Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Innenraumgebläse funktioniert nicht - Twingo 2 BJ 2011 - Schlüsselnummer 3333 AQU
#16
Lese den Beitrag auch mit interesse da bei mir der Lüfter auch alle 6-9 Monate den Dienst versagt und nach dem Ausbau einfach wieder funktioniert.Also ob das wirklich nur am Widerstand liegt ? Mich wunderts das ich meinen Lüfter ausbaue- im ausgebauten Zustand an das Kabel wieder anschließe und der Lüfter läuft.
Leider sieht man in dem Video nicht richtig wo der Widerstand sitzt- aber scheint relativ tief zu sitzen.Da habe ich Glück das es bei mir bis jetzt immer mit dem Lüfter alleine gereicht hat.
Zitieren
Es bedanken sich:
#17
Hinweise zum Widerstand hier:

https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8811727

oder hier:

https://www.twingotuningforum.de/thread-39792.html

Video ab Minute 15 etwa:

https://www.youtube.com/watch?v=z3w3iNCI-8k

Aber den Stecker prüfen geht am einfachsten zunächst von unten ohne Ausbau.
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
#18
Nur kurz zum Verständnis, von welchem Stecker reden wir ? Dem Stecker am Lüfter oder dem Stecker am Widerstand ?

Weil du schreibst dass man den prüfen kann ohne Ausbau. An den Stecker am Lüfter kommt man ja ohne Ausbau nicht ran, zumindest die rechte Ablage bzw. Airbag muss raus.

Um an den Stecker vom Widerstand zu kommen muss ich doch aber die untere Verkleidung am Lenkrad demontieren, zumindest ohne mich zu verbiegen.

[Bild: h-preview.jpg]
Das ist der Heizwiderstand mit Stecker zum Lüfter, den habe ich vorhin bestellt und wird heute im Laufe des Tages geliefert.

Den Lüfter kann ich eigentlich komplett ausschließen, da ich ja schon einen neuen drin habe und der auch nicht läuft.

Wenn es am Heizwiderstand auch nicht liegt, bleibt eigentlich nur noch das Bedienelement, bzw. der Stufenschalter. 

Kann man den eigentlich auch einzeln bekommen oder nur das gesamte Bedienelement ?
Zitieren
Es bedanken sich:
#19
Auf dem Bild das ist doch nur der Stecker zum Lüftermotor oder sehe ich da was falsch? So wie ich das in den Beiträgen gelesen habe sitzt der Vorwiderstand viel tiefer und das ist dann das Problem.
Zitieren
Es bedanken sich:
#20
Nee, der Widerstand ist hinter dem Stecker, ist auf dem Bild vielleicht schlecht erkennbar, hier noch mal ein anderes.

[Bild: 3.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
#21
Das Problem ist der Stecker zum Widerstand, nicht der vom Widerstand zum Lüfter. Leg dich in den Fußraum vom Fahrer und leuchte mal mit der Taschenlampe nach oben. Dann siehst du den Stecker und kannst den abziehen und prüfen, ohne die Verkleidung abzubauen. Den Widerstand einbauen geht so leider nicht. Wenn der Stecker verschmort ist, gibt es Ersatzstecker mit Kabel dran, findest du alles in den Links.
Zitieren
Es bedanken sich:
#22
Ja ok, habe schon mal in die von dir genannten Threads reingeguckt und das Kabel gesehen mit dem Stecker den du meinst.

Ich muss die Verkleidung eh demontieren, um den Widerstand zu tauschen, dabei werde ich mir dann auch mal den Stecker ansehen und hoffe das er nicht das Problem ist.

Ansonsten muss ich den Stecker auch noch austauschen. Aber hoffen wir mal das Beste. Smile 

Habe den Stecker schon vom Fußraum aus gesehen, aber bei dem momentanen Wetter komme ich da ohne Demontage nicht ran.  Rolling Eyes
Zitieren
Es bedanken sich:
#23
Ah- dann bin ichda einem Denkfehler aufgesessen.Wenn ich das richtig verstehe geht der Stecker in den Lüfter und kurz nach dem Lüfter auf der linken Seite ist der Widerstand irgenwie verbaut- das Kabel ist ja nicht so lang.
Zitieren
Es bedanken sich:
#24
Fast. Smile 

