24.09.2018, 19:58
Auslesen.
Kostet 5€ http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8753326
Kostet 5€ http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8753326
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Warnleuchte "Störung der Elektronik
|
24.09.2018, 19:58
Auslesen.
Kostet 5€ http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8753326
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: Thore
17.10.2018, 09:01
Also Torque hat den Code P0932 ausgegeben.
Als Ursache habe ich das hier recherchiert: Der P0932-Fehlercode wird normalerweise durch defekte elektrische Komponenten verursacht, wie z. B. kurzgeschlossene Drähte, offene oder korrodierte Kabel, durchgebrannte Sicherungen oder sogar einen Erdverlust. Es ist auch möglich, dass der Code von einem fehlerhaften Hydraulikdrucksensor oder einem fehlerhaften PCM oder TCM ausgelöst wird. Oder gibt es noch andere mögliche Ursachen. Besten Dank
17.10.2018, 10:24
Das wäre dann der Drucksensor vom Quickshift. Hatten wir gerade in letzter Zeit zweimal.
Bevor du da ran gehst prüfst du UNBEDINGT wie gut dein Druckspeicher noch ist. Wie oft kannst du schalten ohne dass die Pumpe anspringt?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: striker8472
19.10.2018, 14:21
Definitiv der Druckspeicher. Es wird ein Druck aufgebaut von etwa 60 Bar, welcher nach kurzer Zeit auf 27 Bar abfällt. Der Ausgleichsbehälter ist leer, die Pumpe arbeitet durchgehend, aber arbeitet.
Erstmal einen neuen Druckspeicher rein. Vielleicht war es das ja schon. Es bedanken sich: Broadcasttechniker
22.10.2018, 05:56
Druckspeicher gewechselt und Öl nachgefüllt. Alles andere ist nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Automatik läuft wieder ohne Fehler. Danke nochmal.
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
14.11.2022, 17:46
Ich hole das ganze mal wieder hoch.
Denn bei meinem C3G blinkt diese Lampe leider und ich kann mir keinen Reim drauf machen was das sein soll. Tippe ja auf die Lamdasonde,da ich den Dichtungsring zwischen Krümmer und Abgasrohr gewechselt habe und diese dann viell. einen Kabelbruch erlitten hat.
16.11.2022, 21:14
Ich würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen.
16.11.2022, 21:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2022, 21:14 von Broadcasttechniker.)
Ich weiß nicht was beim C3G geht.
Clip läuft. DDT4ALL und Pyren, kein Plan. OBD2 Programme gehen nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
16.11.2022, 21:40
Ulli, müsste wer vom Baujahr her nicht obd2 haben, war doch Voraussetzung für Zulassung, oder?
17.11.2022, 08:37
Nein.
OBD2 kam verpflichtend erst später, und der erste Twingo mit der Buchse und dem Protokoll war der Phase2 ab Herbst 1998. Davor war die rechteckige Buchse im Motorraum und sprach noch nicht OBD2.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|