Beiträge: 32.823
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
204
Bedankte sich: 7104
7530x gedankt in 6195 Beiträgen
Dein Twingo hat kein Servoöl. Nicht für die Servolenkung und auch nicht für was anderes.
Gute Reifen benötigen auch schon mal kein einziges Auswuchtgewicht.
Aber.
Dein rechtes Vorderrad hat zumindest ein Gewicht innen.
Schau dir die Bilder an.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2024
Bedankte sich: 6
17x gedankt in 13 Beiträgen
Er sagte "Lenkradöl" nachfüllen nach so ungefähr 1000km, damit sich das Öl verteilt. Was zum Geier hat er dann da rein gefüllt oder hat er nur das Lenkrad mit Fett geschmiert? Weil die Lenkung geht jetzt um einiges leichter. An den neuen Reifen kann es ja nicht liegen. Und ja, der eine Reifen hat innen Gewicht, habe ich im Bild auch wahrgenommen, war mir aber nicht sicher. Ich weiß nicht, was er mit Lenkradöl meint. Tippe ich Lenkradöl bei Google ein, bekomme ich Servoöl und Hydrauliköl zu sehen. Vielleicht meint er Hydrauliköl?
Am Telefon fragte ich ihn, ob er mit Lenkradöl doch eher Servoöl meint und er meinte ja. Ich verstehe das einfach nicht. Und dann habe ich ihn gefragt, ob er das Servoöl voll gefüllt hat und er meinte "nee", sonst würde der Behälter oder so explodieren. Deswegen habe er nicht ganz voll gemacht, ich solle 1000km fahren, damit sich das Öl verteilt und ihm dann Bescheid sagen und er würde nachfüllen. Verstehst du das, Uli? Ich nämlich nicht.
Ich hoffe, dass er nicht Dummheit gemacht hat und er die Bremsflüssigkeit nicht durch Servoöl ersetzt hat oder so. Kann ja normal nicht sein, oder? Ich muss mir mal die Farbe von der Bremsflüssigkeit angucken. Ich glaube, es ist rötlich, bin mir aber nicht sicher. Ich mache das Ding nicht auf, gucke nur von außen, ob ich die Farbe erahnen bzw. erkennen kann.
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM
Beiträge: 32.823
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
204
Bedankte sich: 7104
7530x gedankt in 6195 Beiträgen
Du machst mich fertig.
Und den Mechatroniker wahrscheinlich auch.
Dafür verarscht er dich.
Wobei ich das mit der fehlenden Abdeckung absolut schlampig finde.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2024
Bedankte sich: 6
17x gedankt in 13 Beiträgen
Entschuldige, wieso mache ich dich fertig und den Karosseriebauer vermutlich auch? Er sagt es ja! Nicht ich! Ja, die fehlende Abdeckung..was soll ich dazu sagen? Ein Karosseriebauer vergisst Teile dran zu montieren. Hoffentlich hat er sonst nichts vergessen.
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2024
Bedankte sich: 6
17x gedankt in 13 Beiträgen
(06.07.2024, 23:19)Broadcasttechniker schrieb: Dein Twingo hat kein Servoöl. Nicht für die Servolenkung und auch nicht für was anderes. Ja, es hat natürlich z.B. auch kein Motoröl und auch kein Getriebeöl. Nichts. Deine letzte Reaktion konnte ich absolut nicht nachvollziehen. Ich erzählte lediglich, was man mir sagte und fragte hier nur nach. Mehr nicht. Daraufhin "du machst mich fertig, und den Mechatroniker wahrscheinlich auch". Übrigens, wenn ich schon über Getriebeöl schreibe. Er sagte auch, dass eine Getriebespülung/Getriebeölwechsel ratsam sei. Es würde ungefähr 300€ kosten.
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM
Beiträge: 4.713
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
41
Bedankte sich: 1614
1497x gedankt in 1222 Beiträgen
Also eine Servolenkung gibts beim Twingo nicht, die Twingos haben eine elek. Lenkunterstützung, da kommt kein Öl rein, is ja auch kein Behälter dafür da. Felge u Gewichte hat Ulli auch schon gesagt warum das so ist. Hast du ein Protokoll für die Achsvermessung bekommen? Meine Lenkräder standen auch nicht zu 100% gerade bei Geradeausfahrt nach Spureinstellung, wichtig ist das der Twingo auf ebener Fahrbahn nicht nach einer Seite wegzieht wenn du das Lenkrad loslässt. Ja die untere Motorabdeckung fehlt dann jetzt erstmal, Shit happens, passiert halt, die wird er noch da haben.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2024
Bedankte sich: 6
17x gedankt in 13 Beiträgen
handyfranky, wenn es ohne Servo wäre, bräuchte man viel mehr Kraft zum oder beim Lenken. Gut, dann hat es eben statt einer mechanischen Servolenkung eine elektrische Servolenkung/elektr. Lenkunterstützung. Dass da kein Öl reinkommt, ist ja dann auch klar. Nur, ich verstehe nicht, was er mit Lenkradöl/Lenkgetriebeöl nach 1000km nachfüllen meinte. Das Lenken geht jetzt viel einfacher also man braucht nicht mehr so viel Kraft als vorher sprich er hat da etwas an Öl gewechselt. Er hat ja unten vorne an der Mechanik manche Sachen repariert, weil es verzogen oder verbogen wäre usw. Vielleicht hat er da irgendein Öl reingefüllt. Ich weiß es nicht.
Ich soll mich nach 1000km bei ihm melden und er würde Öl nachfüllen und das Lenkrad richten also dass das Lenkrad gerade ist beim gerade ausfahren. Für 20€ würde er das machen. Und ein Protokoll für die Achsvermessung habe ich keine bekommen. Die Frage ist, ob er das wirklich messen lassen hat. Ich traue dem Typen nicht. Allein die fehlende untere Motorabdeckung sagt ja schon was über seine Sorgfältigkeit aus.
Beim Fahren werde ich das mal prüfen, also einfach das Lenkrad loslassen auf ebener Strecke und schauen. Wenns dann gerade fährt, wäre das vermutlich ein gutes Zeichen. Wie gesagt, ich traue und vertraue diesem sogenannten Karosseriebauer nicht mehr. Ich gehe vielleicht auch mal zur Werkstatt bei uns frage nach, was er da meint mit Lenkradöl/Lenkgetriebeöl oder was auch immer. Mal schauen, was man mir sagt. Fetten irgendwo würde ich vielleicht verstehen, aber das mit dem Öl blicke ich nicht.
Und man sollte vielleicht das Getriebeöl wechseln meinte er. 300€ würde es mich kosten. Der Typ ist bloß auf Geld aus. Das ist klar. 300€ für Getriebeöl, ja klar. Der hat mich so oder so abgezockt. Beispielsweise kostet der Reifen einzeln nicht 90€ wie er sagte, sondern gerade mal um die 40€ im Internet. Marke Nordexx NA6000 155/65 R14 75T. Hoffentlich hat er am Motor nicht gute Teile gegen alte Teile ausgetauscht. Bei der Wasserpumpe beispielsweise habe ich ein mulmiges Gefühl "oh, deine Werkstatt hat das sehr gut gemacht, sogar neue Ventile usw." Ich hatte doch den Zahnriemen, die Keilrippenriemen, die Wasserpumpe, Kühlmittel und Bremsflüssigkeit bei uns für 550€ wechseln lassen.
Und das Beste an der Sache ist ja, er fahre selbst auch ein Twingo 1. Ja, wer weiß, was an meinem Auto schön alles "ersetzt" wurde. Am liebsten würde ich das Auto in die Werkstatt bringen, in der die Sachen gemacht wurden bei uns fragen, ob denen etwas auffällt. Hab ein ziemlich komisches Gefühl bei dem Typen. Keine Ahnung.
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1326x gedankt in 984 Beiträgen
nun erzählst du die geschichte ja wortreich das gefühlt 5te mal. womit können wir denn helfen? dein gefühl mit deinem typen bleibt dein gefühl. servo- oder lenköl hat dein auto nicht!
getriebeölwechsel kannst du getrost sein lassen.
deine reifenmutmaßung ist auch relativ. wenn montage, entsorgung und wuchten inkl. war, der kfzler auch noch etwas dran verdienen will, geht das für mich noch einigermaßen in ordnung.
ansonsten kann man nur sparen, wenn man es selber macht.
mfg rohoel.
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2024
Bedankte sich: 6
17x gedankt in 13 Beiträgen
Nun weil hier heißt es, dass es sowas gar nicht gibt und er völlig was anderes erzählt. Ich versuchte es nur zu verstehen und lasse es jetzt. Was den Reifen angeht: da wurde nichts entsorgt. Selbst bei der Werkstatt bei uns kosten Reifen von Road X oder Tracmax um die 50€ mit Wuchten und Montage um die 73€. Abzocke war das, was denn sonst. Die untere schwarze Motorabdeckung fehlt komplett. Vermutlich auch nicht mehr auffindbar. Mal sehen, was er nächste Woche dazu sagt. Gibst dein Auto zur Reparatur und bekommst es mit einem großen fehlenden Teil wieder zurück. Sowas kann man nicht einfach mal so vergessen haben. Gut, man kann auch ohne damit fahren, aber das Ding schützt halt vor Schmutz und vor Mader usw.
Selber machen? Sehr gerne. Das nötige Wissen und die Werkzeuge bräuchte man da. Können halt die wenigsten nehme ich mal an. Wie dem auch sei...
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1326x gedankt in 984 Beiträgen
super reifenmarken, die du da erwähnst. klasse kaufempfehlung!
zu weiteren dingen bin ich jetzt weg.
mfg rohoel.
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2024
Bedankte sich: 6
17x gedankt in 13 Beiträgen
Die Reifenmarkenempfehlungen Road X und Tracmax stammen nicht von mir. Ich wollte hier bei uns in der Werkstatt vorne 2 neue Ganzjahresreifen kaufen und mir wurden die beiden als "gut" vorgeschlagen und man habe damit gute Erfahrungen gemacht. Das war die Werkstatt, die den Zahnriemen usw. erneuert hatte. Ich selbst kannte die Marken gar nicht. Woher denn auch Gute Nacht!
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM
Beiträge: 2.483
Themen: 101
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
15
Bedankte sich: 307
571x gedankt in 433 Beiträgen
(07.07.2024, 05:17)handyfranky schrieb: Ja die untere Motorabdeckung fehlt dann jetzt erstmal, Shit happens, passiert halt, die wird er noch da haben.
Problem, der Unterfahrschutz ist die einzige Befestigung der Stoßstange im unteren Bereich.
Zumindest bei meinen beiden schwingt die Stoßstange dann unten rum verhältnismäßig viel, weil keine Stabilisierung da ist.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 989
Themen: 88
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
24
Bedankte sich: 89
223x gedankt in 141 Beiträgen
Wenn du ein komisches Gefühl hast, dann musst du zu deiner Werkstatt fahren und alles checken lassen, wo der andere überall dran war.
Beiträge: 829
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 421
356x gedankt in 249 Beiträgen
Für mich sieht das alles gut aus. Schreib ihm, dass der Unterfahrschutz fehlt und fahr da nach den 1000km nochmal hin. So eine Unterfahrpappe ist doch schnell besorgt und angebaut.
Beiträge: 286
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 37
169x gedankt in 112 Beiträgen
Es kann ja auch sein, das die Pappe bei dem Unfall abgefallen ist und als Müll entsorgt wurde.
|