Unter der Verkleidung, links am Lenkrad, befindet sich der Kabelbaum mit dem Stecker, der in den Widerstand geht und vom Widerstand aus geht das Kabel nach rechts rüber zum Lüfter.
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
#25
Der Widerstand selber ist in den Luftkanal geschraubt, damit er durch den Luftstrom gekühlt wird. Daher sieht man nur den Stecker mit dem bunten Kabeln.
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1
#26
Ich hatte letztes Jahr bei meinem Megane dasselbe Problem mit dem Vorwiderstand und dem abgebrannten Kabel.
Zur Vorgeschichte, ich habe den Megane in 22 gekauft beim südländischen Fähnchenhändler, macht man nicht und ich warne auch davor aber es war das Modell was ich haben wollte, so wie er da stand.
Da ging die Lüftung auch auf Stufe 4 nicht, der Verkäufer hat das noch repariert. In 24 ging wieder die Lüftung nicht aber Stufe 4 ging noch. Jetzt habe ich das ganze auseinander gebaut, dazu musste ich das Kupplung und Gaspedal ausbauen und habe festgestellt dass die Jungs da ziemlichen Mist gebaut haben, gebrauchten Twingo 2 Vorwiderstand und Gebläse verbaut, so zumindest die Aufschrift mit Filzstift. Ich hab dann einen neuen Vorwiderstand u Gebläsemotor eingebaut.
[Bild: twingo-10071521-oof.jpg]

Und hier der Grund für den Murks
[Bild: twingo-10071702-qXG.jpg]

Da ich das Auto jetzt aber auseinander gebaut hatte und wieder brauchte, habe ich dann ähnlich gebaut nur ich habe das lila Kabel sauber mit Kabelschuh und Zunge an das schwarze Kabel angebracht, ordentlich isoliert und wieder alles zusammengebaut und danach einen Termin beim Orthopäden gemacht, Very Happy habe 3 Std vorm Auto gekniet u immer den Kopf nach rechts oben halten müssen, man wird älter Laughing
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1 , Broadcasttechniker
#27
ZTwingo2 
Ach herrjemine, na das sieht ja auch abenteuerlich aus und hätte mich Sicherheit auch anders enden können.
Da hatte ich doch etwas mehr Glück und den Wagen von einem verantwortungsvollen Besitzer übernommen.
Schon die einfache Erwähnung eines möglichen Mangels wurde sofort gegengeprüft und in Ordnung gebracht. Smile
Aber ich weiß genau was du mit dem Orthopäden meinst, der steht mir auch noch bevor. Very Happy
Werde mich da jetzt am Wochenende ran machen, habe derzeit eh ne Grippe, dann kommt es auf das bisschen mehr Körper auch nicht mehr an. Mr. Green
Ich bete nur, das es nicht der Stecker ist, habe jetzt keine Lust auch noch sämtliche Kabel neu zu crimpen.  Shocked
Zitieren
Es bedanken sich:
#28
Will dir keine Angst machen, aber ich befürchte es fast. Leg dir passendes Material beiseite und gutes Gelingen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#29
Danke dir. Smile Ich hoffe mal das Beste. Smile

Habe gerade meinen Widerstand abgeholt und werde heute oder morgen mal tätig werden. 

Ansonsten habe ich eben schon mit der Werkstatt (unser Vermieter Wink )  bei uns unten gesprochen,

ich könnte zur Not in deren Halle, wenn ich wirklich an die Kabel ran muss, macht die Sache dann angenehmer.

Und wenn ich das richtig sehe, wären das ja "nur" 7 Kabel, zumindest hat die Kupplung am Widerstand nur 7 Pins.
Zitieren
Es bedanken sich:
#30
Du musst nur den abgebrannten neu machen.
Die anderen pinnst du um.
Hab ich bei einem meiner Twingo1 mit dem Stecker des Heckscheibenheizungsschalter so machen müssen.
Übriges, so ein Gebläseschmoren kann auch zu einem Brand werden, siehe hier
Links funktionieren leider nur für angemeldete Mitglieder, Text im Folgebeitrag.
Schilderung
https://www.photovoltaikforum.com/thread...ost4077827
Bilder
https://www.photovoltaikforum.com/thread...ost4076703
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Innenraumgebläse defekt! Ausbau? pit512 3 3.047 17.05.2024, 21:01
Letzter Beitrag: melonka
ZZTwingo1 Innenraumgebläse laut nur beim Stufe 2 MattSid 7 3.734 14.05.2024, 16:52
Letzter Beitrag: melonka
ZTwingo2 [gelöst] Innenraumgebläse defekt! Ausbau? LynxRK 34 94.762 13.02.2024, 12:38
Letzter Beitrag: wodipo
ZTwingo2 Gebläse funktioniert nicht hintermwald 2 2.143 23.02.2023, 08:59
Letzter Beitrag: hintermwald
ZZTwingo1 Innenraumgebläse läuft nur auf höchster Stufe Bingo-Twingo 20 30.582 13.02.2022, 10:42
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Fahrersitz klappt nicht mehr um beim Twingo II Bj 2011 Janito 3 5.061 21.06.2020, 06:15
Letzter Beitrag: handyfranky
ZTwingo2 Twingo 2 Heizung Beleuchtung funktioniert nur temporär devilmc 4 5.184 07.06.2019, 15:57
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 Fussmattenclips wie Demontieren? Twingo 2 BJ.2011 Bengel0815 4 5.795 12.12.2018, 09:03
Letzter Beitrag: mecRS

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: