Hallo Zusammen.
Erst mal die Daten mein Twingo ist Bauj 2000 C06
Die Startschwierigkeiten treten mal auf mal nicht.
Mal muss ich etliche Male versuchen bevor er dann doch irgendwann anspringt.
Wenn er warm ist treten die Probleme fast nie auf, jedenfalls viel weniger.
Was ich noch dazu angeben möchte ist
Das Auto hatte Zentralverriegelung sie ist aber defekt. Der Schlüssel sendet zwar noch aber die Verriegelung spricht nicht an. Ich habe den Verdacht ob es damit was zu tun hat, bin mir aber nicht sicher. Der Twingo hat auch noch das originale Radio und da muss ich manchmal den Code eingeben nach dem Einschalten. Kann es sein, dass da ein Zusammenhang besteht?
An der Batterie kann es eigentlich nicht liegen, denn die Startversuche klingen nicht irgendwie schlapp!
und genügend Benzin im Tank hat der Twingo auch.
Was sind die Empfehlungen von den Mitgliedern vom Forum zum Vorgehen (bzw. Reihenfolge) um die Startschwierigkeiten zu beseitigen.
Ich habe hier im Forum schon mal dazu gelesen und folgendes gefunden.
OT Geber ausbauen / reinigen besser erneuern ---- wollte ich als erstes probieren …. s. Frage hierzu #
Verteilerkappe - reinigen – erneuern
Verteilerfinger -- ggf. ------- erneuern .......................<= gestrichen auf Grund von Antwort 2 unten
Zündkerzen ----- reinigen - erneuern
Benzinfilter – --------------- erneuern .. wurde in meiner Zeit 12 Jahre (davor k. A.) noch nicht gemacht
Ventilspiel ------ prüfen ………...........wurde meines Wissens noch nicht gemacht
Benzinpumpenrelais prüfen
Gibt es auch einen Hinweis zu der defekten Zentralverriegelung?
# Da gibt es viele von 12,50 € bis 39,- € wie kann ich sicher sein, dass ich keinen Mist kaufe, der entweder
nicht passt oder aber nach kurzer Zeit schon wieder defekt ist oder gleich nur bei Renault kaufen?
Zusatzfrage kann mir jemand die Angaben Mk1 _ D7F 700 – 701 – 702 – 703 -704 740 etc D4F 708 erklären und wo findet man die? Bei mir im Kfz schein steht nur C06 oder gibt es ein Tabelle / Übersicht?
Danke für weiterhelfende Antworten die auch ein Laie verstehen kann.
Servus RoLo
Erst mal die Daten mein Twingo ist Bauj 2000 C06
Die Startschwierigkeiten treten mal auf mal nicht.
Mal muss ich etliche Male versuchen bevor er dann doch irgendwann anspringt.
Wenn er warm ist treten die Probleme fast nie auf, jedenfalls viel weniger.
Was ich noch dazu angeben möchte ist
Das Auto hatte Zentralverriegelung sie ist aber defekt. Der Schlüssel sendet zwar noch aber die Verriegelung spricht nicht an. Ich habe den Verdacht ob es damit was zu tun hat, bin mir aber nicht sicher. Der Twingo hat auch noch das originale Radio und da muss ich manchmal den Code eingeben nach dem Einschalten. Kann es sein, dass da ein Zusammenhang besteht?
An der Batterie kann es eigentlich nicht liegen, denn die Startversuche klingen nicht irgendwie schlapp!
und genügend Benzin im Tank hat der Twingo auch.
Was sind die Empfehlungen von den Mitgliedern vom Forum zum Vorgehen (bzw. Reihenfolge) um die Startschwierigkeiten zu beseitigen.
Ich habe hier im Forum schon mal dazu gelesen und folgendes gefunden.
OT Geber ausbauen / reinigen besser erneuern ---- wollte ich als erstes probieren …. s. Frage hierzu #
Verteilerkappe - reinigen – erneuern
Verteilerfinger -- ggf. ------- erneuern .......................<= gestrichen auf Grund von Antwort 2 unten
Zündkerzen ----- reinigen - erneuern
Benzinfilter – --------------- erneuern .. wurde in meiner Zeit 12 Jahre (davor k. A.) noch nicht gemacht
Ventilspiel ------ prüfen ………...........wurde meines Wissens noch nicht gemacht
Benzinpumpenrelais prüfen
Gibt es auch einen Hinweis zu der defekten Zentralverriegelung?
# Da gibt es viele von 12,50 € bis 39,- € wie kann ich sicher sein, dass ich keinen Mist kaufe, der entweder
nicht passt oder aber nach kurzer Zeit schon wieder defekt ist oder gleich nur bei Renault kaufen?
Zusatzfrage kann mir jemand die Angaben Mk1 _ D7F 700 – 701 – 702 – 703 -704 740 etc D4F 708 erklären und wo findet man die? Bei mir im Kfz schein steht nur C06 oder gibt es ein Tabelle / Übersicht?
Danke für weiterhelfende Antworten die auch ein Laie verstehen kann.
Servus RoLo