Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo Ruckelt und läuft unruhig [GELÖST]
#76
NEIN.
Die Ventile werden nicht im OT eingestellt sondern auf den Markierungen am Nockenwellenrad.
Und immer dran denken
E ist Auslass und
A ist Einlass
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: BlackNirvana86
#77
Ventile sind nun eingestellt.
Viel waren sie nicht verstellt.

Habe 0,15 und 0,20 genommen.

Zahnriemen Spannung habe ich auch etwas runter genommen. Spannrolle steht nun auf 07.00 Uhr.

Probefahrt wird gleich gemacht.

Berichte dann.

Ggfs werden morgen nochmal kompressionen gemessen.

Ich denke aber nicjt das es was gebracht hat. Da wird wohl der Motor hin sein.

Es war wirklich kaum etwas einzustellen. 2-3 ventile ,aber wirklich nur minimal. Kaum der Rede wert.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#78
Probefahrt von 27 Minuten gemacht.

Laufen tut er ganz gut, aber in Leerlauf läift er immernoch nicht wie er soll .
Der innennspiegel vibriert und generell vibriert das ganze Auto stark.

Jetzt wird es langsam unwirtschaftlich..........

Zahnriemen Spannung ist glaube ich nun perfekt. 
Er sitzt ziemlich locker ,aber kein wummern mehr, nichts.  
07.00 Uhr ist die Spannung. 
Man kann ihn locker auf spannrolle nach links und rechts schieben
Zitieren
Es bedanken sich:
#79
Misst du die Kompression eig bei warmem oder kaltem Motor?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: BlackNirvana86
#80
Kompression Messe ich bei kaltem motor. 

Habe eine Probefahrt hinter mir. 

Fehlercode p0136 . Motor läuft dann plötzlich bei voller Fahrt sehr unrund und nimmt kein Gas mehr an. 

Zündkabel ziehen an 1 und 4 bringt keine Veränderung. 

Lambda .... na toll. 

Der vorbesitzer ist wie gesagt ,mit defekter zkd gefahren. Entweder KAT oder lambda. 

Kein Wunder das die meisten twingos in die Presse kommen. Reinste Schrauberhütten.  

Kann nicht sein das die twingos so Schrott sind das man ständig dran muss.

[Bild: twingo-27000030-Nvl.jpg]

Ich verstehe das nicht. 

Laut Fehler lambda. Aber wenn ich zpndkabel vom 1 und 4 zylinder ziehe kommen keine funken 
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zutun. 

Wenn es die lamda wäre, müssten doch trotzdem zündfunken auf 1 und 4 da sein oder?

Oder gibt das stg dann ,wenn die lambda kaputt ist befehle auf zylinder 1und 4?

Also ich verstehe das nicht.

Sobald der Fehler auftritt , fällt zylinder 1 und 4 aus. Keine funken mehr.  
Zudem quietscht nach Neustart dann kurz der Keilriemen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#81
Lamdafehler wird wohl der Folgefehler sein weil da keine vernünftige Verbrennung vorliegt durch die fehlenden Zylinder.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , BlackNirvana86
#82
So ist das.
Zuerst den echten Fehler erschlagen.
Werfe nochmal einen Blick auf den Stecker am Kabelbaum der das Motorsteuergerät kontaktiert.
Stichwort: Aufgeweitete Kontakte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: BlackNirvana86
#83
Also Kerzenfoto machen von 1 und 4 .
Dann Zündspule vom Erstausrüster.
Zitieren
Es bedanken sich: BlackNirvana86
#84
(27.06.2023, 05:40)handyfranky schrieb: Lamdafehler wird wohl der Folgefehler sein weil da keine vernünftige Verbrennung vorliegt durch die fehlenden Zylinder.


Die zylinder laufen ja alle 4 . Aber nach 20-30 Minuten Fahrt setzen die zylinder 1 und 4 einfach aus und es kommt p0136 
Einmal auto ausmachen und wieder an, dann läuft er wieder. Bis es dann wieder soweit ist.

Stecker vom STG sieht top aus. Keine Kontakte verbogen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#85
3te zündspule diesmal von magneti marelli... auch dort keine Besserung.

Zündkabel ist nun auch das 2te Paar.

Ich bin mit meinem Latein leider jetzt am Ende. 
Ich werde den Fehler wahrscheinlich nicht finden. 

Was noch nicjt getauscht wurde:
Map sensor
Kurbelwellensensor
Lamda
Kat

Vielleicht ist der Motor auch einfach nur kaputt .

Wenn jemand noch Tipps hat ,bitte her damit. 
Ansonsten wird es wohl ein Fall für den verwerter.


Nachdem der Fehler auftritt und ich den wagen ausmachen und wieder an, quietscht der Keilriemen.  Ein paar gasstöße dann ist es wieder weg. 
Der Keilriemen quietscht auch NUR dann wenn der Fehler auftrat. Sehr seltsam. 

Evtl auch die LiMA kaputt oder dergleichen
Zitieren
Es bedanken sich:
#86
Wenn zwei Zylinder gleichzeitig ausfallen (kein Zündfunke) kann der Fehler nicht am Motor liegen.
Der Fehler wird mit ziemlicher Sicherheit auf der Niederspannungsseite der Zündspule zu suchen sein.
Wenn es die Spule selber nicht ist, Verkabelung oder Motorsteuergerät.
Ich vermute den Fehler immer noch in der Verkabelung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: BlackNirvana86
#87
Würde es auch doof finden, einfach aufzugeben.
Die Pinbelegung vom STG zur Spule kann dir hier einer sagen, und Multimeter hat jeder.
Da kanns auch einen Masseschluss geben.
Und dann ist es ja so, fällt die Zündung aus, könnte sich Kraftstoff sammeln,
der schlägt dann ständig gegen die Kerzen.
Deswegen ruhig mal auch 1 und 4 rausschrauben und kurz starten, dass sich der Zylinder eventuell leert.
Zitieren
Es bedanken sich: BlackNirvana86
#88
Sehe ich auch so, aufgeben gilt nicht.
Der Twingo is relativ einfach gestrickt.
Der Motor kann ja nicht kaputt sein wenn er nach Neustart wieder läuft. Da sollte man in Ruhe mal die Anschlüsse der Zündspule begutachten oder eben die Kabel im Stecker durchklingeln und bewegen dabei Richtung Msg.
Den Riemen sollte man mal spannen, ggf sofort erneuern, wenn der schon öfter durchgerutscht ist, is der eh hinüber.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: BlackNirvana86
#89
Ich find zum verrecken nicht den Fehler.

30 Minuten gefahren ,4 mal das spielchen.

Beim auskuppeln 3 mal und beim gasgeben 1 mal.

Es fallen einfach 2 zylinder aus.

Verkabelung habe ich alle geprüft. Beim Kurbelwellensensor war ein Kabel locker. Aber daran lag es nicht.

Mit elektrik hab ich es nicht so.
Ich hab zwar ein multimeter aber wie und wo ich den dranhängen muss hab ich keine Ahnung. Geschweige denn wieviel er anzeigen soll.

Es ist sogut wie alles getauscht und geprüft.

Ich habe einfach keine Ahnung mehr wo ich ansetzen soll.
Zitieren
Es bedanken sich:
#90
Auspuff hört sich wie ein sportauspuff an. Drehzahlen schwanken . Und der berüchtigte Aussetzer auf 1 und 4 während der Fahrt.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Nach Motorwäsche: Twingo läuft unruhig, spuckt AllzeitFreizeit 3 115 08.05.2025, 09:00
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 D7F 702 Läuft unruhig, Fehlzündungen Twingoklaus13 5 448 20.02.2025, 18:25
Letzter Beitrag: heingumpel
ZZTwingo1 Motor ruckelt und läuft zu Fett. Fueltrim viel zu hoch Czylonio 12 4.377 31.07.2024, 05:56
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 Motor unruhig und ruckelt beim Beschleunigen, Fehler P0136 Roller 1 2.383 04.02.2024, 12:39
Letzter Beitrag: wodipo
ZTwingo2 Twingo II D7F800 Motor ruckelt. CoceC4 9 6.844 24.01.2024, 08:43
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 Twingo 2 Klimakompressor läuft nicht Kuhl 11 6.486 25.03.2023, 23:30
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 Twingo II läuft unrund nach ZKD und Zahnriemenwechsel TwingoKalle 118 45.357 07.12.2022, 14:54
Letzter Beitrag: Rennsemmel1
  Läuft, läuft nicht, läuft, läuft nicht semjon 13 15.443 05.11.2022, 21:20
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste