26.03.2023, 21:36
Da würde ich vorher eher mal unter Batterie oder Relaisbox suchen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Twingo 2 MSG wird nicht gefunden
|
26.03.2023, 21:36
Da würde ich vorher eher mal unter Batterie oder Relaisbox suchen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
27.03.2023, 05:24
Oder Getriebe.
27.03.2023, 09:54
Massepunkt NH sitzt rechts neben den Sicherungs- und Relaiskasten. Dieser Punkt ist aber ok.
Habe Masse MAS ML und NH kontrolliert. Da ist alles soweit TOP. Ich habe es aber richtig, dass das Schutzrelais ziehen muss, bevor das Steuergerät überhaupt mit Spannung versorgt wird?
27.03.2023, 11:48
Hä?
Das würde doch dazu führen dass die Batterie nach 2 Tagen leer wäre. Hast du das Schaltbild gefunden? Auf dem Karosserie-Stecker (Das Motorsteuergerät hat 3 Stecker) liegen nicht nur das Fahrpedal und die Schalter für Kupplung Bremse und Diagnose, die Masse mit mehreren Drähten, sondern auch die 12V vom Zündschloss welche das Motorsteuergerät "reizen". Ist die Spannung nicht zu hoch und nicht zu tief und hat die richtige Polarität, dann zieht das Schutzrelais und gibt dem Einspritzsteuergerät und anderen Komponenten Saft. Dass du schon D1 auf dem Stecker geprüft hast, davon war ich ausgegangen. D1 wird von F9 abgesichert. Die versorgt nicht sooo viele Verbraucher, u.a. auch das Dieselvorwärmrelais welches du hören müsstest. F9 15 A AP29 Sicherung Einspritz-Steuergerät (120) - Anlasserrelais (232) - Kraftstoffpumpenrelais (236) - Relais Dieselvorwärmvorrichtung (450)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: Kuhl
27.03.2023, 13:43
Also auf D1 kommt Spannung an, doch. Das habe ich zu Beginn geprüft. Habe manchmal nur ein Gedankenfehler, wenn es darum geht, was zu was und mit was geschaltet wird ?
Ich muss nachher nochmal nachgucken, welches Relais es ist, aber ob ich das MSG angeschlossen habe oder nicht. Es ist immer nur ein Relais im Fussraum und eines im Motorraum, das ich höre. Vielleicht muss ich am Stecker vom MSG mal alle Pins prüfen, auf denen laut Schaltplan Masse anliegen sollte.
27.03.2023, 14:07
Klackt das Dieselvorwärmrelais?
Wenn ja und Masse da ist sowie Plus, dann schau dir Pins und Stecker an. Wenn da auch nichts zu sehen ist, dann ist Motorsteuergerät kaputt. Das glaube ich nur wenn dir der Besitzer dir was verschwiegen hat. Das Teil geht doch nicht im Stehen kaputt. Alle kaputten MSGs hier im Forum sind kaputt gemacht worden. Am ehesten durch "Starthilfe".
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: Kuhl
27.03.2023, 14:51
Also ich habe jetzt im Stecker die 3 Pins, die zu massepunkt NH führen durchgemessen. Diese sind ok. Kontakte sind auch alle sauber und nichts oxidiert oder ähnliches.
Ich habe nur die Relaisbelegung beim Benziner gefunden. Das Relais, das anzieht ist beim Benziner die Kraftstoffpumpe. Der Diesel hat ja keine. Das ist das einzige Relais, das anzieht bei Zündung ist das rechts neben dem Schutzrelais, also Relais B. Wie sieht es denn mit einem defekten Zündschloss evtl sonst aus?
27.03.2023, 15:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2023, 15:32 von Broadcasttechniker.)
Wieso findest du die Relaisbelegung nicht?
