Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gasannahme zu träge aus Standgasdrehzahl
#16
Bzw. gibt es eine Anleitung für DDT4all? Ich habe die Suche bereits gequält, aber finde nichts brauchbares
Zitieren
Es bedanken sich:
#17
Nö, da musst du mit etwas Eigeninitiative dran.
https://www.twingotuningforum.de/thread-42057.html
Mehr gibt es hier nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#18
[Bild: twingo-02191036-diN.jpg]
[Bild: twingo-02191052-Tsp.jpg]
[Bild: twingo-02191108-xhY.jpg]

Hätte ich mal statt Latein mal Französisch in der Schule gelernt…
Hab das mal bei stehendem Motor ausgelesen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#19
Das lässt sich leicht übersetzen, und das machst du schön selber.
Was blöd ist.
Beim LTF wird idealerweise ein neutraler Wert angestrebt.
Je nach Diagnosesystem liegt der in der Mitte von 0-255, also bei 128
oder zwischen -50 und +50, also bei 0
oder zwischen 0 und 100, also bei 50. Das macht wohl Renault so.
Bei Adaptif de richesse kannst du sehen dass da was im Argen liegt.
Hier ein Text für den K4M, das Prinzip ist aber das gleiche

Renault Megane Technical Review: Adaptive Richness-Korrektur
Technische Revue Renault Megane / Motor und Peripheriegeräte / Benzineinspritzung / Adaptive Lambdakorrektur.

I - PRINZIP

In der Schleifenphase korrigiert die Lambdaregelung die Einspritzzeit, um eine Dosierung zu erhalten, die so nah wie möglich bei Lambda 1 liegt. Der Wert der Lambdakorrektur PR138 liegt nahe bei 50 %, mit den Anschlägen 0 und 100 %.

Die adaptiven Lambdakorrekturen PR143 und PR144 ermöglichen eine Verschiebung des Einspritzkennfelds, um die Lambdaregelung wieder auf 50 % zu zentrieren.

Die adaptiven Korrekturen nehmen 50% als Durchschnittswert nach dem Zurücksetzen des Steuergeräts (Löschen des Speichers) und haben Anschlagswerte.

K4J oder K4M

Deaktivierung der Adaptiven bei verlängerter Leerlaufregelung bei warmem Motor.

Wenn die Wassertemperatur während eines Leerlaufs von mehr als 10 Minuten (Motor K4M) bzw. 1 Minute (Motor K4J) über 90 C liegt, werden die Adaptiven bis zum Ende des Leerlaufs eingefroren. Im Anschluss an diesen Test sind die Korrekturen funktionsfähig.

Die Prüfung sollte mit einer normalen, abwechslungsreichen, weichen Fahrt über eine Strecke von 5 bis 10 km fortgesetzt werden. Lesen Sie nach dieser Prüfung die Werte der Adaptiven ab. Bei anfänglich 50 % sollten sie sich geändert haben.

Wenn nicht, wiederholen Sie die Messungen und achten Sie darauf, dass die Testbedingungen eingehalten werden.

Lernbedingungen für die adaptive Korrektur

Lernbedingungen für die adaptive Lambdakorrektur:

Warmer Motor: Wassertemperatur über 80 C,
eine Motordrehzahl von 4640 U/min nicht überschreiten,
den Benzindampfabsorber über das Magnetventil abklemmen oder den Einlassschlauch zum Motor verstopfen.

F4R

Deaktivierung der Adaptiven bei verlängerter Leerlaufregelung bei warmem Motor.

Wenn die Wassertemperatur während eines Leerlaufs von mehr als 1 Minute über 80 C liegt, werden die Adaptiven bis zum Ende des Leerlaufs eingefroren. Im Anschluss an diesen Versuch sind die Korrekturen funktionsfähig. Die Prüfung sollte mit einer normalen und abwechslungsreichen Fahrt über eine Strecke von 5 bis 10 km fortgesetzt werden. Lesen Sie nach dieser Prüfung die Werte der Adaptiven ab, die ursprünglich bei 50 % lagen und sich nun geändert haben sollten. Wenn nicht, wiederholen Sie die Messung und achten Sie darauf, dass die Testbedingungen eingehalten werden.

Lernbedingungen für die adaptive Korrektur

Lernbedingungen für die adaptive Lambdakorrektur:

Warmer Motor: Wassertemperatur über 80 C,
eine Motordrehzahl von 4512 U/min nicht überschreiten,
den Benzindampf-Absorber über das Magnetventil abklemmen oder den Einlassschlauch zum Motor verstopfen.

