Beiträge: 316
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Hmm... also bei mir leuchtet bei Standlicht garnichts.. also wird wohl ne Birne kaputt sein.. wobei da in der Beschreibung steht ja auch "je nach Model" vllt.. ist das in meinem einfach nich.
MfG,
Sheppard
Privat: Astra G Elegance 1.6 16v
Nebenjob: Twingo 2 (D7F)
Beiträge: 806
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Einfach mal aufmachen und die Lämpchen prüfen.
Waren bei mir auch am Anfang kaputt.
Beiträge: 1.157
Themen: 143
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 159
58x gedankt in 52 Beiträgen
da sind links und rechts so kappen da am besten mitm messer drunter also zwischen die kappe und den display und in richtung zu dir ziehen... aber vorsichtig damit du den display nicht kaputt machst was aber auch nicht schlimm wäre sieht dann aber schei......ße aus... dahinter sind dann jeweils eine schraube glaube 10er oder 15er torx rausdrehen und dann kannst du das teil rausnehmen.....
Beiträge: 145
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Das Symbol was der TE meint mit der "Herzlinie" in der Mitte ist das für "Störung Elektronik" und ist bei den Grafiken von Okelz garnicht dabei.
Beiträge: 167
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Jop und das ist die Motorkontrolleuchte!
Fährt ab ersten Golf 3 GTI
Beiträge: 145
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Das ist das für "Störung ElektroniK" so stehts jedenfalls bei mir in der Bedienungsanleitung. Oder ist das auch mit "Motorkontrollleuchte" gemeint?
Beiträge: 1.157
Themen: 143
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 159
58x gedankt in 52 Beiträgen
bei mir ist das auch störung der elektrik ob das jetzt was mit ner motor störung zu tun hat weiß ich nicht aber das war auf jeden fall mein problem was ich auf seite eins schon beschrieben habe und wenn es das ist um das es hier ursprünglich ging mit den gleichen auffälligkeiten wie bei mir dann würde ich das als nächstes überpüfen bevor ich i.welche kostspieligen sachen tausche oder so...
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Also liebe Mitglieder dieses Forums.
Mit der gestörten Elektrik ist nicht das Autoradio gemeint, und wahrscheinlich auch nicht die Zentralelektronik.
Die gab es bei den Phase 1 noch nicht, und auch die hatten teilweise schon dieses Symbol.
Gemeint ist die Motorelektronik und wahrscheinlich auch deren Umfeld.
Bei Killen der WFS geht die Warnleuchte übrigens auch an.
Beim Phase1 (C3G und D7F) lässt sich das Licht löschen, indem man die Batterie abklemmt.
Nachher Leerlaufregler anlernen lassen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das ist die Abgasleuchte.
Die Funktion ist auch sehr ähnlich wenn nicht gleich.
Meiner Meinung nach ist das das neue genormte Symbol...
Aber mein Phase drei hat BEIDE.
Hier die Erklärung aus dem Bordbuch.
Zackenlinie
Blinkt beim Einschalten der Zündung (und ausgeschaltetem Motor), leuchtet einige Sekunden lang permanent und erlischt dann.
Wenn sie während der Fahrt aufleuchtet, kann dies auf eine Störung des Einspritz-Steuergeräts oder des Automatikgetriebes hinweisen.
Motorblocksymbol
Leuchtet bei Fahrzeugen mit dieser Ausrüstung (welcher???) beim Einschalten der Zündung und erlischt dann.
Anmerkung: Diese Lampe selbst wird vom OBD überwacht.
Ist sie nicht angeschlossen, kann sie zwar nicht leuchten tädäh, aber es wird ein Fehler abgelegt.
Meine selbst gemachte Erfahrung.
Weiter geht's. Falls sie dauerhaft leuchtet, wenden sie sich so bald wie möglich an ihre RENAULT Vertragswerkstatt.
Falls sie blinkt,verringern sie die Motordrehzahl so weit, bis die Kontrolllampe erlischt.
Wenden sie sich baldmöglichchst an eine RENAULT Vertragswerkstatt.
Schlagen sie unter "Besonderheiten der Fahrzeuge mit Benzinmotor" nach.
Da steht noch mal das gleiche, zusätzlich
Das Abgasüberwachungssystem dient der Erkennung von Funktionsstörungen im Abgasentgiftungssystem des Fahrzeugs.
Diese Störungen können zur Freisetzung von Schadstoffen und zur Beschädigung mechanischer Teile führen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen