14.08.2010, 14:42
..schon klar,
..aber dachte mir ich frag mal nach ob sich auch was anderes bei den voherigen Schreibern ergeben hat, leider fehlen da ja die Rückmeldungen....???,
..und möchte natürlich vorher alles abklären was ich so mehr oder weniger selbst kostenlos kontrollieren kann, das Poti messen kann ich leider nicht, hab momentan nur son 5,- Euro Voltmeter bei dem zudem die Wiederstandsmessung nicht zuverlässig und Ampere gar nicht mehr funktioniert...., wobei die Dinger ja ohnehin nicht schnell genug oder zu träge ragieren um evtl. kleine Unterbrechungen festzustellen, wär schon eher Zufall wenn mans damit findet, ..naja wird schon irgendwie,
Stuergeräte wurden wie gesagt grad erst überprüft/nachgestellt von nem guten Gasumrüster inkl. halbstündiger Fahrt mit angeschlossen Labtop etc., da war eigentlich alles OK, bin seit dem auch erst ca. 500km unterwegs gewesen,
Poti kann natürlich sein, (..fängt vieleicht auch grad erst an..) will mich aber noch nicht ganz damit anfreunden, ..kenn das von meinem alten Benz mit der Ke eigentlich so das dann das Gas willkürlich bissel hoch oder runter geht, der Motor teilweise unruhig läuft usw. wenn das Poti bzw. die Leiterbahnen verschlissen sind, aber kann man wahrscheinlich auch nicht direkt vergleichen bzw. übertragen..,
..meiner läuft ja ansonsten ganz sauber, (hat zwar 110.000 runter das aber mit Langstrecken in ca 3 Jahren, dnach stand er tast 2 Jahre beim Händler wodurch er jetzt extrem billig verkauft wurde
), ..denke jedenfalls das daher das Poti eigentlich noch nicht verschlissen sein sollte..,
..nur beim ersten Moment der Gasannahme gibt es halt dieses Miniloch oder wie ich das nun beschreiben soll...,
..auf jeden Fall werd ich erstmal alle Stecker, Kabel, Zündkerzen etc. kontrollieren, Drosselklappe, Leerlaufsteller etc. reinigen inkl. neuer Dichtung, wobei ja anscheinend mittlerweile leider die Teile fest verbaut sind mit der Drosselklappe,
wenns sonst keine Tipps gibt werd ich mich wieder melden sobald alles erledigt ist soweit,
cu
Edit: -so,hab alles einzeln erledigt und dann jeweils 1-2 Tage geschaut:
1.-Reinigung der Drosselklappe ergab zwar keine echte Verbesserung, aber eine kleine Verändereung das sich das jetzt etwas anders darstellt ,und zwar eher als Motorruckeln wenn man z.B. schnell aufs Gas tritt,
2.da die Zündkerzen eh fällig waren hab ich gleich Kerzen und Zündkabel getauscht, insgesamt lief er gerifgfügig sauberer,..aber kein wirklich grosser unterschied,
3. OT-Geber, die Metallspitze war zwar nur geringfügig belegt(fast sauber eigentlich), Steckerkontakte sahen auch sauber aus, trotzdem gabs hier die grösste Verbesserung nach säubern und Kontaktpflege der Stecker, kann daher empfehlen den bei Problemen gleich als erstes nachzuschauen.
Ist auch mit die leichteste Arbeit von ca. 10min. (..hatte nur bei mir das Problem das es ein bisselbeengter istda ich vorm Batteriekasten zwei zusätzliche Steuergeräte von der Gasanlage habe und die ganzen Kabel übern Ot-geber gebündelt/befestigt sind so das ich den kaum wieder rein bekommen konnte)[/i]
..aber dachte mir ich frag mal nach ob sich auch was anderes bei den voherigen Schreibern ergeben hat, leider fehlen da ja die Rückmeldungen....???,
..und möchte natürlich vorher alles abklären was ich so mehr oder weniger selbst kostenlos kontrollieren kann, das Poti messen kann ich leider nicht, hab momentan nur son 5,- Euro Voltmeter bei dem zudem die Wiederstandsmessung nicht zuverlässig und Ampere gar nicht mehr funktioniert...., wobei die Dinger ja ohnehin nicht schnell genug oder zu träge ragieren um evtl. kleine Unterbrechungen festzustellen, wär schon eher Zufall wenn mans damit findet, ..naja wird schon irgendwie,
Stuergeräte wurden wie gesagt grad erst überprüft/nachgestellt von nem guten Gasumrüster inkl. halbstündiger Fahrt mit angeschlossen Labtop etc., da war eigentlich alles OK, bin seit dem auch erst ca. 500km unterwegs gewesen,
Poti kann natürlich sein, (..fängt vieleicht auch grad erst an..) will mich aber noch nicht ganz damit anfreunden, ..kenn das von meinem alten Benz mit der Ke eigentlich so das dann das Gas willkürlich bissel hoch oder runter geht, der Motor teilweise unruhig läuft usw. wenn das Poti bzw. die Leiterbahnen verschlissen sind, aber kann man wahrscheinlich auch nicht direkt vergleichen bzw. übertragen..,
..meiner läuft ja ansonsten ganz sauber, (hat zwar 110.000 runter das aber mit Langstrecken in ca 3 Jahren, dnach stand er tast 2 Jahre beim Händler wodurch er jetzt extrem billig verkauft wurde

..nur beim ersten Moment der Gasannahme gibt es halt dieses Miniloch oder wie ich das nun beschreiben soll...,
..auf jeden Fall werd ich erstmal alle Stecker, Kabel, Zündkerzen etc. kontrollieren, Drosselklappe, Leerlaufsteller etc. reinigen inkl. neuer Dichtung, wobei ja anscheinend mittlerweile leider die Teile fest verbaut sind mit der Drosselklappe,
wenns sonst keine Tipps gibt werd ich mich wieder melden sobald alles erledigt ist soweit,
cu
Edit: -so,hab alles einzeln erledigt und dann jeweils 1-2 Tage geschaut:
1.-Reinigung der Drosselklappe ergab zwar keine echte Verbesserung, aber eine kleine Verändereung das sich das jetzt etwas anders darstellt ,und zwar eher als Motorruckeln wenn man z.B. schnell aufs Gas tritt,
2.da die Zündkerzen eh fällig waren hab ich gleich Kerzen und Zündkabel getauscht, insgesamt lief er gerifgfügig sauberer,..aber kein wirklich grosser unterschied,
3. OT-Geber, die Metallspitze war zwar nur geringfügig belegt(fast sauber eigentlich), Steckerkontakte sahen auch sauber aus, trotzdem gabs hier die grösste Verbesserung nach säubern und Kontaktpflege der Stecker, kann daher empfehlen den bei Problemen gleich als erstes nachzuschauen.
Ist auch mit die leichteste Arbeit von ca. 10min. (..hatte nur bei mir das Problem das es ein bisselbeengter istda ich vorm Batteriekasten zwei zusätzliche Steuergeräte von der Gasanlage habe und die ganzen Kabel übern Ot-geber gebündelt/befestigt sind so das ich den kaum wieder rein bekommen konnte)[/i]
Phase 3 Authentic, EZ.12/04 (Mod.2005), D7f f 702 , 43KW, Erdgas nachgerüstet -> Spritkosten 4,- Euro auf 100km
