Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo Ruckelt und läuft unruhig [GELÖST]
#61
Rund 12 bar.
Die Kompression sollte immer über dem Verdichtungsverhältnis liegen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: BlackNirvana86
#62
Okay dann stimmt da ja definetiv iwas nicht.

Druckverlusttest. Dann sehen wir ob die Kolbenringe oder sowas kaputt sind.
Wenn die kaputt sind musste es aus dem Öl einfüllstutzen entweichen oder?

Ventile wäre noch eine Möglichkeit.
Zitieren
Es bedanken sich:
#63
Habe grad nochmal gemessen.

Es sind wohl genau 9 bar auf jedem zylinder.

Habe ich falsch abgelesen.

Also fehlen 3bar auf jedem zylinder.

Der Map sensor ist recht locker auf der ansaugbrücke , aber der wird ja mit dem Druck nichts zutun haben denke ich.
Wenn die fühlerlehre da ist werde ich erstmal die ventile kontrollieren, ob da was verstellt ist. Aber vermutlich nicht.
Weil er ja auch nicht tackert im stand oder beim Fahren.
Motor hört sich normal an.

Gestern ist mir aufgefallen bei der Probefahrt. Das er einmal schlagartig wieder auf 2 zylinder lief. Nach erneutem starten war alles wieder normal.
Zitieren
Es bedanken sich:
#64
Druckverlusttest zeigt doch auch Ventile, die ggf nicht richtig schließen.

Ich würde die Kompression zur Sicherheit nochmal mit einem anderen Gerät messen.
8 bar hatte deines ja schon vor Tausch der ZKD gezeigt.
Vllt zeigt es falsche/zu niedrige Werte?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: BlackNirvana86
#65
Das mit der falschen Anzeige glaube ich auch.
Der MAP Sensor hat genau gar nichts mit der Kompression zu tun.
Wenn der Kompressionsverlust durch die Ventile käme, dann würden die auch nicht tickern.
Zu lautes Tickern kommt von zuviel Spiel.
Ich würde weiterhin erstmal an der Zündung/Zündspule und dran bleiben.
Da ist ja noch was kaputt.

Lies bitte mit der neuen APP nochmal die Fehler aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: BlackNirvana86
#66
Ich probier den tester mal am seat aus. Wenn der mehr anzeigt wie beim twingo liegt es nicht am prüfgerät.

Ich weiss leider nicht wo ich bei der zündung/zündspule weitersuchen soll.
Ich habe ja alles getauscht und vernünftig verkabelt ( crimpverschluss)
Ich gehe davon aus das der jetzige viereckige Stecker für die zündspule evtl vorher dich ein runder war. Der vorbesitzer hat ihn dann wohl gegen den viereckigen getauscht ( warum auch immer)
Aber ich denke selbst wenn da vorher ein runder Stecker drauf war wird die zündung und Spule ja ohne Probleme mot dem eckigen Stecker funktionieren oder?

Komisch is wie gesagt auch ,daß er bei der Probefahrt ruckartig auf einmal nurnoch auf 2 zylinder lief ,bis Neustart.

Also iwas ist da gewaltig verkehrt.
Zitieren
Es bedanken sich:
#67
Das ist tatsächlich seltsam.
Bitte denke an das Fehlerauslesen.
Das Steuergerät kann nämlich Fehlzündungen nicht nur über den Motorrundlauf erkennen,
es kann auch elektrische Unterbrechungen erkennen und als Fehler speichern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: BlackNirvana86
#68
Stell die Ventile ein. Auslass 0,4mm und Einlass 0,20mm. Da wird er ganz leicht klappern. Dann mach den Zahnriemen auf jeden Fall ausreichend straff! Lose Zahnriemen mag er gar nicht. Conti macht Geräusche, musst du mit leben. Da passiert nichts und es wird besser. Wenn er im kalten keine Geräusche macht und nur im warmen, ist alles gut. Ganz wichtig: bevor du die Ventile einstellst, löse alle ventileinstellschrauben und drehe sie bis Anschlag raus. Nun löst du die Kipphebelwelle gleichmäßig und drehst den Motor ein ganz klein wenig rückwärts von OT weg. Jetzt hat sich die Kipphebelwelle Richtung Auspuff verschoben. Versuche sie so weit wie möglich zum Auspuff zu schieben und ziehe sie dabei gleichmäßig wieder fest. Achtung Feingewinde! Nun sollte er wieder Kompression haben und dementsprechend fahren. Probier das mal aus und berichte.
Zitieren
Es bedanken sich: BlackNirvana86
#69
Gegen 0,4/0,2 hab ich nichts.
Aber das restlich Voodoo erklärst du uns mal.
Und Zahnriemen straff, naja.
Die Kipphebelwellenschrauben sind vor allem hohl, von daher in jedem Fall Obacht.
Das sehe ich etwas anders.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel , BlackNirvana86
#70
[Bild: twingo-23190330-2Rx.jpg]

Fühlerlehre ist angekommen und es kann ans einstellen gehen. 

Im Buch " So wirds gemacht " steht :

Einlass : 0,1 mm ( 0,05 - 0,12 mm)
Auslass: 0,2 mm ( 0,15 - 0,22 mm)

Also ich werde den Mittelweg gehen und die fühlerlehre NR 006 mit 0,15mm für den Einlass nehmen und Nr 010 mit 0,25mm für den Auslass.  Das dürfte doch reichen oder? Oder soll ichs genau machen . Die Zahlen in klammern werden wohl Toleranzen sein in dem man sich bewegen soll denke ich oder?

[Bild: twingo-23190922-qf7.jpg]

Im Buch steht was von Ot zpndung. Wozu soll das sein?  Um nicjt durcheinander zu kommen? 

Ich kann doch direkt bei der 1.markierung anfangen oder? 

Wenn ich vor dem Motor stehe ,von wo zählt man denn den ersten zylinder? 

E1-E3 
Auslass ist auspuff Seite
Einlass ist dann Kühlergrill Seite. 

E1-E3 

1 zylinder von zahnriemen aus oder batterie Seite? 

Verwirrt mich grad ein wenig.
Zitieren
Es bedanken sich:
#71
[Bild: twingo-23192136-tnU.jpg]

Sorry für für die kunst
Zitieren
Es bedanken sich:
#72
Im Buch steht
Die zylinder werden vom getriebe (1) bis zahnriemen (4) gezählt.

Werden die nicht von links nach rechts gezählt?
Also 1-2-3-4

Im Buch solls dann wohl
4-3-2-1 sein
Zitieren
Es bedanken sich:
#73
(23.06.2023, 18:13)BlackNirvana86 schrieb: [Bild: twingo-23190330-2Rx.jpg]

Fühlerlehre ist angekommen und es kann ans einstellen gehen. 

Im Buch " So wirds gemacht " steht :

Einlass : 0,1 mm ( 0,05 - 0,12 mm)
Auslass: 0,2 mm ( 0,15 - 0,22 mm)

Also ich werde den Mittelweg gehen und die fühlerlehre NR 006 mit 0,15mm für den Einlass nehmen und Nr 010 mit 0,25mm für den Auslass.  Das dürfte doch reichen oder? Oder soll ichs genau machen . Die Zahlen in klammern werden wohl Toleranzen sein in dem man sich bewegen soll denke ich oder?

[Bild: twingo-23190922-qf7.jpg]

Im Buch steht was von Ot zpndung. Wozu soll das sein?  Um nicjt durcheinander zu kommen? 

Ich kann doch direkt bei der 1.markierung anfangen oder? 

Wenn ich vor dem Motor stehe ,von wo zählt man denn den ersten zylinder? 

E1-E3 
Auslass ist auspuff Seite
Einlass ist dann Kühlergrill Seite. 

E1-E3 

1 zylinder von zahnriemen aus oder batterie Seite? 

Verwirrt mich grad ein wenig.

beim 16v gibt es Nockenwellen mit deutlich höherem Ventilspiel, schwer zu erkennen an einer minimalen Nut zwischen Zylinder 2 und 3, muss man 5x hingucken um die zu erkennen. 0.25 und 0.4 soweit ich mich erinnere
Zitieren
Es bedanken sich: BlackNirvana86
#74
Ist nur ein 8 Ventiler mit 58 PS.
Zitieren
Es bedanken sich:
#75
Zylinder4 ist am Zahnriemen. Im Zweifelsfall alle ZK raus, dann kann man an der Lima den Motor leicht drehen, Z1 in OT, alle Profis weghören: 2 1/4 Zoll Verlängerungen (oder was immer da ist, was lang und dünn genug ist, auf den Kolben stellen und den OT verifizieren. (maximale Höhe erreicht, in beide Drehrichtungen gehts nur runter) Im OT die Stange etc. in Höhe des Zündkerzenschachts markieren, dann hat man eine Referenz für die anderen Zylinder und kommt schnell in die richtige Position. Im richtigen Takt haben beide Kipphebel Spiel und man kann Einlass und Auslass einstellen.
Zitieren
Es bedanken sich: BlackNirvana86


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Nach Motorwäsche: Twingo läuft unruhig, spuckt AllzeitFreizeit 3 1.125 08.05.2025, 09:00
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 D7F 702 Läuft unruhig, Fehlzündungen Twingoklaus13 5 513 20.02.2025, 18:25
Letzter Beitrag: heingumpel
ZZTwingo1 Motor ruckelt und läuft zu Fett. Fueltrim viel zu hoch Czylonio 12 4.514 31.07.2024, 05:56
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 Motor unruhig und ruckelt beim Beschleunigen, Fehler P0136 Roller 1 2.431 04.02.2024, 12:39
Letzter Beitrag: wodipo
ZTwingo2 Twingo II D7F800 Motor ruckelt. CoceC4 9 6.941 24.01.2024, 08:43
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 Twingo 2 Klimakompressor läuft nicht Kuhl 11 6.588 25.03.2023, 23:30
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel TwingoKalle 118 46.278 07.12.2022, 14:54
Letzter Beitrag: Rennsemmel1
  Läuft, läuft nicht, läuft, läuft nicht semjon 13 15.489 05.11.2022, 21:20
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste