10.04.2013, 22:28
Losgerostet?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Twingo mal ganz anders - Neues Jahr, neuer Kopf :-)
|
11.04.2013, 08:52
Wäre auch eine Option, daran hab ich nicht gedacht - losgerostet....
![]() Hab das schon bei einer A-Klasse gesehen, allerdings war da alles feucht vom undichten Radbremszlinder, und dann hat die Bremsflüssigkeit den Kleber angelöst.
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
11.04.2013, 20:26
fällt unter die kategorie "passiert schonmal"
hab ich bei Trommeln durch die bank weg bei allen herstellern schon gesehen. Gruss - SQ - only Dreams r nice`r
11.04.2013, 20:38
Es ist aber schon erstaunlich, dass wir diesen Twingo mit vereinten Kräften seit mehreren Jahren vergewaltigen, und ausgerechnet eines der wenigen unangetasteten Teile am Auto den ersten Ausfall verursacht.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
11.04.2013, 21:15
Das Problem ist auch die Befestigung auf der Träger platte. Früher wurde genietet. Heute leider nur noch geklebt.
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
11.04.2013, 22:36
Früher, das ist lange her.
Habe auch noch Beläge genietet. Mein 1969 2CV hatte schon geklebte Beläge, und mir ist nie einer fliegen gegangen. Der R4 hatte genietet Beläge. Durch die Nieten kann man die Beläge auch nur halb runterfahren, wobei ich hinten auch nach 200.000Km keinen Belagwechsel gebraucht habe. Vorne schon eher, und Bremszylinder habe ich schon einige getauscht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
11.04.2013, 23:06
Nieten hat andere Probleme. Ich bin mal mit einem Kollegen aneinandergeraten, weil der seine Bullibeläge genietet hatte und dabei war einer am Nietauge eingerissen/gebrochen. Er hat's gelassen und ich war absolut dagegen, mit sowas rumzufahren. Passiert ist - natürlich - nix.
16.04.2013, 13:03
Heute die Zeit gefunden und endlich wieder mal was am Twingo gearbeitet.
Den "alten" Sitz vom weber83 eingebaut bzw den Einbau vorbereitet. Problem: Wie der Stefan bei sich schon geschrieben hat ist es nicht so einfach ein anderen Sitz einzubauen, und dabei die Sitzhöhe beizubehalten bzw nicht noch höher zukommen. Fahrersitz rausgeflext, und auf die original Sitzschienen ein 10er Flacheisen angepaßt, die Eigenbaukonsole wird später auf die konsole vom Seriensitz mit Schrauben fixiert ![]() Dann ein Rechteck Profil genommen und ebenfalls angepaßt Größter Aufwand war das verbiegen vom Entriegelungbügel damit der nicht höher kommt als die Schiene, und wir brauchen die Verstellung vom Sitz da ich nicht der einzige Fahrer bin. ![]() Nur grob zusammen gepunktet, richtig geschweißt wird es dann heut abend mit WIG ![]() Neue Sitzhöhe - ca. 7 cm tiefer als mit dem Seriensitz! D.h. ich hab selbst mit Helm später genügend Platz zum Käfig ![]() Der Sitz wird von unten her mit 4 Schrauben fixiert, hätte auch die seitliche Fixierung nehmen können, allerdings wäre man da gleich mind. 5cm höher als der Seriensitz. @ Stefan: die OMP Fixierung hab ich übrig, soll ich das in Dein Päckchen mit rein tun? Deklarieren als Geschenk ![]() Mit dem Fahrwerk ging es dann weiter. Das knapp zwei Jahre alte F&K Fahrwerk hat sein Sinn und Zweck erfüllt - billiger Ersatz für das ausgelutsche Serienfahrwerk mit dem man keine Vollabnahme bekommen hätte. Die Federn an der Vorderachse haben sich zu sehr gesetzt, daher haben wir uns entschlossen ein Eybach Federsatz einzubauen, in Kombination mit den F&K Stoßdämpfern. ![]() Bin gespannt wie sich das Fahrverhalten verändert, und ob der recht leichte Twingo dann immer noch es schafft das Fahrwerk bis zum Anschlag einzufedern bzw durchzuschlagen ![]() Wie man sieht sind die Vorderen Federn im ausgebauten Zustand etwas kürzer, allerdings kann man die gebrauchten F&K Federn von Hand deutlich leichter zusammendrücken als die neuen Eybach ![]() Bei der Gelegenheit haben wir auch noch gleich die Sturzplatten mit einem 1° vom Cup Clio an der Hinterachse verbaut. Obwohl kein Gutachten für die Teile vorhanden laut TÜV kein Problem da original Renault Ersatzteil ![]() PS: Den F&K Federnsatz 60/40 kann man in 73098 Rechberghausen abholen - Preis 1 Kiste Gold Ochsen oder Paulaner Spezi
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi Es bedanken sich: weber83
16.04.2013, 18:37
Ach verdammt, hätte ich doch meine alten Sitzschienen behalten, deine Lösung sieht für mich exzellent aus.
