14.11.2012, 21:45
Und dabei das Isolieren der drei "nackten" Transistoren/Regler nicht vergessen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Twingo mal ganz anders - Neues Jahr, neuer Kopf :-)
|
14.11.2012, 21:45
Und dabei das Isolieren der drei "nackten" Transistoren/Regler nicht vergessen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
11.12.2012, 11:37
Kurzer Zwischenstand: - Antriebseinheit ausgebaut und zerlegt.
Sollte alles passen könnte der Wagen am kommenden Samstag wieder erste Lebenszeichen von sich geben. Eine größere Menge Abriss-Holz (ca. 100 SRM geschenkt frei Haus) hat die letzten Wochen sehr meine Zeit gekostet, Teile vom Holz sind nun erledigt, und Madame findet es auch ned so toll daß ich ständig ihren Kangoo nehm - also Erlaubniss zum in die Werkstatt ziehen ![]() Positive Meldung dieses Wochenendes - kein Bore wash Effekt an den Zylindern durch die massive Überfettung wo wir neulich hatte. Hohnspuren sind alle noch schön sichtbar, lediglich am OT-Punkt minimal blank - aber für´s Baugruppen erproben und anschließend hochjagen wird es mehr als reichen ![]() Bilder folgen im Laufe des Tages: z.B. Zylinderkopfdichtung des Grauens - Wenn Rost und Dreck die Kanäle verstopft und man sich wundert warum der karren nachkocht
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
11.12.2012, 14:06
![]() Das Teil wo da drin steckt ist die Isolierung von einem Kabel - keine Ahnung wie sowas ins Kühlwasser reinkommt ![]() Hier die Draufsicht, das Bild täuscht etwas. Die verstopften Kanäle sind da schon mit dem Cuttermesser frei gekratzt worden um zu schauen wie stark der Rost in den Bohrungen haftet - wir werden die ganz kleinen Kanäle etwas vergrößern damit sie sich nicht mehr so zusetzen. Der ausgebrochene Kanal am linken Rand war der wo durch die Isolierung versopft war, das Teil war richtig mit Rost reingeklebt, der Kanal daneben war ebenfalls dicht. Ich glaube wir fahren mit Frostschutz pur, damit der Block weniger Rostet, oder wir bearbeiten die Wasserkanäle daß sie nicht mehr rosten können ![]() ![]() Ölschlamm extrem, trotz zig Ölwechsel in den letzten 15tkm - gefahren wurde nur gutes Divinol 5W50. Wobei, bei einer Laufleistung von aktuell 190tkm und vom Vorbesitzer keinerlei Ölwechsel in den letzten Jahren....
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
12.12.2012, 22:20
sei froh das du ihn auseinander hast.
kann dir da produkte von iwetec empfehlen, damit kriegste den blitzeblank. (KEINE schleichwerbung! war nur baff von der Wirkung! ) Viel spass beim "saubermachen" vom Motorblock... sieht der Zylinderkopf genauso "geil" aus? mich wunderts, das er rostet in den kanälen.. meine mein Motor hatte das damals nicht. evtl mit "falschem" Frostschutz gefahren worden die kiste? Konnte man noch erkennen obs mal ne original dichtung war, oder schonmal gewechselt? Tante edit: hab grad mal meine bilder geschaut. also die dichtung müsste noch die orignale gewesen sein, so schön rote "dicht"ringe. anfürsich sieht der Motore für 190tkm aber noch gut aus. hab schon sehr schlimme mit grad mal 80.000 gesehen.. - SQ - only Dreams r nice`r Es bedanken sich: Twingo Pi
16.12.2012, 02:01
.
Man soll es ja fast nicht glauben, auf´s Alter fang ich plötzlich an Wert auf Optik zulegen ![]() Dann aus "Langeweile" etwas im Farbregal rumgeschaut was man da hat....... ![]() Hat vorallem den Vorteil, egal wieviel Leistung wir jetzt mit dem der Motor erreichen - er sieht zumindest mal gut aus ![]() ![]() Und es ist jetzt für sämtliche Laien auch ersichtlich - klassischer Querstromkopf ![]() Der kleine Ventildeckel kommt echt geil - mir gefällt er mega. Morgen muß noch die 2. Farbschicht drauf, deckt beim 1. Anstrich nicht 100% ![]() Mal schauen ob ich ned noch ein paar Leintücher rumfahren hab um das Werkstattchaos im Hintergrund zuverdecken.... ![]() ![]() ![]()
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi Es bedanken sich: weber83 , Galaxy-Jan , mkay1985
16.12.2012, 10:34
Beeindruckend!! ...und das mit der Farbe war DIE Idee, kommt richtig gut !
Werkstattchaos ...WO? ![]() ![]() insgesamt nochmal: RESPEKT ! ![]() Es bedanken sich: Broadcasttechniker , Twingo Pi
16.12.2012, 11:00
Fein
![]() Es bedanken sich: Twingo Pi
16.12.2012, 11:20
(12.12.2012, 22:20)Raini -TFNRW- schrieb: Viel spass beim "saubermachen" vom Motorblock... sieht der Zylinderkopf genauso "geil" aus? Ja, die meiste Zeit haben wir mit Reinigen verbracht - nächste Käufe an Werkzeug: großes Ultraschallbad (!) , Teilereinigungsbad mit Auffangwanne ![]() Wir gehen davon aus das der Twingo bei uns sein ersten Schnee gesehen hat, vom Rost und Gammel her hat der null!!! Zur Erinnerung, wir haben den Wagen aus Italien Importiert - hat mehrere Rom-KFZ-Steuer Jahres-Aufkleber auf der Windschutzscheibe, die haben da unten kein Frost im Winter, entsprechend vermuten wir, wird da auch jahrelang kein Frostschutz drin gewesen sein. (16.12.2012, 10:34)DeZir schrieb: Beeindruckend!! ...und das mit der Farbe war DIE Idee, kommt richtig gut ! Wäre auch schade wenn ich meine "Tradition" brechen würde ![]() Bisher ist jeder Motor wo von mir aufgebaut wurde in Gelbe Farbe getunkt geworden - aber keiner hat bisher soviel Zeit, Planung, "Entwicklung" und Teamwork gebraucht Sagen wir mal so, mit einem neutralen Hintergrund würde der Motor noch besser zur Geltung kommen ![]() (16.12.2012, 11:00)sebasti schrieb: Fein Danke Hoffe das reicht im Betrieb an Platz ![]() Falls nicht, muß man am Block und am Gehäuse vom Ölkühlerthermostat Material abnehmen. ![]() Erinnert mich von der Optik her an ein Gruppe 2 Motor ![]() ![]()
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
16.12.2012, 20:15
coole farbe,
aber eins hast du bei deiner planung vergessen, nach fertigstellung lieferung vor meine tür ![]() ach ja und die wks würde ich auch nehmen ![]()
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Es bedanken sich: Twingo Pi
17.12.2012, 22:17
das Gelb kommt geil.
Was mir bei deinem "Chaos" fehlt, sind eindeutig die Bierpullen. - SQ - only Dreams r nice`r Es bedanken sich: machendryx , Twingo Pi
20.12.2012, 07:30
@ Raini: Die stehen in den Kästen oder im Regal oder in der Hand heben. Auf die Werkbank gehört Werkzeug und das Werkstück. Werkbank - ned Bierbank
![]() Inspiriert vom Weber83 seiner Drehmomentstütze haben wir die unsere nun auch mit einem entsprechenden PU-Lager versehen. Die Mittelbuchse haben wir von dem alten Lager genommen, das aufvulkanisierte Gummi haben wir thermisch entfernt ![]() Allerdings hat das beim 1. Versuch nicht ganz so geklappt, die Alubuchse ist dann doch nicht das Optimum ![]() ![]() Beim 2. Versuch ging es dann deutlich besser ![]() ![]() Die original Alubuchse paßt, in Höhe des Überstandes haben wir noch zwei Unterlagsscheiben gedreht ![]() Mittlerweile ist das Teil jetzt verbaut, Fahrberichte folgen..... ![]() Wir gehen davon aus daß diese Variante (ohne Zusatzverstrebeungen/Verstärkungen) für uns ausreichend ist und heben wird, bei uns kommt ja nicht soviel Leistung drauf wie beim Stefan ![]()
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi Es bedanken sich: weber83
20.12.2012, 12:27
Fährt sich jetzt sehr agenehm, oder ?
![]()
20.12.2012, 12:41
Was bewirkt die drehmomentstütze im einfluss der erhöhten leistung gesehen? Hat man da so extreme performancevorteile? Das muss doch enorm auf die karosse und deren befestigungen gehen, oder?
20.12.2012, 12:52
Wie der Name schon sagt stützt sie das Drehmoment ab, ohne eine Stütze oder fixe Befestigung würde der Motor sich zuerst um die eigene Achse drehen bevor sich die Räder drehen würden. Nun kann man aber diese Stützen tunen in dem sie weniger nachgeben, denn der Motor dreht sich immer zuerst bevor die Kraft auf die Räder einwirken kann. So vergeht eine gewisse Zeit bis man Vortrieb hat und nun will man vorallem im Rennsport diese Zeit auf Null setzen, dies geschiet nun durch teils starre oder sehr harte Stützen, natürlich leidet der Fahrkomfort massiv darunter.
20.12.2012, 13:01
(20.12.2012, 12:52)weber83 schrieb: ........dies geschiet nun durch teils starre oder sehr harte Stützen, natürlich leidet der Fahrkomfort massiv darunter. Naja, Komfort hatten wir bisher schon null da nur blankes Blech, die Dröhnmatten und Teile vom Amaturenbrett entfernt ![]() Arg viel lauter im Innenraum kann´s eigentlich fast nimmer werden ohne Verkleidung und Dämmung, aber wir machen Meldung ![]() ![]()
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Twingo "XS" - unser neuer Daily Driver | Jan | 13 | 4.389 |
04.08.2024, 21:59 Letzter Beitrag: melonka |
Twingo Red Rat... nicht mehr ganz so red | RölliWohde | 304 | 300.273 |
16.05.2023, 13:53 Letzter Beitrag: handyfranky |
|
![]() |
Mein "neuer" Twingo | wallress | 45 | 17.607 |
29.09.2021, 20:28 Letzter Beitrag: wallress |
Mein Neuer Twingo es gibt was neues | devel75 | 85 | 103.735 |
19.01.2018, 15:11 Letzter Beitrag: devel75 |
|
Mein neuer Twingo bj 93 | Cedy23 | 47 | 62.824 |
04.01.2018, 22:58 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
Mein neuer alter Twingo | piep1812 | 7 | 10.166 |
25.11.2017, 09:29 Letzter Beitrag: piep1812 |
|
![]() |
Twingo die Dritte - Auf ein Neues | Da_Joka | 6 | 7.400 |
21.05.2016, 10:48 Letzter Beitrag: Da_Joka |
![]() |
"Twingo el Diablo" ESD mit neuer Soundfile! | C06-URo90 | 37 | 65.130 |
15.05.2016, 13:25 Letzter Beitrag: zeitlos1974 |