16.08.2015, 23:23
(16.08.2015, 12:02)xjbiker schrieb:(16.08.2015, 10:16)supertramp schrieb: Immer Originalsonden nehmen, keine Universalsonden.
Ein gewisser, aber kein totaler, Leistungsverlust kann schon an einer defekten oder verdreckten Vorkatsonde liegen. Allerdings wohl nicht bei dem o.g. Fehlerbild...
Kaputte/verdreckte Sonden sind bei Renault meistens für unsauberes Fahrverhalten in unteren Drehzahlbereichen verantwortlich, habe ich schon mehrmals durch den Sondentausch kuriert.
Zu immer Originalsonden: Das halte ich aus eigener Erfahrung für nicht notwendig. Ich wechsele seit Jahren bei unterschiedlichen Fahrzeugen
NUR gegen Universalsonden. Allerdings nehme ich hier ausschließlich Denso-Sonden, damit hatte noch kein Fahrzeug, auch kein Renault, Probleme.
Nur immer Originalsonden würde ich auch nicht sagen.
Das einzigste Auto wo man wirklich immer Originalsonden einbauen sollte ist ein Jeep Grand Cherokee ZJ 5.2 V8, da haben einige schlechte Erfahrung mit Universalsonde gemacht, meist war der Spritverbrauch höher, habe ich zumindest paar mal so gelesen.
Ford Mustang 2016er 5.0 V8 GT
Peugeot E-308 First Edition
Ehemalige:
Twingo I Phase I 2010-06.2012
Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 06.2012-12.2012
Twingo II Phase II 12.2012-02.2016
Mégane III Grandtour GT220 02.2016-08.2016
Mégane IV GT GT205 in Iron-Blau 12.2016-08.2023
Peugeot E-308 First Edition
Ehemalige:
Twingo I Phase I 2010-06.2012
Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 06.2012-12.2012
Twingo II Phase II 12.2012-02.2016
Mégane III Grandtour GT220 02.2016-08.2016
Mégane IV GT GT205 in Iron-Blau 12.2016-08.2023