Druckbereiche, die bei der Prüfung abgetastet werden müssen.

K4J oder K4M

Es gibt fünf Druckzonen, die während der Fahrt abgetastet werden müssen; diese Zonen werden durch die folgenden Kalibrierungen definiert:

F4R

F4R

Es gibt fünf Druckzonen, die während des Rollens überstrichen werden müssen; diese Zonen werden durch die folgenden Kalibrierungen definiert:

II - INTERPRETATION DER WERTE

II - INTERPRETATION DER BEI EINER PROBEFAHRT GESAMMELTEN WERTE.

Im Falle eines Kraftstoffmangels (verschmutzte Einspritzdüsen, zu geringer Kraftstoffdruck und -fluss...) erhöht sich die Lambdaregelung, um ein Lambda zu erreichen, das möglichst nahe bei 1 liegt, und die adaptiven Lambdakorrekturen erhöhen sich, bis die Lambdakorrektur wieder um 50 % schwankt.

Im Falle eines Kraftstoffüberschusses ist die Argumentation umgekehrt.

Regelung des Lambda
Der mit dem Steuergerät S 3000 betriebene Motor ist mit zwei Sauerstoffsonden ausgestattet, die nach ihrer Position am Katalysator als Vorsonde und Nachsonde bezeichnet werden. I ...

Zentrale Steuerung der Wassertemperatur
B84 oder C84 Die Motorlüftereinheit wird vom Einspritzsteuergerät gesteuert. I - ANTIPERKOLLATIONSFUNKTION Die Antiperkolationsfunktion wird vom Einspritzsteuergerät gesteuert ...

Andere Materialien:

Belegung der Kanäle
PP1-Stecker (Schwarz) PP2-Stecker (Schwarz) PP3-Stecker PE1-Stecker (Braun) PE1-Stecker (Grün) PE3-Stecker (Braun) PE3-Stecker (Grün) PE2-Stecker (Schwarz) PE2-Stecker (Grün) Austausch von Bauteilen Für den Austausch von Bauteilen ist es wichtig, dass die ...


Interessant
1. Es steht schon da dass es kein VVT (variable valve timing) gibt
2. für die werkseigene Gasanlage (ist sie hier ja nicht) werden die Korrekturwerte für alle 5 Unterdruckzonen genannt.
Diese Werte müssen im Gassteuergerät hinterlegt werden, und das geht eben nicht mal eben so.
Macht man das nicht, dann verbiegt man sich jedesmal wieder das mühsam selbst adaptierte Kennfeld.
Wegen der Autoadaption muss ich auch immer lachen wenn das leute kommen und meinen dass man da was selber optimieren kann.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#20
Also sollte ich vielleicht erstmal die Lernwerte nullen und auf Benzin fahren um zu schauen ob die Probleme losgelöst von der Gasanlage bestehen bleiben.
Was mich zur nächste Frage bringt:
Wie lösche ich die Lernwerte? Reicht es die Batterie für Zeit X abzuklemmen?
Zitieren
Es bedanken sich:
#21
Das reicht meistens.
Auch das Löschen von Fehlern resettet imho alle gespeicherten Werte.
Probieren und Auslesen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#22
So, hatte auf der Arbeit die Batterie für ne Stunde abgeklemmt und bin dann ca. 30Km auf Benzin heimgefahren.
Ausgelesen bei stehendem Motor:
[Bild: twingo-03180700-CTO.jpg]
[Bild: twingo-03180741-hWV.jpg]
[Bild: twingo-03180801-kfM.jpg]
Da nicht alle Werte angezeigt wurden, Motor an (kalt, bzw. lauwarm):
[Bild: twingo-03180935-uCW.jpg]
[Bild: twingo-03180948-EYB.jpg]
Warum ändert der Wert der zweiten Lambdasonde sich nicht bei laufendem Motor?
Kann das schon der Fehler sein?
Hatte schon eine Neue bestellt, werde morgen nach der Arbeit versuchen die zu tauschen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#23
Nein, spare das Geld.

Die ist so bei 0,5 ofer 0,6 Volt, schwankt nicht groß, also das Gegenteil der vorderen Gemisch Sonde.

Bei Schubabschaltung hat sie.0,1 oder 0,0 Volt.

