Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: Oct 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo liebe Twingo-Gemeinde, 
ich habe folgendes Problem: meine Lichtmaschine ist defekt.
Ich habe einen Twingo C067 Hubraum:1149 Baujahr: 1996  54 PS, 40 kW
Ich habe mir nun bei kfzteile24 eine neue Lichtmaschine gekauft. dessen Anschlüsse sind jedoch ein 4-Poliger Stecker, während in meine alte Lichtmaschine lediglich an verschiederen Stelle 2 Kabel führen. 
Sind diese Kompatibel?
Kann ich mir einen Stecker Kaufen und die beiden Kabel da rein stecken?
Auf der neuen Lichtmaschine stehen die Buchstaben für die einzelnen "Drähte": P L I(F) S  und zusätzlich ein B+ an der dicken Mutter
Um Hilfe wäre ich wirklich sehr dankebar.
Gruß, Jens
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mal anders gefragt: Hat die Riemenscheibe auch vier Rillen?
Die "neuen" ab 2000 haben nämlich drei.
Nicht dass du die falsche LIMA gekauft hast.
Gleiches Problem, keine Lösung 
http://www.twingotuningforum.de/thread-30841.html
Ich schau mal in die Schaltpläne.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: Oct 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		ja, das passt. hab die neue grade mit Bildern der Alten LiMa verglichen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		31.10.2016, 21:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2016, 12:30 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Habe gerade was passendes ergoogelt.
  Regleranschlüsse.pdf (Größe: 582,98 KB / Downloads: 206)
Danach ist das ne Delco
P ulse ist das was wir sonst als Klemme "W" kennen, also ein Tachosignal für Dieseldrehzahlmesser
L amp ist Lampe bzw. Ladekontrolle. Genau die brauchst du
I gnition ist Zündung. Brauchen wir ebenfalls nicht, ist interessant bei voll digitalen Armaturenbrettern ohne Lampen.
S ense ist der Batteriespannungsfühler. Nett, brauchen wir aber nicht
Anschluss trotzdem auf eigene Gefahr.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: Oct 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		oh danke. 
dann hätte ich jetzt L und B+
fehlt da noch nen Anschluss/Kabel? 
Und finde ich so einen 4-Poligen Stecker am Kabelbaum oder muss ich irgendwie einen auftreiben?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		01.11.2016, 14:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2017, 10:08 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Ich verstehe deine Frage nicht.
Wo soll denn jetzt der 4Pol Stecker herkommen?
Passt der 2 Polige nicht?
Dass der nicht dicht ist ist mir schon klar.
Hast du noch mehr Drähte übrig?
Der Twingo kennt nur Batterie und Ladekontrolle.
Gibt es aber auch von Renault 
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8738486
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Stecker finden ist schwierig. IdR Schrottplatz oder Autoelektriker. Bei VW auch dort.