![]()
16.04.2013, 21:37
(16.04.2013, 13:03)Twingo Pi schrieb: ...Der Sitz wird von unten her mit 4 Schrauben fixiert, hätte auch die seitliche Fixierung nehmen können, allerdings wäre man da gleich mind. 5cm höher als der Seriensitz... Was spricht dagegen die seitlichen Fixierungen zusätzlich mit Winkeln auf die Flacheisen zu schrauben? Ich könnte mir vorstellen dass der Sitz dann weniger wackelig (federnd) befestigt ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
17.04.2013, 08:46
Diese zusätzliche Fixierung hab ich mir auch überlegt, aber erstmal "erfahren" ob der Sitz wirklich federt.
Es wäre zudem nur an den hinteren Aufnahmen möglich, bei den vorderen sind die Aufnahmepunkte nicht auf der selben Achse/Linie.
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
23.04.2013, 19:45
Heute endlich Zeit gehabt auf die Zulassungsstelle zugehn und
1. den Twingo umzumelden auf Saisonkennzeichen März bis Oktober sprich den Zusatz 03 -10 aufm Kennzeichen und 2. sämtliche Eintragungen des letzten Jahres in die neuen Papiere eintragen zulassen. Die zweite Seite vom Fahrzeugschein hat jetzt 12(!) Zeilen vollgeschrieben, das neue Fahrwerk + Sitz + Sturzplatten sind aber noch nicht eingetragen, werden sicher auch nochmal 5-6 Zeilen ![]()
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
02.05.2013, 00:35
Ganz nebenbei hat der Martin heimlich still und leise das Steuergerät fertig gestellt, Bilder sagen mehr als Worte
![]() ![]() - H.A.N.S. tauglichen Gurt gekauft, jetzt fehlt nur noch Helm und der HANS-Kragen ![]() - kleinere Bremsanlage gekauft damit wir wieder auf 13" runter gehen können - in 14" gibt´s nahezu keinerlei Auswahl an Slicks bzw Semi-Slicks. - Käfig gekauft und gleich ab damit zum umschweißen - zumindest mal der Hauptbügel.
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
11.05.2013, 17:03
Hast du den schon gesehen, man beachte den Ansaugkrümmer (ist zwar ein Turbo) :
https://www.youtube.com/watch?v=0AW6T6ILRfw Haben die den Ansaugkrümmer wie du selber gebaut, oder ist der käuflich zu erwerben ![]()
11.05.2013, 22:29
Der Ansaugkrümmer sieht ganz gut aus, aber so lang wie der ist, eher für ein niedriges Drehzahlniveau gedacht (falls berechnet...).
Der bearbeitete Ventildeckel kommt mir aber wirklich bekannt vor! Wie war das, Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung? ![]() Gruß Martin
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain) |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Twingo "XS" - unser neuer Daily Driver | Jan | 13 | 4.346 |
04.08.2024, 21:59 Letzter Beitrag: melonka |
Twingo Red Rat... nicht mehr ganz so red | RölliWohde | 304 | 299.737 |
16.05.2023, 13:53 Letzter Beitrag: handyfranky |
|
![]() |
Mein "neuer" Twingo | wallress | 45 | 17.465 |
29.09.2021, 20:28 Letzter Beitrag: wallress |
Mein Neuer Twingo es gibt was neues | devel75 | 85 | 103.434 |
19.01.2018, 15:11 Letzter Beitrag: devel75 |
|
Mein neuer Twingo bj 93 | Cedy23 | 47 | 62.620 |
04.01.2018, 22:58 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
Mein neuer alter Twingo | piep1812 | 7 | 10.145 |
25.11.2017, 09:29 Letzter Beitrag: piep1812 |
|
![]() |
Twingo die Dritte - Auf ein Neues | Da_Joka | 6 | 7.387 |
21.05.2016, 10:48 Letzter Beitrag: Da_Joka |
![]() |
"Twingo el Diablo" ESD mit neuer Soundfile! | C06-URo90 | 37 | 64.958 |
15.05.2016, 13:25 Letzter Beitrag: zeitlos1974 |