Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
also Kohlen sind auf alle Fälle drin.
unter dem schwarzen Deckel sitzt irgendwo ein Plastikschacht, der zur Mitte zeigt - da sind die Kohlen drin.
der Regler sitzt sozusagen direkt daneben - müßte auch der Stecker für die Ladekontrolle mit dran sein.
der Regler sitzt sozusagen zwischen dem Plus-Anschluß, den Kohlen und dem Ladekontrollstecker.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 128
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
18x gedankt in 11 Beiträgen
ich hoffe, meine diese handlungsweise ist für manch einen nützlich:
ich habe mich lange damit auseinander gesetzt, ob ich nur den laderegler kaufe oder eine gebrauchte lichtmaschine oder eine neue lichtmaschine. mein auto hat 117.000 km erreicht, ich rechnete mit jedem gefahrenem kilometer, dass die lichtmaschine den geist aufgibt.
gebrauchte gibt es wie sand am meer, doch wie viel km hat die lichtmaschine hinter sich? kann ich glauben,wenn der verkäufer z.B. versichert "aus einem fahrzeug mit 40.000 km?". vor allem die frage: wird die gebrauchte wirklich passen? habe mich gegen gebrauchte lichtmaschine entschieden.
laderegler sind billig. ich bang zw. neue kohlebürsten oder neue lichtmaschine. ich war unentschlossen, doch ich hatte einen geistesblitz, demzufolge habe ich eine neue lichtmaschine gekauft, von einem händler, mit garantie. ist zwar nicht original aber premium.
der geistesblitz war: die lichtmaschinen haben eine welle? ja haben sie! und sie leiern aus? ja !! was nützt mir also wenn ich die kohlebürsten erneuere und die lichtmaschine leiert? nichts !!!! also kaufte ich eine neue lichtmaschine.
die alte baute ich aus und zerlegte: ahaaaaa.....kohlebürsten gerade noch an der 5mm-grenze, eher 4 als 5mm. und die welle, auf die die kohlebürsten drücken war auch abgeschlieffen, ca. 1mm tief haben sich die kohlebürsten reingefrässt. wirklich hart an der grenze.
die ausgebaute lichtmaschine war wirklich ausgeleiert. wenn ich auf die welle (dort wo keilriemen drauf ist) gedrückt (nicht gedreht, nur gedrückt) habe, hat das andere ende der welle töne von sich gegeben.
finale heute war ich auf der autobahn. ohhh...das auto war so ruhig, sogar meiner freundin fiel die ruhe auf. es dröhnte nicht mehr im auto. dann fiel mir auch auf: das auto vibriert nicht mehr. früher konnte ich während der fahrt das zittern des innenspiegels deutlich sehen. das vibrieren war so stark, auch ich das kennzeichen des hintermannes nicht lesen konnte. wollte ich lesen, musste ich den spiegel mit der hand anfassen. das bischen leiern hatte wohl so grosse auswirkungen auf die gesamte karosserie, einschliesslich unnötiger lärm im auto.
mein rat: neuteil von einem händler ist wohl doch besser. zumindest hat man garantie.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nicht nur deswegen.
Bei den Valeos geht schon mal der Gleichrichter kaputt, der ist mechanisch nicht so toll aufgebaut.
Bei den Bosch der Regler, und bei diesem Typ Lichtmaschine sind dann noch nicht mal die Kohlen drin.
Kohlen runter heißt meist auch Schleifring runter.
Die Lager sind Verschleißteile, der (hier nicht vorhandene) Freilauf auch.
Kollege mit Megane der 200.000 runter hatte auch Probleme mit der Lima.
Fragt Ulli, kannste mal gucken?
Ich habe ihm geraten eine nagelneue zu kaufen und nichts vom Schrott mit "Garantie".
Hat er dann zusammen mit neuem Rillenriemen verbaut und ist jetzt glücklich.
Nach dem Gefummel mit raus und rein war ihm auch klar das er das sobald nicht wieder machen möchte.
Neu ist treu.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
@ marko
Normalerweise halten die Lichtmaschinen heutzutage bezüglich Lagern und Kollektor/Kohlen mindestens 200.000 km. Dass deine früh versagt hat, halte ich für einen Ausreißer.
Verrätst du uns noch, wo du deine neue gekauft hast und was sie gekostet hat?
Über die Instandsetzung von Lichtmaschinen gibt es weitere Threads.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Danke.
Mister-Auto hat übrigens länderabhängig deutlich unterschiedliche Preise.