03.11.2023, 08:54
OT-Geber einbauen ist kein Problem. Kann ja auch gerne mal einen einbauen (oder wie hier vorgeschlagen wurde, erstmal nur dabei haben).
Ich möchte nur nochmals daruaf hinweisen, dass bislang das Problem immer flüchtig war. Soll heißen, der Motor sprang wieder an und lief dann erstmal ohne Probleme weiter.
@ rohoel: ich hab hier tatsächlich nur gepostet, wenn das Problem wieder auftauchte. Soll heißen: wenn hier soviel Zeit verging und ich in der Zwischenzeit nix getan habe, lag das zum einen daran, dass ich viel zu tun hatte. Zum anderen auch daran, dass das Problem nicht wieder auftauchte. Und in der Zwischenzeit bin ich recht viel mit dem Wagen unterweges gewesen inkl. kompletter Niederlande-Rundfahrt. Alles ohne Probleme.
@ eleske und all: ok, E-Pedal hab ich ja nicht, sondern simplen Bowden-Zug. Dann pumpe ich da wohl keinen Sprit rein. Wenn mein „Pumpen“ aber (ohne sonst was anderes zu tun) den Wagen anspringen läßt...bleibt ihr dann weiterhin dabei, dass es der OT-Geber ist? Ich bin ja nach dem zwoten erfolglosen Startversuch nicht mal ausgestiegen... Nur kurz ein paarmal auf dem Gaspedal herumgetreten und dann startete die Blaubeere wieder, als sei nix gewesen. Dann vielleicht doch eher Drosselklappe?
Ich versuche ja auch immer noch, nachzuvollziehen, ob bestimmte gleiche Voraussetzungen vorliegen, wenn das Problem auftritt (Feuchtigkeit, Kälte, lange Standzeit). Bislang konnte ich da nix feststellen, was anders oder extemer ist als an den Tagen ohne Probleme.
@Ulli: Hhm..wie beschreib ich das denn dann am besten? Ich drehe den Zündschlüssel und der Anlasser orgelt. Mache ich das mit eingelegtem Gang, bewegt sich das Fahrzeug. Da ich alleine bin, kann ich leider nicht gleichzeitig horchen, ob z.B. die Benzinpumpe kurz anspringt. Und wie oben geschrieben: hatte das Problem seit dem ersten Post 3x, bei fast täglichem Gebrauch also eher ziemlcih selten. An alllen anderen Tagen null Probleme und Ansprigen beim ersten Schlüsseldreh.
Ich möchte nur nochmals daruaf hinweisen, dass bislang das Problem immer flüchtig war. Soll heißen, der Motor sprang wieder an und lief dann erstmal ohne Probleme weiter.
@ rohoel: ich hab hier tatsächlich nur gepostet, wenn das Problem wieder auftauchte. Soll heißen: wenn hier soviel Zeit verging und ich in der Zwischenzeit nix getan habe, lag das zum einen daran, dass ich viel zu tun hatte. Zum anderen auch daran, dass das Problem nicht wieder auftauchte. Und in der Zwischenzeit bin ich recht viel mit dem Wagen unterweges gewesen inkl. kompletter Niederlande-Rundfahrt. Alles ohne Probleme.
@ eleske und all: ok, E-Pedal hab ich ja nicht, sondern simplen Bowden-Zug. Dann pumpe ich da wohl keinen Sprit rein. Wenn mein „Pumpen“ aber (ohne sonst was anderes zu tun) den Wagen anspringen läßt...bleibt ihr dann weiterhin dabei, dass es der OT-Geber ist? Ich bin ja nach dem zwoten erfolglosen Startversuch nicht mal ausgestiegen... Nur kurz ein paarmal auf dem Gaspedal herumgetreten und dann startete die Blaubeere wieder, als sei nix gewesen. Dann vielleicht doch eher Drosselklappe?
Ich versuche ja auch immer noch, nachzuvollziehen, ob bestimmte gleiche Voraussetzungen vorliegen, wenn das Problem auftritt (Feuchtigkeit, Kälte, lange Standzeit). Bislang konnte ich da nix feststellen, was anders oder extemer ist als an den Tagen ohne Probleme.
@Ulli: Hhm..wie beschreib ich das denn dann am besten? Ich drehe den Zündschlüssel und der Anlasser orgelt. Mache ich das mit eingelegtem Gang, bewegt sich das Fahrzeug. Da ich alleine bin, kann ich leider nicht gleichzeitig horchen, ob z.B. die Benzinpumpe kurz anspringt. Und wie oben geschrieben: hatte das Problem seit dem ersten Post 3x, bei fast täglichem Gebrauch also eher ziemlcih selten. An alllen anderen Tagen null Probleme und Ansprigen beim ersten Schlüsseldreh.