11.07.2012, 21:03
also üblich ist, die Bohrungen freizublasen und die Schrauben am Gewinde und oben am Kopf (Berührfläche Kopf-Schraube) einzuölen.
Hab aber auch schon bei nem Bekannten die beiliegende Kupferpaste angewandt ...
beide Köpfe /Dichtungen halten.
Problem ist halt, daß Drehmomente recht stark davon abhängen, ob die Schrauben/Gewinde geölt, gefettet oder trocken sind ....
theoretisch müßte das Verhältnis Anzugswinkel zu Drehmoment um so gleichmäßiger werden, je besser die Schraube gleitet ... und bei Renault ist ja mittlerweile Winkelanzug üblich.
Hab aber auch schon bei nem Bekannten die beiliegende Kupferpaste angewandt ...
beide Köpfe /Dichtungen halten.
Problem ist halt, daß Drehmomente recht stark davon abhängen, ob die Schrauben/Gewinde geölt, gefettet oder trocken sind ....
theoretisch müßte das Verhältnis Anzugswinkel zu Drehmoment um so gleichmäßiger werden, je besser die Schraube gleitet ... und bei Renault ist ja mittlerweile Winkelanzug üblich.
tschüss,
Harald_K
Harald_K