Wenn du das hast Finger weg. Alles in Ordnung.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#24
So ist es. Große Änderungen bei Sonde 2 deuten auf einen defekten KAT hin.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#25
Ok dann lass ich die Sonde in Ruhe.
Hat denn noch jemand andere Ideen die ich aufgreifen kann? Ich weiss nicht mehr weiter
Zitieren
Es bedanken sich:
#26
Berichte mal was die Klappe macht.
Ich gehe davon aus dass bei deinem Motor die Drosselklappe wie bei den C06 Facelift seitlich am Ansaugkrümmer sitzt.
Und nur diesen C06 Motor habe ich zum Vergleich da.
Die Drosselklappe arbeitet bei stehendem Motor immer, allerdings nur bis zur Mitte linear, danach geht sie ganz auf.
Die Drosselklappe arbeitet bei mir soweit ich mich erinnere komplett ohne Verzögerung.
Beobachte das mal und berichte.

Was ich nicht einordnen kann.
Die vielen Klopfzündungen deren Zähler sich auch noch erhöht hat.
Kann sein dass das Steuergerät die kKlappe langsam aufmacht um das Beschleunigungsklopfen zu unterdrücken.
Da auch der Zündzeitpunkt adaptiv ist und mit Gas recht weit in Richtung "früh" verlegt wird, kann dann im Benzinbetrieb klingeln und klopfen.
Mach mal guten Sprit (102 Oktan) rein und probiere es nochmal.
Und guck dass die Kerzen nicht ganz abgefressen sind.
Das habe ich beim D4F auch schon mal gesehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#27
Hey, bin heute irgendwie zu nix gekommen..
Ja, die Klappe sitzt seitlich, hatte sie letzte Tage aufgemacht um zu sehen ob die Zähne in Ordnung sind und ob mal Wasser drin war.
Alles OK. Laut Vorbesitzer ist die auch vor kurzen noch neu gekommen.
Habe sie neu angelernt und ein paar mal mit der Stellglieddiagnose hin und her gefahren.
Sah alles sehr gut aus.
Kerzen habe ich vor ca. 500Km gewechselt, zusammen mit der Zündspule und den Kabeln.
Ich hab den Eindruck dsr Zustand des Kleinen verschlechtert sich. Bin nur noch auf Benzin gefahren und er läuft im Stand schlechter.
Zitieren
Es bedanken sich:
#28
Mach den Reset und tu das gute Super rein.
Nach dem Reset dürfen da keine Klingelzündungen mehr im Register stehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#29
Reset wieder nur Batterie abklemmen?
Werde morgen mal ein bisschen schneller fahren um ein wenig mehr Benzin zu verbrauchen… Der Kleine ist noch ca. 50% voll. Bei 60Km am Tag brauch ich wohl noch ein paar Fahrten bis der Tank soweit leer ist das sich der AralDealer über mich freut.
Zitieren
Es bedanken sich:
#30
Versuche mal Fehler zu löschen die nicht da sind.
Klappt das nicht, dann provoziere einen.
Es reicht den Motortemperaturfühler abzuziehen oder das Magnetventil vom Aktivkohlebehälter.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 1.2 16V D4F läuft unrund, hat Fehlzündungen und hat schlechte Gasannahme Chris - TFNRW 32 7.485 05.06.2023, 22:58
Letzter Beitrag: Daniel_2002_Twingo1
ZTwingo2 Seltsame und verzögerte Gasannahme Kuhl 0 1.697 23.10.2020, 20:39
Letzter Beitrag: Kuhl
  Fehlercode P0130 ruckeln , keine Gasannahme lunablue 38 15.618 09.08.2020, 17:02
Letzter Beitrag: lunablue
ZZTwingo1 Probleme mit der Gasannahme, bei warmen Motorlauf Chugx 12 8.673 14.01.2020, 19:07
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 Mal wieder fehler P0136 und P0130 und merkwürdige Gasannahme DerAndere 50 36.801 23.08.2019, 05:13
Letzter Beitrag: DerAndere
  Motor ruckelt bei Gasannahme Twingothomsen 10 8.211 17.10.2017, 13:53
Letzter Beitrag: alfacoder
  Renault Twingo D4F Motor unruhiger Leerlauf und stottern bei Gasannahme:( Thomas2030 37 32.899 02.07.2017, 05:32
Letzter Beitrag: cooldriver
ZZTwingo1 1.2 16 V läuft im Leerlauf unrund, kaum Gasannahme und startet nach Abstellen nicht d Ralle77 37 44.489 05.03.2015, 20:51
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste