29.06.2011, 22:25
(29.06.2011, 16:47)Drummermatze schrieb: So, Bremsen fertig, dabei grad mal geschaut.
Dabei ist uns aufgefallen, dass das Domlager bzw der Teller oben ziemlich viel Spiel hat. Man kann bei aufgebocktem zustand das komplette Federbein nach oben drücken. Dabei kommt der Gummiteller oben mit hoch, obwohl die Schrauben fest angezogen sind.
Fehlt da ein Teil oder is das einfach nur defekt?
So wie ich das sehen konnte besteht das ganze aus 3 Teilen.
- Das Teil was direkt auf der Feder sitzt
- Die Mutter, die das Federbein zusammenhält
- Der Gummiteller mit fester Mutter (außen Sechskant und innen Imbus), der zum Schluss oben drauf kommt.
Hallo
Klappern nur bei langsamer Fahrt in Kurven? Beim Abbiegen in unebene Straßen?
Das Problem hatte ich auch. Federteller Beifahrerseite sitzt nicht richtig auf dem Blech, es ist alles (Domlager etc.) neu. Zig mal ausgebaut und an mir selbst gezweifelt. Das man es ein bißchen hoch heben kann ist evt. normal. Bei anderen Fabrikaten sowieso.
Ein defektes Traggelenk (rechts) habe ich erst festgestellt, als der Twingo auf der Bühne stand. Rutscht es hoch sitzt alles fest, mit kleiner Brechstange oder ähnlichen Hebel geprüft, Traggelenk (das Ding mit Kugelkopf) hatte doch Spiel und war ausgeschlagen. Nur eine Seite hoch heben ganz kleines Spiel, bis keins am Rad. Wenn möglich, sollte man immer beide Seiten hoch heben (Bühne), Fahrzeuge mit Stabi sowieso.
Jetzt klappert nichts mehr.
MfG
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Peter Scholl-Latour