29.06.2011, 22:39
(29.06.2011, 16:47)Drummermatze schrieb: Dabei ist uns aufgefallen, dass das Domlager bzw der Teller oben ziemlich viel Spiel hat. Man kann bei aufgebocktem zustand das komplette Federbein nach oben drücken. Dabei kommt der Gummiteller oben mit hoch, obwohl die Schrauben fest angezogen sind.
Fehlt da ein Teil oder is das einfach nur defekt?
Nein, das gehört so. Da ist immer Luft dazwischen. Dieses oberste Teil mit Sechskantmutter ist wirklich nur dazu da, dass das Federbein beim Aufbocken nicht nach unten rausfällt. Beim Fahren auf normalen Straßen hat das Teil keine Funktion.
(29.06.2011, 16:47)Drummermatze schrieb: So wie ich das sehen konnte besteht das ganze aus 3 Teilen.
- Das Teil was direkt auf der Feder sitzt
- Die Mutter, die das Federbein zusammenhält
- Der Gummiteller mit fester Mutter (außen Sechskant und innen Imbus), der zum Schluss oben drauf kommt.
Nein, sind mehr Teile:
1. Federteller
2. Domlager = Wälzlager
3. Gummiüberzogenes Abstützteil (wie auch immer das richtig heißt)
4. Mutter, die das Dämpferbein zusammenhält
die Teile kommen bei der Montage von UNTEN in den Radkasten und da oben drauf kommt erst:
5. das tellerartige Teil mit Sechskantmutter, das man vom Motorraum aus sieht.
Klappern kann es, wenn Nr. 2 ausgeschlagen ist oder Nr 3 locker ist. Wenn Nr. 5 locker ist aber Nr. 3 fest, passiert nicht.
Hatte das selbst erst

Tip: Schau mal bei Tips und Tricks in die Anleitung von Teefax zum Federnwechseln. Da sieht man den Aufbau glaube ich ganz gut.