Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo Twingo92,
wow - hast Du zu zufällig ein Foto von dieser Konstruktion?
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 42
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo ich kann wenn du möchtest gerne morgen eines machen, es gewinnt zwar keinen Schönheitswettbewerb aber funktioniert, und am Schluss kommt ja sowieso noch die kleine Motorabdeckung drüber, dann sollte es lange halten hoffe ich, die Idee kam aus einem Quad Forum, die das so bei manchen Quads machen, die Konstruktion würde also auch an einem Rasenmäher funktionieren.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Die Idee an sich ist gut, und dass das funktioniert, ist noch besser.
Ich hatte mal nen Citroen CX mit zwei Doppelzündspulen und habe das so gemacht, aber alle 4 Leitungen zwischen Motorhaube und Tür reingeführt und 4 Glimmlämpchen angeschlossen.
Ich hatte nämlich sporadisch einen Zündspulenausfall, den ich damit detektiert habe.
Diese Anordnung habe ich auch nicht selbst erdacht, sondern aus einen 60er Jahre Hobby-Heft.
Ganz besonders toll daran ist, dass man keinen Eingriff in den Kabelbaum vornimmt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.262
Themen: 55
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 23
25x gedankt in 13 Beiträgen
das klinkt mir komisch aber vorstellen könnte ich es mir.
das der Strom durch die isolation der Zündkabel überspringt, auf das Kabel welches du außen herum wickelst und dann zusammen lötest.
aber mach mal ein paar Fotos von der konstruktion.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Da springt nichts über.
Das nennt sich kapazitive Kopplung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 49
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
bin auch mal auf bilder gespannt
Der Klügere gibt sollange nach bis er der Dumme ist
Beiträge: 42
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja klar, es funktioniert ganz gut, habe es aber erst eingebaut, muss sich auf die Dauer also noch bewähren! Ach ja Bilder kommen natürlich noch, vielleicht werden das jetzt auch andere Twingo Tuner dran machen.
Beiträge: 91
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
kannst du vielleicht auch paar Fotos machen davon wehre ganz hilfreich
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Als alter Theoretiker mit praktischer Erfahrung antworte ich hier mal vorab.
Zu1
Die einzelnen Kabel müssen sich nicht berühren und sollten der Einfachheit halber isoliert sein.
Wem1,5² zu brutal ist, der kann auch Klingeldraht nehmen.
Vorzugsweise aber einfach starren Draht, damit es hält.
Wer sich an der Optik stört, der kann man auch selbstklebende Kupferfolie (Tiffany Bastelzubehör) drumwickeln, und später mit Isolierband, besser Schrumpfschlauch isolieren.
Die einzelnen Drähte bzw. die kontaktierten Folien kann man an irgend einer Stelle zusammenfassen.
Zu2
Das kann oder muss man ausprobieren.
Auch hier gilt, viel hilft viel.
Ist bestimmt vom DZM Modell abhängig.
Wer auf Optik steht, kann sich ja Stahlflex-like Edelstahlgewebe über die ganze Länge drüber ziehen.
Sieht dann aus wie geschirmt.
Aber im Gegensatz zur Schirmung darf das Geflecht nirgendwo auf Masse.
Denn dann hat man zwar ne geschirmte Zündanlage, aber keine Anzeige am DZM mehr.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen