| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 11x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Moin werte Schraubergemeinschaft,
 gestern ist es nun geschehen. Mein (unser) Twingo konnte nicht mehr gestartet werden. WFS blinkt und nichts passierte mehr.
 Kurze Geschichte bis dato:
 
 Das mit der WFS-Lampe ging schon einige Zeit, dass sie blinkte, aber nach einmaligem Zu- und Aufsperren konnte man wieder weiterfahren. Gestern blinkte sie auch wieder aber dieses Mal klappte nichts mehr. Nach dem Auf- und Zuschliessen der ZV ging die Leuchte einfach nicht aus.
 
 Also ADAC gerufen, OBD ran und der spuckte auch gleich mehrere Fehler aus. Ich werde daraus nicht wirklich schlau. Hier die Auflistung:
 
 4138 - Steuergerät-Spannungsversorgung
 4166 - Lambdasonde nach Kat.
 4159 - Motorsteuergerät
 4115 - Hauptrelais
 4198 - Spannungsversorgung nach Hauptrelais
 
 Und jetzt kommen meine Fragen:
 
 
 Lambdasonde ist klar, defekt oder Kabel ab.
 
 Aber das Hauptrelais, sagt es aus, das es kaputt ist oder wird es vom Steuergerät angesteuert?
 Wenn nicht, wo sitzt es genau?
 Ich habe zwar von der Materie Mechanik viel Ahnung, aber Elektronik eher weniger, die Grundbegriffe kenne ich.
 
 Also, wenn das Hauptrelais extern ist, sorgt es auch für die Spannungsversorgung im Steuergerät?
 
 Vielen Dank schon einmal für die eventuellen vielen Antworten.
 
 Viele Grüsse
 
 Josh
 
C06 16V Bj 03/2001: Stand 12.2022
 Jean: Grau met. 320.000km
 
 Renault R4F4, genannt Cloé, Bj. 11/87, 392.121km
 Chevrolet G20, genannt MIB, Bj. 07/90, 248.546mls
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
		
		
		31.01.2019, 16:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2019, 16:38 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Das war ja ein kurzes Vergnügen, denn mit einem D4F aus 2001 wird man erfahrungsgemäß nicht glücklich. 
Besonders wenn frisch gekauft. 
Es gibt neben dem Relais für den Kühler und Klima so vorhanden zwei Relais die vom Motorsteuergerät angesteuert. 
Nenn die wie du willst, die schalten die Lambdasondenheizung, Zündung und Kraftstoffversorgung ein. 
Blinkende WFS ist höchst uncool und wahrscheinlich der Hauptfehler. 
Das mit dem Auf und Zusperren hilft beim Anlassen bei  halb defektem Schlüssel. 
Gibt es einen zweiten? 
Besorg dir unbedingt den Transponder bei Renault und bau den in die Lesespule.
Schlüssel OHNE  Infrarot
Schlüssel für ZV Synchronisieren
Neuen Transponder einsetzen
Schlüsselinnereien wechseln
Hinweis bei Komplettbestellung
Transponder in die Lesespule pflanzen  ><>< Alternativ
Einbau Nachrüst Funk ZV
Externer Link für Elektroniker 
Auf die anderen Fehler gehe ich nicht ein, das ist zu unspezifisch. 
Lambdasonde2 macht z.B. keine Startprobleme.
 
Erzähle mal minutiös was die Lämpchen so im Armaturenbrett sagen. 
Wenn du irgendeine Formulierung verwendest wie "alles normal" gibt es keine Unterstützung von mir. 
Das ist die Höchststrafe.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 11x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Vielen Dank für die schnelle Antwort, Ergibt leider keinen zweiten Schlüssel. Also muss ich mit KFZ-Schein und Schlüssel zu Renault und die bestellen ein neues Innenleben für den Schlüssel.
 
 Also passiert es öfters, dass der Schlüssel ( zumindest das Innenleben ) übern Jordan geht?
 
 Gruss
 Josh
 
C06 16V Bj 03/2001: Stand 12.2022
 Jean: Grau met. 320.000km
 
 Renault R4F4, genannt Cloé, Bj. 11/87, 392.121km
 Chevrolet G20, genannt MIB, Bj. 07/90, 248.546mls
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Ja.Ich frage dich: Hast du dich nie gefragt warum es nur einen Schlüssel gibt?
 Ist es dir dabei in den Sinn gekommen dass der verbliebene Schlüssel auch mal kaputt oder verloren geht?
 Was kann man dagegen tun?
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Auf jedenfall auch den Brief/Perso mitnehmen, nicht nur den Schein, als Eigentumsnachweis.In 2 Wochen biste dann wieder im Twingo mobil.
	 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 11x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		@BroadcasttechnikerDas mit dem Schlüssel war mir bewusst, man bekommt ja immer zwei beim Neukauf. Ich wollte mir auch eigentlich jetzt im Februar einen 2. Schlüssel anfertigen lassen. Nur sind die 200 Neuronen mal eben nicht in unserem Budget drin. Aber nun wird es wohl erstmal ein neuer und dann die nächsten Wochen dann der 2. Neue.
 
 @handyfranky
 
 In unserem Dorf gibt es zum Glück 'nen Renaulthändler, mir wurde gesagt, dass es einer der ersten in Deutschland war/ist. Mein R4F4 und der "kaputte" Twingo sind schon in der Kartei eingetragen. Ich werde heute dann auch gleich meinen Twingo mit eintragen lassen. Daher kennt man mich schon. Ich durfte auch schon den jungen Mechatronikern zeigen, wie man bei einem 30 Jahren alten R4 auf Fehlersuche geht. Nunja, das Mechanikergewerbe geht so langsam den Bach runter...
 
C06 16V Bj 03/2001: Stand 12.2022
 Jean: Grau met. 320.000km
 
 Renault R4F4, genannt Cloé, Bj. 11/87, 392.121km
 Chevrolet G20, genannt MIB, Bj. 07/90, 248.546mls
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Ja aber hier gebe ich dir nochmal Nachhilfe    , wenn du nicht unbedingt die ZV nutzen willst, siehe dir Ullis 2. Link unter anderem an, da gehts dann billiger, ein ungeschliffener Schlüssel ohne elek Innereien, kost so um die 8 €. Eine Komplettlösung nicht von Renault ohne Wfs knappe 100 mit Forumprozente   
Das kann der Ulli bitte mal erklären u verlinken.
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
		
		
		01.02.2019, 09:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2019, 18:27 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Danke.Schon wieder jemand der einfach nicht liest sonder blind handelt.
 Deswegen Nochmal:
 Erster Schritt Transponderkauf.
 Zweiter Schritt Schlüssel nachmachen lassen, Griff hast du ja mit dem Transponderkauf.
 Dritter Schritt  Funkfernbedienung einbauen wenn gewünscht.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 11x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Moin, ich schon wieder.
 Alles hat ein Ende, nur die Wurst... Spass beiseite. Neuer Schlüssel ist da, und alles ist wieder gut. Vielen Dank für die Tipps und so weiter.
 
 Viele Grüsse aus dem Norden
 
C06 16V Bj 03/2001: Stand 12.2022
 Jean: Grau met. 320.000km
 
 Renault R4F4, genannt Cloé, Bj. 11/87, 392.121km
 Chevrolet G20, genannt MIB, Bj. 07/90, 248.546mls
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Was haste bezahlt, wenn man fragen darf?
	 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 379 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Oct 2008
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 65119x gedankt in 95 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo moeJetzt hast Du wieder nur  einen Schlüssel der funktioniert ??
 Mach Dir den Transpoder wie Ulli schon gesagt hat an die Transpoderspule.
 Sonst stehst Du wieder mal irgenwo und der Twingo springt nicht an und dann........??
 Grüsse Werni
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Erst mal hören/lesen was er gekauft hat, zugegeben meine Frage oben war ne Fangfrage.
	 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 11x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		 (17.02.2019, 17:36)Werni schrieb:  Hallo moeJetzt hast Du wieder nur  einen Schlüssel der funktioniert ?
 Mach Dir den Transpoder wie Ulli schon gesagt hat an die Transpoderspule.
 Sonst stehst Du wieder mal irgenwo und der Twingo springt nicht an und dann........?
 Grüsse Werni
 
Ich weiss, nur das mit dem Geld ist grad so ne Sache... Neuer Schlüssel, Heizöl kaufen, KFZ Steuern für's Wohnmobil usw. Ich bin froh, dass diesen Monat alles bezahlt ist. Aber nächsten Monat kommt der zweite Schlüssel, dann ist wieder alles in Butter.  
Manchmal muss man sich auch über kleine Dinge freuen können.
	 
C06 16V Bj 03/2001: Stand 12.2022
 Jean: Grau met. 320.000km
 
 Renault R4F4, genannt Cloé, Bj. 11/87, 392.121km
 Chevrolet G20, genannt MIB, Bj. 07/90, 248.546mls
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 11x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		 (17.02.2019, 17:31)handyfranky schrieb:  Was haste bezahlt, wenn man fragen darf? 
Neuer Schlüsselbart, neues Gehäuse und Innenleben plus Einlesen : 98 Neuronen und n paar Cent.
	 
C06 16V Bj 03/2001: Stand 12.2022
 Jean: Grau met. 320.000km
 
 Renault R4F4, genannt Cloé, Bj. 11/87, 392.121km
 Chevrolet G20, genannt MIB, Bj. 07/90, 248.546mls
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Mit oder ohne Fernbedienung?Mit wäre recht günstig, ohne doch etwas teuer.
 Bei ohne bitte den Transponder im Auto verbauen.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 |