Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo ich habe einen Renault Twingo C06 Bj.1997 D7F Motor.
So ich erläutere mal mein Problem vielleicht kann jemand etwas dazu sagen.
Fahrzeug stehen geblieben ich wurde zur hilfe gerufen, angekommen nachgeschaut Batterie leer.
Batterie zuhause geladen und geprüft ist I.O.
Wieder beim Fahrzeug Batterie rein Motor an Airbag leuchte leuchtet und Batterie/Generator leuchte leuchtet ...mit Multimeter an Batterie und lima kein laden durch generator also lima defekt, kurzer gasstoss kontrollampe lima aus, gemessen lädt wieder 14VOLT. Erstmal heim zum Werkzeug,
Unterwegs flackern, gebrauchte Lima bestellt, eingebaut, ging eine Woche gut jetzt wieder lima lädt nicht, habe jetzt eine neue bestellt.
Mal sehen.
Die lima kann eigentlich nicht beinflusst werden b.z.w zerstört werden durch fehler im System richtig?!? Gut klar ausser falsche Batterie oder Batterie umpolen möglicherweise.
Habe Berichte im Netz gelesen mit dem gleichen Problem da haben die auch gebrauchte besorgt und paar tage später wieder kaputt (In einem Bericht hat jemand angeblich 6 mal eine gebrauchte eingebaut und immer das gleiche) leider stand nie eine lösung für das Problem dabei. haben die twingos ein problem mit den Generatoren oder was fällt euch dazu ein?
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Schreibe mal (Foto?), welche LIMA da drin ist. Es gibt ältere, da gehen Dioden im Regler kaputt. Ansonsten die Kabel prüfen, besonders das LIMA-Massekabel.
Dass sie erst nach einem Gasstoß lädt, deutet auf eine defekte Erregung hin. Sie wird dann erst durch Selbsterregung erregt.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Lima hat gar kein Massekabel.
Die Verbindung zwischen Lima und Anlasser bitte kontrollieren, aber viel viel wichtiger:
Demontiere die Batteriepole und baue sie wieder zusammen.
Nur ab und wieder dran machen hilft nicht, einfach festziehen ebenfalls nicht.
Also, Krönchen aus dem Becher holen, nur lose zusammenbauen und erst auf der Batterie festschrauben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ist die delphie mit 4 pin stecker wovon aber nur einer belegt ist.
Versuche mal nen foto hoch zu laden
Lima habe ich direkt gemessen und kam nur 10v von batterie
Masse kabel gibt es nicht denn die bekommt sie über das gehäuse durch die befestigung am motorblock ?
Habe ja überall gemessen batt/lima direkt geschaltet plus für erregerleitung schaltet auch.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Da die Lima am Twingo nicht in Gummi gelagert ist hat sie kein Massekabel.
Es gibt beim Baujahr 1997 ein Masseband zwischen Getriebe und Karosserie.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Wie gesagt kabel ist ok. Hat die batterie 12v kommen die auch unten an bei wackeln ämdert sich auch nichts
Sry das mit dem kommen nur 10v unten an war bissel übereilt getippt .... denn die batterie hatte in dem mom nur 10v und die sind auch angekommen ...hatte auch gemessen nachdem ich die gebrauchte eingebaut hab und da war auch jeder messpunkt ok.
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
10 Volt ist ganz schlecht wegen defekter Zelle, da brauchst neue Batterie.
Und na klar, defekte Lima macht defekte Bat.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn die Batterie noch nicht zu alt ist ist noch nichts verloren.
Allerdings, sofort ans Ladegerät damit
Bitte achtet doch darauf den Titel zu korrigieren bevor ihr abschickt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Nein die batterie ist noch nicht alt und auch ok solange die die 14v aufnimmt kann auch keine zelle weggebrochen sein.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Lade sie auf und lass sie stehen, mindestens 1 Tag lang. Dann Spannung messen. Wenn sie unter 12,5 liegt, ist sie ziemlich hin.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Heutzutage kauft man gebrauchte LIMAs nur noch in Ausnahmefällen. Solche sind:
Man will eine Original-LIMA zum Überholen haben.
Die gebrauchte ist sehr gut, glaubhaft wenig km
Sie ist extrem billig, lässt sich einfach einbauen und es gibt Garantie
In allen anderen Fällen ist eine Nachbaumaschine die bessere Lösung.
Was du im Netz liest über Twingolimas, die nicht laden, bezieht sich auf die alten Typen, bei denen die Erregerdioden versagen (reparierbar).
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Problem gelöst alles tutti.
Tatsache ist das die gebrauchten lichtmaschienen für den twingo (auch mein baujahr) wohl sehr häufig nach ein paar wochen den geist aufgeben.
Bisher habe ich mit gebrauchtteilen immer gute erfahrung gemacht auch mit lichtmaschienen.
Die berichte von denen ich sprach haben sich schon auf mein baujahr bezogen, wie man in den berichten lesen kann.
Also ich rate für Twingo lieber neuen generator kaufen statt gebraucht.
Danke nochmal für eure berichte mfg