dem anderen.
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.