07.08.2025, 10:44
Ja, sieht man unten an der Zeitachse, das waren etwas über 15min, start aus der kalten, das ist richtig.
Ich habe gestern tatsächlich nochmal eine längere Runde gedreht und ein paar saubere Datensätze in verschiedenen Fahrsituationen aufgenommen.
Ich will euch jetzt nicht mit Daten und Grafiken zumüllen, aber eine fand ich doch sehr auffällig, zumal sie deine Beobachtungen nochmal verdeutlicht.
Ich bin hier auf der Autobahn möglichst konstantes Tempo gefahren, am Anfang einmal voll durchgetreten (100km/h kaum darüber) der zweite Abschnitt war bei 90-95 km/h und Gas so, dass er die einfach konstant hält.
Nach meiner Logik könnte das zum Kraftstoffdruck passen, demnach fährt er ja im Normalbetrieb zu mager, über LTFT versucht er gegenzuhalten, gleichzeitig bekommt er den Zylinder aber nicht richtig mit Luft gefüllt --> MAP ungewöhnlich hoch, da er wenig Luft zieht / trotz zu wenig Sprit nicht übermäßig mager / bei Vollgas geht er in die Kennliniensteuerung, weiterhin zu mager und keine Kompensation.
Würde auch den hohen Verbrauch erklären zumal er jedes mal bevor er in den open loop geht der STFT ja kurz nochmal sprunghaft ansteigt?
Ich würde mal zusehen, dass ich ne Druckmessung an der Kraftstoffleitung hin bekomme oder? Kann man das hinten direkt an der Pumpe anschließen/messen? Im besten Fall misst man ja auch mal unter Volllast und nicht nur im Stand?
Edit: Ansaugbrücke hatte ich zwecks Ventilspiel gerade erst runter und mit neuen Dichtungen drauf. Motor lief vor- und nachher gleich, halte ich also für unwahrscheinlich.
Ich habe gestern tatsächlich nochmal eine längere Runde gedreht und ein paar saubere Datensätze in verschiedenen Fahrsituationen aufgenommen.
Ich will euch jetzt nicht mit Daten und Grafiken zumüllen, aber eine fand ich doch sehr auffällig, zumal sie deine Beobachtungen nochmal verdeutlicht.
Ich bin hier auf der Autobahn möglichst konstantes Tempo gefahren, am Anfang einmal voll durchgetreten (100km/h kaum darüber) der zweite Abschnitt war bei 90-95 km/h und Gas so, dass er die einfach konstant hält.
- DK 50% zu Vollgas mit DK 90% macht kaum einen Unterschied beim fahren (~10km/h mit viel Anlauf)
- Der MAP liegt auch bei DK50% schon bei fast 100kPa.
- LTFT in meinen Augen ebenfalls auffällig mit 12%
Nach meiner Logik könnte das zum Kraftstoffdruck passen, demnach fährt er ja im Normalbetrieb zu mager, über LTFT versucht er gegenzuhalten, gleichzeitig bekommt er den Zylinder aber nicht richtig mit Luft gefüllt --> MAP ungewöhnlich hoch, da er wenig Luft zieht / trotz zu wenig Sprit nicht übermäßig mager / bei Vollgas geht er in die Kennliniensteuerung, weiterhin zu mager und keine Kompensation.
Würde auch den hohen Verbrauch erklären zumal er jedes mal bevor er in den open loop geht der STFT ja kurz nochmal sprunghaft ansteigt?
Ich würde mal zusehen, dass ich ne Druckmessung an der Kraftstoffleitung hin bekomme oder? Kann man das hinten direkt an der Pumpe anschließen/messen? Im besten Fall misst man ja auch mal unter Volllast und nicht nur im Stand?
Edit: Ansaugbrücke hatte ich zwecks Ventilspiel gerade erst runter und mit neuen Dichtungen drauf. Motor lief vor- und nachher gleich, halte ich also für unwahrscheinlich.
![[Bild: twingo-07112517-HAR.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/08/twingo-07112517-HAR.jpg)