Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin !
Ich weiß, das Thema wurde schon sehr oft angesprochen. Allerdings werde ich daraus nicht ganz schlau bzw. habe ich nicht das passende gefunden. Bei mir leuchtet die Warnleuchte für die Elektronik. Anfangs lief der Twingo aber völlig normal. Jetzt nimmt er aber sporadisch kein Gas mehr an. Fehlercode beim Auslesen deutet auch auf Drosselklappe bzw. Gaspedalpoti hin. Ich habe den Motor D4F verbaut. Da kommt man ja wohl ziemlich schlecht an die Teile ran. Ich würde es aber dennoch selber versuchen wollen. Bin kein KFZler. Mach aber auch bei meinem t4 viel selber. Werkstatt wird einfach zu teuer und ich befürchte, wenn ich mit dem Kleinen damit in die Werkstatt gehe, dann würde es sich nicht mehr lohnen. Das Baujahr ist 2002. Hat jemand eine Anleitung ? Oder wohnt jemand in der Nähe, der mir helfen könnte.
Beiträge: 1.948
Themen: 82
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
3
Bedankte sich: 235
309x gedankt in 250 Beiträgen
Dann häng doch einfach mal den Inhalt des Fehlerspeichers an, vllt können wir dann besser helfen.
Sonst wird vieles ein Raten ins Blaue hinein werden.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das würde ich Anja gern. Leider hab ich sie gelöscht und den Adapter zurück geschickt. Ich bestell mir nochmal ein Adapter zum auslesen. Ich denke aber tatsächlich, dass es die Drosselklappe oder Gaspedal ist. Ist der Aufwand denn tatsächlich so hoch da ran zu kommen. Ich lese morgen nochmal neu aus und kann dann sicher wieder mit den Codes dienen.
Beiträge: 31.384
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6394
6707x gedankt in 5546 Beiträgen
Man kann keine Fehler löschen.
Nur die Meldungen, und dann sind sie weg wenn der Fehler nicht dauerhaft da ist.
Und du bestellst einen Adapter zum Löschen, und nach getaner Arbeit geht der zurück?
Das kann das Gaspedal sein, das kann die Drosselklappe sein, das kann aber auch die Verkabelung und Stecker sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe das Bild mit der Fehlermeldung gelöscht. Ich hab den Adapter wieder weggeschickt, weil ich davon nicht überzeugt war. Ich poste morgen die Fehlermeldungen. Hatte schon ne Menge recherchiert wegen der Fehlermeldung. Es wird sicher einer dieser Sachen sein, Gaspedal, Drosselklappe oder Verkabelung. Aber irgendwo muss ich ja anfangen. Deswegen habe ich ja auch gefragt, ob bzw. ich da überhaupt dran komme. Wie man da am Besten vorgeht. Komm ich an das Poti, wenn ich das linke Vorderrad abnehme.
Beiträge: 4.137
Themen: 67
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
20
Bedankte sich: 1094
1136x gedankt in 948 Beiträgen
Guck mal unterm Schreibfeld...verwandte Themen, da wirste fündig.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 197 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 160 Tkm gelaufen.
Beiträge: 67
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 36
31x gedankt in 22 Beiträgen
(10.08.2022, 14:47)Charly1210 schrieb: Ich habe das Bild mit der Fehlermeldung gelöscht. Ich hab den Adapter wieder weggeschickt, weil ich davon nicht überzeugt war. Ich poste morgen die Fehlermeldungen. Hatte schon ne Menge recherchiert wegen der Fehlermeldung. Es wird sicher einer dieser Sachen sein, Gaspedal, Drosselklappe oder Verkabelung. Aber irgendwo muss ich ja anfangen. Hi Wenn du genaues auslesen willst. Dann damit https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8810925 geht auf Window, Unix oder als Android app.
Beiträge: 4.137
Themen: 67
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
20
Bedankte sich: 1094
1136x gedankt in 948 Beiträgen
Für unerfahrene oder anfänger reicht ein OBD Dongle für um die 10€ und Torque ausm Appstore, da kann man erstmal mit anfangen wenn man sich einarbeiten will im Steuergerät oder UCH is DDT4all am besten weil kostenfrei via Link zu bekommen, Laptop vorrausgesetzt.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 197 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 160 Tkm gelaufen.
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey ! Der Fehlercode p107e wird angezeigt.
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Könnt ihr mir sagen, wo ich da anfangen soll ?
Beiträge: 1.948
Themen: 82
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
3
Bedankte sich: 235
309x gedankt in 250 Beiträgen
Das mal durchgeschaut?
Erstes Ergebnis in der Suche nach dem Code:
https://www.twingotuningforum.de/printth...?tid=39657
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Beiträge: 2.444
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
7
Bedankte sich: 40
599x gedankt in 513 Beiträgen
Clip ist überhaupt nicht gut, weil viel zu undurchsichtig und unverständlich.
Delphy scheint hier zur Zeit angesagt zu sein.
Der Fehlercode bedeutet, Drosselklappe nicht angelernt.
Das kann schon an dessen Steckverbindung liegen, neu anlernen vorher probieren.
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ok, an die Steckverbindung komm ich ja so ohne weiteres nicht ran. Also würde ich erstmal nur neu anlernen ? So, wie es hier beschrieben wird ? Hatte es mal hier gelesen.
Beiträge: 31.384
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6394
6707x gedankt in 5546 Beiträgen
Da wird nichts mal eben so vergessen, kümmere dich um die Kontakte/Steckverbindungen. Da müsstest du zum Tausch von Komponenten sowieso dran.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja, ok. Kann ich da denn einen eventuellen Defekt erkennen. Einen Wackelkontakt sieht man doch nicht. Wie kann ich mich also darum kümmern ?
|