Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo. Ich, Frau, war vorgestern mit meinem Twingo unterwegs. Habe ca 30km gefahren - ohne Probleme und den Wagen am Zielort geparkt. Eine Stunde spáter zurúckgekommen und der Wagen sprang ohne Probleme an. Nach ca. 3 km war da ein kurzes stolpern merkbar, etwa als ob man versehentlich den falschen Gang eingelegt hátte. Das Auto erholte sich und fuhr einwandfrei weiter. Nach noch ca 5 km stolperte er wieder, jetzt lánger und kurz danach war es als ob er keinen Saft mehr kriegen würde. Ich konnte noch vernúnftig parken, aber dann war Sense. Nichts ging mehr. Konnte ihn auch nach einer Stunde nicht starten. Mein mann ist dann gekommen, hat eine andere Batterie eingebaut und das Auto fuhr wieder. Bis nach Hause. Dort eben gewartet und versucht zu starten - geht nicht. Also noch mal die Batterie geladen und Auto funktioniert wieder,,, ABER : im Leerlauf ist er jetzt so leise wie ein Elektroauto. Beim Fahren ist auch echt keine Power mehr da.Scheibenwischer funktioniert nur noch in slowmotion. Starten jetzt ständig im 2en Versuch. Ich war bei 3 Werkstátten und alle 3 erz\ahlen mir was anderes. Habt ihr vielleicht eine Ahnung ? Will mich nicht abzocken lassen.....Danke
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
23.09.2016, 13:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2016, 18:30 von Broadcasttechniker.)
Eigentlich hört sich das nach defekter Lichtmaschine an.
Ist überhaupt der Riemen noch drauf?
Weil du sagst er ist so leise.
Was sagen die Lämpchen?
Ganz ohne Ahnung kannst du leider recht wenig machen.
Ansonsten ist dein Auto schon durch dich selber auslesbar.
Mit sowas
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8738567
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Bist im ADAC? Anrufen, antanzen lassen, Lima checken lassen.
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Mit geladener Batterie wieder starten und Ladespannung messen.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ladespanung wird so gemessen: Batterie laden, starten, Licht, Heckscheibenheizung, Warnblinker, Gebläse einschalten und dann bei erhöhtem Leerlauf die Batteriespannung an der Batterie messen. Darf nicht unter 13,5 Volt sein. Besser wären 14 oder mehr.