Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Eibach Prokit kann ich empfehlen, fahre ich selber, hat 30mm.
Ich habe einen Phase 2, der liegt von Haus aus niedriger als deiner. Es gab damit schon Probleme mit Schwellen bei einer Grenzkontrolle. Damals musste ich zurücksetzen und schräg drüberfahren.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Und eine Fahrwerksvermessung.
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Falsch, Federn mit ABE gibt es sehr wohl. Allerdings gilt diese nur mit der serienmäßigen Rad-/Reifen Kombi.
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Link hab ich keinen, allerdings stand es damals in der ABE der TechnicDesign Federn meines Phase I so drin, ebenso bei den H&R Federn für meinen 2er Scenic.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
20.08.2017, 07:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.08.2017, 07:25 von 9eor9.)
Für die TD Federn Typ K33 galt das nur von 1994 (Ersterteilung der ABE) bis zum 18.6.96, als ein Nachtrag erstellt wurde. Darin heißt es, dass nach Einstellung des Bremskraftreglers der ordnungsgeäße Zustand des Fahrzeuges nachzuweisen ist (Anbauabnahme).
Vorher galt das nur für Fahrzeuge mit AHK.
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Interessant, dass die blauen TD bei meinem 97er nicht eingetragen werden mussten...
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Glaube ich so eher nicht. Es gibt 2 Versionen der ABE. Bei Interesse PN mit E-Mailadresse.
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Glauben darfst du in der Kirche. Ich weiß, daß dem TüV bei der HU damals immer die ABE genügt hat.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
20.08.2017, 11:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.08.2017, 11:35 von 9eor9.)
Wenn du die alte Version vorgezeigt hast ja, andernfalls nein. Der Prüfer hätte dann die ABE auf mögliche Nachträge prüfen müssen, aber wer macht das schon.
ABE bedeutet halt nicht plug and play. Oft gibt es die Auflage zur Abnahme.
Wenn die ABE die Anbauabnahme (bedeutet nicht: Eintragung) fordert und du lässt nicht abnehmen, bist du illegal unterwegs.
Konkret ging es wohl darum, dass die Einstellung des Bremskraftreglers geprüft wird.