Beiträge: 33.308
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7293
7867x gedankt in 6438 Beiträgen
15.11.2024, 13:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2024, 13:31 von Broadcasttechniker.)
Dann weißt du schomal dass es NICHT am MSG liegt.
Das ist auch wirklich so gut wie nie betroffen.
Ich glaube dass die UCH den Motorstart verhindert, denn die bedient auch das Anlassrelais.
Da du zwei Twingos hast, prüfe das Verhalten der Lämpchen und Anzeigen bei beiden ohne Motorstart.
Wo liegen die Unterschiede?
Gibt das Zündschloss wirklich Zündungplus ab?
Wenn ja, checke alle Verbraucher die Zündungsplus bekommen.
Zubehörplus ist nicht so wichtig.
Du sollst übrigens das Schutzrelais NICHT prüfen.
Schau nur ob da Dauerplus liegt.
Schau ob der "Reizplus" am MSG anliegt, und wenn nicht, warum nicht.
Der kommt von F9
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Wenn ich die Zündung einschalte, kann ich Blinker Scheibenwischer eigentlich alle Funktionen nutze. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an dem Zündstartschalter liegt.
An Sicherung F9 liegt Spannung an. Sicherung ist Ok
Beiträge: 33.308
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7293
7867x gedankt in 6438 Beiträgen
F9 hat also auf beiden Seiten Spannung.
Relais 238 hat Dauerstrom auf Spule und Kontakt.
Masse ist in Ordnung? Die liegt echt blöd.
Prüf das bitte nochmal.
Was mich wundert ist dass die UCH (da läuft auch der Scheibenwischer und Blinker drüber) den Starter nicht frei gibt.
Sag mal welchen Motor du genau hast, den D4F772 oder 780 oder 800?
Ich habe immer noch das Gefühl dass es die Wegfahrsperre ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Genau Sicherung F9 hat auf beiden Seiten Spannung und F10 auf beiden Seiten keine.
238 hat Dauerstrom (beide Seiten)
Massepunkte unter dem linken Scheinwerfer (ich denke 5 Insgesamt) erst geprüft dann gereinigt. Sind und waren OK
Blinker und Scheibenwischer funktionieren auf Zündung definitiv.
Leider habe ich kein Serviceheft und kann leider kein Code sehen. Lt meiner Google-Recherche dürfte es der D4F772 sein.
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Mich lässt der abgespeicherte Generatorfehler grübeln. Offener Stromkreis und lässt sich nicht löschen?!
Augenscheinlich sieht die Verkabelung gut aus.
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Wenn es die Wegfahrsperre wäre, müsste der Motor trotzdem die orgeln? Oder zu mindestens bei Zündung an das Summen im Motorraum Wahrnehmbar sein?
Ps: Bei dritter Schlüsselposition ist im Armaturenbrett eine Relais klicken wahrnehmbar.
Beiträge: 33.308
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7293
7867x gedankt in 6438 Beiträgen
15.11.2024, 21:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2024, 10:10 von Broadcasttechniker.)
Nein:
Bei Twingo2 zieht das Anlass Relais nicht.
Umwickle mal den Schlüssel deines funktionierenden Twingos fest mit zwei Lagen Alufolie und schau was passiert.
Dann kannst du vergleichen.
Im Twingo2 wird die Lichtmaschine über die UCH geregelt.
Bevorzugt soll die Batterie dabei im Schiebebetrieb geladen werden.
Motortyp sollte sich am Motor selber ablesen lassen.
Ist eine gepunktete Schrift vorne knapp untergalb des Zylinderkopfs.
Zeig doch bitte mal ein paar Fotos.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Tatsache, DF4 J 772.
Läuft denn die WFS über das UCH? Im anderen Fall, wenn es über das MSG, läuft (so kenne ich es von VW) dürfte der Motor bei meinem Umsteck-Versuch garnicht drehen, oder?
Kommt die Erregerspannung ans MSG vom UCH?
Beiträge: 33.308
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7293
7867x gedankt in 6438 Beiträgen
Schau in den Schaltplan
Das Anlasser-sperr Relais 232 wird von der UCH (645) angesteuert.
Schaust auch in den Schaltplan rein?
Die UCH schaut ob der Schlüssel passt und schickt dem MSG ein Freischaltwort welches fix ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Müsste ich denn nicht trotzdem Verbindung zum MSG haben? Ich denke die UCH wird eine weg haben.
Beiträge: 4.884
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
48
Bedankte sich: 1866
1610x gedankt in 1306 Beiträgen
16.11.2024, 07:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2024, 07:41 von handyfranky.)
Wenn du das testen willst, dann tausche die UCH besser auch das Msg mit, von beiden Autos um und auch die Schlüssel, den Bart kannste/musste ja auch tauschen, vorsichtig der Widerhaken bricht schnell ab. Haste den Alufolientest gemacht?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Moin, welchen Bart? Nein, den Alufolientest habe ich noch nicjt gemacht. Ich weiss ehrlich gesagt nicht welches Ergebnis ich damit erzielen werde.
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Beiträge: 4.884
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
48
Bedankte sich: 1866
1610x gedankt in 1306 Beiträgen
Bart --> Das silberne am Schlüssel.
Alufolie --> so siehst du den Effekt wenn die Wfs nicht funzt weil abgeschirmter Schlüssel, das sollste ja am funktionierenden Twingo testen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Nabend,
der Versuch mit der Alufolie: Motor dreht nicht dennoch Verbindung via Tester zum MSG.
Auch das piepen mit dem Werkstattschlüssel erscheint bei Ausfall von der WFS nicht.
Ich habs mir auf den freien Sonntag den Spaß erlaubt das BCM untereinander umzustecken. Resultat nach 1,5std Fummelerei: Keine Verbindung zum MSG selber Fehler abgespeichert „ Generator Stromkreis Elektrischer/mechanischer Fehler“
Was kann es denn noch sein?!?!?