| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
		
		
 07.09.2009, 17:32 
		Hallo  
Ich schon wieder*g 
Und zwar gehts dadrum, ich brauche vorne ja eh neue Federn, und hab dann gleich überlegt alle 4neu zu machen, und mein kleines dabei ein bisschen Tiefer zu legen. 
Nun zu meinen Fragen, da ich in der Straße geschwindigkeitshubbel hab, will ich nicht allzu tief gehen, Wie messe ich denn welche federn da gut reinpassen? und ob man vorne hinten(die größe) gleich nimmt, oder besser vorne n stück tiefer? 
Womit habt ihr denn gute erfahrungen gemacht? welche "marke" man da am besten nimmt? 
Danke schonmal  
Sandra
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.795 
	Themen: 95 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
34 Bedankte sich: 2035x gedankt in 26 Beiträgen
 
 
	
	
		Hey, 
habe dir mal einen Link raus gesucht da kannst du mal nachlesen ist so in etwa das gleiche Thema! 
 
Hier der Link 
Lg 
TwingoDevil
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Danke dir. hab mir auch alles durchgelesen, aber wie ich das lesenkonnte, haben alle vorne-hinten(größen) gleich genommen? 
ists nich besser hinten evtl 5mm höher zu gehen? fals ich mal Leute hinten drin hab? 
und nach einiger zeit, setzen sich die federn dann doch erst richtig, oder? 
Also ich hatte mir eigentlich auch die höhe 
 ![[Bild: twingo-09252100347-Cz.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09252100347-Cz.jpg) 
(bild aus irgendeinen Thread geklaut  ) von dem hier vorgestellt (40/40). 
Nur dort sind jetzt 14" drauf, ich wollte schon bei meinen 13" bleiben, kann ich da dann evtl noch tiefer gehen?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 3 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		also ich hab 13" reifen drauf und eine Tieferlegung von 60/55, vielleicht gefällt dir das? ![[Bild: c4c6fbf30c8728f5c1a334b6c7b285b4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/c4c6fbf30c8728f5c1a334b6c7b285b4.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		ja das sieht auch gut aus, wie schauts denn aus, kommste noch überall leicht drüber?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 631 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Oct 2002
	
 Bewertung: 
4 Bedankte sich: 277x gedankt in 15 Beiträgen
 
 
	
	
		ich fahr ein fk-fahrwerk 60/40 und die hubbel werden überbewertet. trotz der clio-lippe schleift da nix, solange man nicht mit 50 drüber fährt    übrigens fahr ich auch noch 13"    
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 3 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		ja sicher, ausser wenns es etwas höher ist dann muss ich ganz langsam drüber fahren. Ein paar mal hab ich schon aufgesetzt, weil ich zu schnell dran war. War aber nur der Schweller. Nix schlimmes.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		naja überbewertet nicht wirklich    will mir ja nich irgendwas von unten aufreißen, nur weil ich mal nich mit 5kmh drüber fahren wollte  
okay, also das 55/60 fahrwerk gefällt mir schon ganz gut, wo bekommt man das her? und preismäßig? also bei Weitec, sind nur so standartgrößen drin, 40/40 50/50 usw. 
Also das ich die spur neu vermessen muss, hab ich nun schon gelesen, alles klar  
muss ich die tieferlegung dann auch beim Tüv eintragen lassen?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 3 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		tut mir leid, hab mich verschrieben, das ist ein 60/55 und kein 55/60.du kannst schon schneller über so einen kleinen huckel fahren. aber schneller wie 20 sachen sollte man nicht drauf haben.
 das bekommt man überall her. schau mal in ebay, da gibts massig davon.
 Vermessen musst du den auf jeden Fall neu. Und mit der Eintragung wirst du auch kein Problem haben so lang ein Teilegutachten dabei ist.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		aber wie genau misst man sowas denn nun? wie tief man gehen kann? weiß das evtl einer? im radkasten zum reifen?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 3 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		eigentlich von radkasten zum boden. aber daran kann man nur erkennen wie tief er im moment ist. wenn du ihn 4cm (40mm) tiefer haben willst, dann brauchst du 40er federn. du kannst auch am tiefsten punkt messen und schauen wieviel abstand du zum boden hast. aber denk dran einiger TÜVler wollen noch 7cm bodenfreiheit haben.Ab 60mm Tieferlegung sollte man auch gekürzte Stoßdämpfer nehmen. Da sonst die Feder lose im Federteller liegt.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		Zitat:Ab 60mm Tieferlegung sollte man auch gekürzte Stoßdämpfer nehmen. Da sonst die Feder lose im Federteller liegt. 
wat?!
	 
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 3 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		 (07.09.2009, 19:03)Chris - TFNRW schrieb:  Zitat:Ab 60mm Tieferlegung sollte man auch gekürzte Stoßdämpfer nehmen. Da sonst die Feder lose im Federteller liegt. wat?!
 
löl 
ich hatte das Problem schon mal bei einer anderen Automarke. 
Wenn man 60er Federn mit den Originaldämpfern einbaut, dann sitzt die Felder lose im Federteller, weil der Dämpfer einfach länger ist, wie die Feder. 
Die schleudern nicht rum, aber die sitzt auch nicht fest drin, wie es aber sein sollte. 
D.h. ab 60mm Tieferlegung sollte man gekürzte Dämpfer nehmen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		naja okay, andere dämpfer bzw, kürzere wollt ich eig, nicht verbauen. bin davon ausgegangen, das mir einfach nur 4neue federn reichen    aber ich schau mir meine dämpfer nochmal an, wenn die wirklich fratze sein sollten, kommen natürlich gleich neue mit rein. 
Danke für die fixen antworten, werde mir dann wohl nochmal ein paar bilder anschauen, vergleichen, und mich dann etscheiden was passen könnte  
Aber nun noch zu einer frage von oben, stimmt das denn das die Federn sich nach einiger zeit noch n bisschen setzen(minimal tiefer werden)?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 3 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		ja schon, aber das macht sich nicht bemerkbar. Das liegt am Gewicht und an die Eigenschaften vom Stahl. Dann Kommt noch die Regelmäßige Witterung dazu. Aber dafür braucht es Jahre bis man mal 1mm merkt.     |