Beiträge: 92
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
Hallo, mein Twingo Diesel macht merkwürdige Geräusche beim starten und da der Wagen noch in der Gewährleistungszeit ist würde ich gerne den Rat einer Werkstatt einholen. Hat jemand einen guten Tip (am besten Renault Fachwerkstatt ) für eine nicht zu teure Fehleranalyse und Kostenvoranschlag in Berlin ? . Gerne auch per PM. Vielen Dank
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der Rat der Werkstatt ist gut, ein Gutachter eventuell besser.
Beide kosten.
Mit deinem Anspruch müsstest du dich sowieso an den Verkäufer wenden.
Du kannst nicht irgendwie selber handeln, das muss der Gewährleister nicht zahlen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ich würde ganz einfach zu Renault fahren und fragen. Vielleicht sagt er dir zB Anlasser neu. Beim Verkäufer kannst du sowieso nur das Geräusch bemängeln. Glatt geht sowas oft nur ab, wenn das eine Markenwerkstatt ist. Keine Zeit verlieren!
Beiträge: 92
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
Hi, danke für die Antwort Ich brauche nur vorher eine klare Diagnose, diesem Händler traue ich absolut nicht - der macht daraus definitiv ein Verschleißteil und wird mir irgendwie die Schuld geben. Außerdem sind das 200 KM bis dahin. Nach kaputter Batterie, Billig-Quietsch-Bremsen und leerer Klimaanlage bin ich da eher vorsichtig
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Rechtsschutzversichert?
Deine Überlegungen sind richtig, aber der Verkäufer muss nicht auf deine Diagnose eingehen und auch nicht das reparieren, was im KVA steht, auch nicht mit Neuteilen. Um einen Überblick zu erhalten, frage erstmal bei Renault.
Beiträge: 92
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
ne leider keine RSV , nur eine befreundete Verkehrsrecht-Anwältin die mir vielleicht den ein oder anderen Brief schreiben könnte. Falls was kaputt sein sollte, was kein Verschleißteil ist, hätt ichs gerne repariert Normalerweise wäre ich 100% kooperativ, aber bei diesem Händler nicht mehr
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Alles richtig, aber du zäumst das Pferd von hinten auf. Erstmal fragen, auch zwei- oder dreimal. Dann hier posten und weiter planen.
Beiträge: 92
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
Wenn ich den Sensor für den Ansaugdruck auf dem Ansaugrohr hinterm Luftfilter abziehe und dann starte ist das Geräusch weg, der Wagen bringt dann aber auch keine Leistung. Insofern hab ich den Turbolader im Verdacht.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Das wird sehr sehr schwierig werden. Ein Geräusch ist kein Mangel. Autos machen Geräusche, oft jahrelang. Eine Werkstatt sagt dann beobachten Sie es.
Fahre zu Renault und frage, mehrmals, und dann sieh weiter. U.U. bleibt dir nichts anderes übrig, als das Geräusch dem Verkäufer mit Tonträger anwaltlich mitzuteilen, um zu beweisen, dass es bereits jetzt vorhanden ist. Eine sehr unbefriedigende Situation.