Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Twingo CN0 mit dem D4F 772. Ich habe das Ventilspiel eingestellt, da das bei allen Ventilen total aus der Toleranz war und danach ging der Drehzahlmesser nicht mehr. Während dem Eingriff war die Batterie getrennt.
Auffällig fand ich noch: Vorher ging die rechte Lampe bei dem Drehknopf für die Temperatureinstellung nicht. Wenn man einmal darüber aufs Armaturenbrett geschlagen hat, ging sie dann bis man das Licht wieder abgeschaltet hat. Diese Lampe scheint nun korrekt zu funktionieren, dafür aber eben der Drehzahlmesser nicht mehr. Die Batterie hatte ich bei einer früheren Reparatur vor einigen Wochen auch schon mal getrennt. Da ist nichts passiert. Ich habe auch versucht, sie noch einmal zu trennen, jedoch leider ohne Erfolg.
Woran könnte das liegen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Drehzahlmesser selbst zufällig gerade kaputt gegangen ist.
Beiträge: 160
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
43x gedankt in 33 Beiträgen
Prüfe alle deine Versicherungen.
Prüfe, ob alle Leitungen um Motorraum wieder fest verbunden sind.
Die rechte Lampe hat einfach einen Wackelkontakt.
Ich empfehle Tausch komplett mit Fassungen.
Zum Tausch müssen die Abdeckungen des Armaturenbretts überwiegend gelöst und der Beifahrerairbag zumindest angelöst und leicht angehoben werden.
Achtung, die Sache mit der Beleuchtung gilt für den Twingo 2
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
(23.03.2022, 19:37)MrMagicMadMax schrieb: ...Ich habe das Ventilspiel eingestellt, da das bei allen Ventilen total aus der Toleranz war...
Das sind Sätze die ich liebe.
Nicht.
Was war denn?
Zuviel Spiel?
Zu wenig?
Kreuz und quer?
Um wie viel?
Dir ist schon klar dass man den D4F weder mit der 9er Methode noch mit der Überschneidungsmethode einstellen kann?
Die Armaturenbrettbeleuchtung geht bei allen Twingos schnell kaputt, alles gegen anständige LEDs tauschen.
Ist das der Serienmäßige Drehzahlmesser?
Der ist gesteckt und hängt am OBD Signal, nicht am Drehzahlsignal.
Vielleicht zu oft auf das Armaturenbrett geschlagen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nachdem das Fahrzeug nun über Nacht stand, funktionierte der Drehzahlmesser plötzlich von alleine wieder. Ich habe heute noch einmal die Batterie abklemmen müssen und danach war alles immer noch normal. Da hat sich scheinbar irgendwas verschluckt gestern. Es handelt sich übrigens um den serienmäßigen Drehzahlmesser.
Zu der Beleuchtung ist mir aufgefallen, dass sie wirklich jedes Mal nach dem Abschalten des Lichts wieder nicht ging. Ich konnte also Licht anmachen, Birne ging nicht, einmal schlagen -> geht, dann Licht wieder aus und sofort wieder an -> geht wieder nicht. Wenn es ein normaler Wackelkontakt wäre, müsste sie doch dann immer noch gehen oder sporadisch zufällig ausfallen? Na ja ist auch nicht so wichtig. Aktuell funktioniert sie komischerweise ganz normal.
Das Spiel war an allen Ventilen um mindestens 0,15 mm über der oberen Toleranzgrenze, teilweise auch mehr. Zum Einstellen hab ich die Kurbelwelle erst so gedreht, dass das Auslassventil 1 ganz offen war und in dem Zustand dann Einlass 3 und Auslass 4 eingestellt, dann weitergedreht bis Auslass 3 ganz offen war und Einlass 4 und Auslass 2 eingestellt usw.
Beiträge: 299
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 40
175x gedankt in 117 Beiträgen
Du bist aber sicher, dass das, was du für das Auslass- und Einlassventil gehalten hast, tatsächlich dasjenige war? Die Beschriftung ist französisch, E = Auslass, A = Einlass.
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Und was hat dich dazu veranlasst, das Ventilspiel zu kontrollieren? Geklapper? Das ist vollkommen normal.
Die Beleuchtung vom Armaturenbrett verhält sich nunmal so, wenn die Leuchtmittel sterben. Entweder man lebt damit oder nimmt den riesigen Aufwand zum Austausch in Kauf.
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
@MrMagicMadMax
Auch die Methode ist verkehrt.
Die D-Motoren gaben unsymmetrische Steuerzeiten.
Halte dich an die Werksvorgaben.
Die Unterlagen gibt es in den Tipps
Und immer daran denken:
Der erste Zylinder liegt an der Schwungscheibe, und
(24.03.2022, 18:40)V320001 schrieb: ... Die Beschriftung ist französisch, E = Auslass, A = Einlass.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen