Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Erst mal ein nettes Hallo an das Forum, ich bin neu hier und wollte Euch nach Hilfe fragen!
Ich habe einen Twingo Bj.2003 mit 55 KW.
Gekauft vor anderthalb Jahren mit ca. 86.000 Km nach nicht mal einem Monat Motortotalschaden danach bei Renault einen Ausstauschmotor einbauen lassen.
Auto ist ca. ein Jahr ganz gut gelaufen und seit einem halben Jahr macht es immer wieder Probleme.
Morgens wenn es kalt ist ruckelt er und die Motorleuchte brennt seit einem halben Jahr.
Seit dem Ausgetauscht:
- komplette Kabelstränge (wegen Marderschaden)
- Zündspule
- Drosselklappe
Diese Woche Dienstag morgens beim Losfahren ruckelt der Twingo mehr als sonst die Motorwarnleute blinkt und ich komme kaum zur Arbeit. Neben meiner Arbeit ist eine Werkstatt und dort wurde der Twingo an ein Diagnosegerät gehangen, aber leider ohne wirkliche Ergebnisse. Der Werkstatt-Leiter sagte mir, dass die Fehler die gemeldet wurden nicht das Problem sein können.
Auf dem Blatt von der Werkstatt steht "Motor läuft unrund (3 Zylinder)
Ich bekam mein Auto wieder mit dem Hinweis "wir wissen auch nicht weiter" Der Werkstatt-Leiter sagt, dass die Motorleuchte noch brennt und er alles gesäubert hätte und die Kerzen gereinigt, aber der Motor würde immer noch unrund laufen.
Als ich das Auto startete war die Motorwarnleuchte aus und das Auto läuft seit dem "normal"..........?
Ich weiß mir keinen Rat mehr, denn diesen Fall hatte ich öfter ein paar Tag "Ruhe" und dann geht es wieder los.
Ich habe auf dem "neuen" Motor nun 52.000 Km und bis jetzt habe mit Kaufpreis fast 9.500 Euro in das Auto investiert und bin echt am Ende!
Sorry, dass es so lange wurde. Ich würde mich reisig freuen, wenn mir hier jemand Helfen könnte bzw. mir Tipps geben könnte was noch möglich wäre. Finanziell bin ich fast am Ende und leider bin ich auch niemand der am Auto rumbosseln kann.
Danke, für´s Lesen,
Hiene
Beiträge: 33.154
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7751x gedankt in 6349 Beiträgen
Zündspule tauschen.
Die erkennt die Renault Diagnose zwar eigentlich, ist aber eine typische Phase3 Krankheit.
D4F besonders, aber auch D7F betroffen.
Wer die Kerzen reinigt hat nicht mehr alle Latten am Zaun.
Wenn schon rausgeschraubt dann bitte wechseln.
Reinigen heilt nicht (immer).
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für die Antwort, aber die Zündspule ist schon gewechselt worden.
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
157x gedankt in 113 Beiträgen
hallo,
lies mal meine beiträge (16+18.)
http://www.twingotuningforum.de/auto-ruc...055-2.html
gruss - manfred
Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Manfred,
du meinst also ich sollte eventuell ein neues BERU-Kabel einbauen lassen!?
Was ist eigentlich ein BERU Kabel und ist das teuer!?
Gruss, Hiene
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
157x gedankt in 113 Beiträgen
du kannst doch erst selbst mal gucken - mögl. bei feuchter witterung (blumensprüher für erzeugen höherer luftfeuchtigkeit geht vlt. auch - ohne gewähr) - und ganz im dunkeln, ob's irgendwo funkt.
geh nicht gleich in die werkstatt, beim twingo kommst du vielen wehwehchen mit forumshilfe auf die schliche und kannst sie oft auch selbst beheben.
nur ran, und hier nachfragen, in die werkstatt kannst du dann zumindest besser vorbereitet immer noch.
BERU ist nur ein hersteller - und es handelte sich einfach um eins der 4 zündkabel (paar euro) von der zündspule zur zündkerze.
mein defektes original-renaultkabel sah aus wie neu und hat trotzdem durchgeschlagen; sah im dunkeln bei regenwetter aus, wie wenn um die zündkerze 'ne wunderkerze brennt.
das kannst du ganz leicht selber tauschen: einfach aufstecken - nur nicht die reihenfolge vertauschen, falls du mehrere wechselst (am besten foto vorher machen - findest eines aber wohl auch hier iwo)
lg - manfred
Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Manfred,
vielen Dank für deine Tipps.
Ich werde heute abend, auf jeden Fall, im Dunkeln nachsehen und das mit der "Blumenspritze" hatte ich hier schon irgendwo gelesen und werde das auch probieren.
Mal sehen, ob ich selbst was machen kann....
Da in der Werkstatt noch festgestellt wurde, dass das Radlager links kaputt ist und das Rechte auch nicht mehr viel ist, werde ich eh den nächsten Monat mein Auto wieder in die Werkstatt bringen müssen.
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten wie es bei meinem Twingo läuft....wenn Euch das Recht ist
Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
So, nun haben wir gestern, als es dunkel war, bei geöffneter Motorhaube den Motor gestartet, aber ich habe keine Funken gesehen.
Frage: Muss ich irgendeine Abdeckung vorher abnehmen, oder sieht man den Funkenschlag, wenn er da wäre, auch so!?
Das mit der Blumenspritze haben wir auch probiert und als ich bei laufendem Motor über den Motorblock gesprüht habe veränderte sich die Drehzahl........?
.........werde weiter berichten
Danke für´s lesen,
Hiene
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
157x gedankt in 113 Beiträgen
hallo,
die zündkerzenstecker solltest du schon einsehen können.
wenn bei deinem motor so'ne plasikhaube drauf ist (?) solltest du sie erst abmachen.
lg - manfred
Beiträge: 33.154
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7751x gedankt in 6349 Beiträgen
Sag mal ob es D7F oder ein D4F (16Ventiler) ist.
Bei letzterem ist alles eine Einheit.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
(20.04.2012, 17:45)Broadcasttechniker schrieb: Sag mal ob es D7F oder ein D4F (16Ventiler) ist.
Bei letzterem ist alles eine Einheit.
...er schreibt oben: Ich habe einen Twingo Bj.2003 mit 55 KW.
somit hat er einen D4F (nun weiss Hiene auch wie der heisst)
Beiträge: 33.154
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7751x gedankt in 6349 Beiträgen
Gut bemerkt, aber leider übersehen dass Hiene eine Sie ist.
Den Motor soll sie mal im Profil nachtragen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
OT anfang
ups ...eine SIE ...weia, das verzeih ich mir nie ...ich werd alt
OT ende
Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
@DeZir Ja, mea culpa....ich bin eine Sie
@ Passivhaus Ich werde heute, wenn es dunkel ist, wieder den Test machen mit den Züntkerzen.
@ Broadcasttechniker Danke, ich werde mir merken das ich einen Motor habe D4F und werde das auch in mein Profil eintragen!
Wir haben uns nun ein Angebot machen lassen für das Wechseln der Verteilerkappe. Desweiteren wurde noch festgestellt das beide Radlager vorne defekt sind, ausserdem ölt das Auto aus dem Ölfilter raus und der Wasseranteil der Bremsflüssigkeit wäre zu hoch und müsste deshalb ausgetausch werden.........ich hoffe nur, dass dann die Probleme behoben sind und, dass das Angebot nicht fern von Gut und Böse ist.
Ich danke Euch allen und werde weiter schreiben wie es läuft.
Gruss, Hiene
Beiträge: 33.154
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7751x gedankt in 6349 Beiträgen
Ich frage nochmal nach.
Es wurde ja die Zündspule gewechselt?
Bei deinem Motortyp ist die Zündspule (eigentlich sind das zwei Doppelzündspulen in einem Block) eine Einheit zusammen mit den Zündkabeln und Kerzensteckern.
Warum dann wieder wechseln?
Eine Verteilerkappe hat dein Auto definitiv nicht.
Die Kerzen lasse in jedem Fall erneuern, dazu braucht man einen recht speziellen Schlüssel.
Speziell wegen des Maßes (14mm), des Außendurchmessers (superschlank) und der Länge (reichlich).
Ich hoffe dass deine Werkstatt sowas besitzt, auch wenn sie angeblich die Kerzen gereinigt hat.
Wenn du nichts hörst sind die Radlager nicht kaputt.
Bremsflüssigkeit sollte man ruhig alle paar Jahre mal wechseln, aber vor dem Wechsel klären ob die hinteren Radzylinder noch o.K. sind, nach ca.10 Jahren sind die oft fällig.
Dann Radzylinder und Bremsflüssigkeit im Verbund machen lassen.
Die Drosselklappe wurde gewechselt.
Das Altteil wäre sehr interessant.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|