Findest du wenigstens den Schaltplan aus dem Ich Ausschnitte gepostet habe? Ich denke bei den Kontakten eher an verbogen (Stifte) und geweitet (Buchsen). Alles schon im Forum gehabt, wobei das natürlich Fehler sind die der Mechatroniker gemacht hat. Wo guckst du denn? ![]() ![]() Zum Zündschloss. D1 ist doch da, schreibst du. Der Twingo hat weder wie der Citroen CX 3 Zündkontakte sondern nur einen, noch wie VW ein X-Relais. Also, ist Zündung da und du kannst Blinken, dann ist auch überall Strom.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
05.04.2023, 16:28
Den "grossen" Schaltplan habe ich gefunden, ja.
Habe ein paar Tage flach gelegen. In der Zeit habe ich mir einfach mal für nen 10er ein gebrauchtes MSG gekauft. Nur um zu sehen, ob ich dann mit CLIP das MSG finde. WFS wäre natürlich noch drin. Aber nix. Auch das wird nicht erkannt. Noch eine Idee? Sonst muss ich ihn das Auto da so wieder hinstellen, weil ich so absolut keine Idee mehr habe.
05.04.2023, 21:18
Du hast uns kein Bild geliefert und nicht wirklich gesagt ob du den Zündungsplus am MSG findest.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: handyfranky
14.11.2024, 21:36
Mahlzeit, ich habe bei meinem Twingo 1.2 aus 2009 ähnliche Fehlerbilder. MSG kann nicht ausgelesen werden - Motor dreht nicht. Masseverbindungen sin OK. Letztlich (wo ich zuerst beginnen sollte) ist mir aufgefallen dass, KEINE Spannung an der Sicherung im Motorraum F10 anliegt. Bei Zündungseinschalten ist kein Klicken der Relais wahrnehmbar. Wie soll ich mit meiner Diagnose weitergehen? Danke!
14.11.2024, 22:12
Also es geht bei dir um einen Benziner.
O.K. Wenn weder vor noch nach F10, welche die Lambdasondenheizung absichert, Spannung liegt, dann zieht das Schutzrelais 238 nicht. Kriterien wie vor. Bitte nochmal durchlesen. Kann ein Defekt der Wegfahrsperre ausgeschlossen werden? Wann trat der Fehler auf? Nach Unfall, Bastelei oder nur einer Fahrpause oder in der Fahrt? Versuche entweder mit Pyren oder DDT4ALL oder CAN CLIP die UCH auszulesen. Nicht dass die schon aktiv versucht den Start zu verhindern. Versuche mal die Zündung 1 Minute ausgeschaltet zu lassen, und dann sofort sehr schnell den Schlüssel von Stop auf Motorstart zu drehen. Normalerweise dreht dann der Starter kurz und der Motor läuft für 1 Sekunde wenn die WFS aktiv ist. Dreht man langsam passiert gar nichts.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: handyfranky
15.11.2024, 10:53
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Wie Prüfe ich (238 )? Widerstandsmessung? Das Schutzrelais ist auf einer Seite verbunden mit dem Batteriepol und mit der Anderen auf dem länglichen Metallstreifen. Wenn auf dem länglichen Streifen + anliegt sollte das Relais ziehen oder habe ich da ein denkfehler? Leider habe ich kein CLIP. Mit Bosch konnte ich unter Zentralelektronik „B16B2 Generator Stromkreis Elektrischer/mechanischer Fehler“ auslesen. Fehler ist statisch und lässt sich nicht löschen. Ich habe es versucht nach der Minute schnell zu startet. Tut sich leider nichts. Das MSG habe ich mehr oder weniger geprüft. Ich habe ein baugleichen Twingo hier stehen wo ich testweise das MSG umgesteckt habe. Relais klickern, Motor startet und Kommunikation via Boschtester ist auch da. Man kann fast sagen von jetzt auf gleich. Ich muss dazu erwähnen, dass ich den Twingo erst vor kurzem gekauft habe und zur Historie nicht aufgeklärt bin. Zahnriemen habe ich selbst vor 2 Wochen erneuert - ich habe diesbezüglich jede Steckverbindung geprüft
15.11.2024, 10:55
PS: Der Twingo bei dem ich das MSG Testweise umgesteckt habe, ging natürlich danach wieder aus (Wfs)
Ließ sich dafür auslesen. |
|