Guten Abend,
ja ich weiß es gibt schon einige Beiträge zu diesem Thema, aber so richtig abgeschloßen sind die wenigsten, oder ich habe sie nicht gefunden.
Meistens endet es mit bitte gib uns Livewerte und dann passiert nichts mehr. Einem Thread der weiterführte habe ich gesehen, aber
das Ergebnis fehlte auch bzw. waren die Sympthome etwas anders. (etwas mit dem Luftdruck am Einlasskanal stimmt dort nicht)
Deshalb versuche ich hier ein möglist umfangreiches Gesamtbild zu liefern.
Twingo 2005 PS 75 16V also Phase 3
Zündkerzen + Spuhle und Kabel wurden 2015 bei 50000 gewechselt.
Jetzt hat der Wagen 67000KM. Ich habe den Wagen seit 63000KM im Dezember vor einem Jahr.
Manchmal und im Sommer häufiger, passiert es, dass der Wagen kein GAS mehr annimmt.
Wenn ich dann voll durchtrete oder aber komplett das GAS wegnehme geht es eigentlich immer normal weiter.
Das kann während der Fahrt passieren, an der Ampel...halt irgendwann. Symptome kurz davor sind meistens "Ruckeln"
im Leerlauf, im Stand. Es fühlt sich dann so an, als ob der Wagen kurz vor dem Ausgehen ist....passierte bisher aber noch nicht.
Während der Fahrt fühlt es sich fast wie ne Art "Tempomat" an. Gas bewegen bringt da wenig....
Manchmal bedeutet dabei, im Winter vielleicht einmal im Monat und im Sommer, wenn es heiß ist, auch schon mal
häufiger am Tag. Auch scheint mein Verbrauch im Sommer deutlich höher als im Winter. Laut meinen "Messungen"
liege ich im Winter bei ca. 6,8 Liter und im Sommer eher bei 7,8 hatte aber auch schon 8,1. (eventuell wegen der Klima ?)
OBD spuckt den Fehlercode P0130 und P0136 aus, kann ich löschen und irgendwann sind die Fehler wieder da.
Livewerte folgen am Ende, (Leerlauf im STand nach ca. 5 min)wobei dort für mich die Ansaugtemperatur ein wenig zu hoch ist.
Wir haben ca. 0 Grad und angezeigt werden 20 Grad. Ausserdem finde ich den Wert bei der Kurzfristigen
Kraftstoffmenge an Bank 2 komisch...der ist IMMER bei 99,2...ich meine aber auch gelesen zu haben, dass der Twingo dort keinen Sensor
hat oder so....bin mir bei der Fülle der Infos jedoch nicht ganz sicher.
So falls ich weitere Infos liefern kann...gerne... nur mit dem Schrauben habe ich es nicht soooo sehr...bissel geht.
Grüße und Danke DerAndere
![[Bild: twingo-03175316-95Y.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/01/twingo-03175316-95Y.jpg)
![[Bild: twingo-03175347-BNn.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/01/twingo-03175347-BNn.jpg)
![[Bild: twingo-03175410-8Zu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/01/twingo-03175410-8Zu.jpg)
Zündwinkel 6,5
ja ich weiß es gibt schon einige Beiträge zu diesem Thema, aber so richtig abgeschloßen sind die wenigsten, oder ich habe sie nicht gefunden.
Meistens endet es mit bitte gib uns Livewerte und dann passiert nichts mehr. Einem Thread der weiterführte habe ich gesehen, aber
das Ergebnis fehlte auch bzw. waren die Sympthome etwas anders. (etwas mit dem Luftdruck am Einlasskanal stimmt dort nicht)
Deshalb versuche ich hier ein möglist umfangreiches Gesamtbild zu liefern.
Twingo 2005 PS 75 16V also Phase 3
Zündkerzen + Spuhle und Kabel wurden 2015 bei 50000 gewechselt.
Jetzt hat der Wagen 67000KM. Ich habe den Wagen seit 63000KM im Dezember vor einem Jahr.
Manchmal und im Sommer häufiger, passiert es, dass der Wagen kein GAS mehr annimmt.
Wenn ich dann voll durchtrete oder aber komplett das GAS wegnehme geht es eigentlich immer normal weiter.
Das kann während der Fahrt passieren, an der Ampel...halt irgendwann. Symptome kurz davor sind meistens "Ruckeln"
im Leerlauf, im Stand. Es fühlt sich dann so an, als ob der Wagen kurz vor dem Ausgehen ist....passierte bisher aber noch nicht.
Während der Fahrt fühlt es sich fast wie ne Art "Tempomat" an. Gas bewegen bringt da wenig....
Manchmal bedeutet dabei, im Winter vielleicht einmal im Monat und im Sommer, wenn es heiß ist, auch schon mal
häufiger am Tag. Auch scheint mein Verbrauch im Sommer deutlich höher als im Winter. Laut meinen "Messungen"
liege ich im Winter bei ca. 6,8 Liter und im Sommer eher bei 7,8 hatte aber auch schon 8,1. (eventuell wegen der Klima ?)
OBD spuckt den Fehlercode P0130 und P0136 aus, kann ich löschen und irgendwann sind die Fehler wieder da.
Livewerte folgen am Ende, (Leerlauf im STand nach ca. 5 min)wobei dort für mich die Ansaugtemperatur ein wenig zu hoch ist.
Wir haben ca. 0 Grad und angezeigt werden 20 Grad. Ausserdem finde ich den Wert bei der Kurzfristigen
Kraftstoffmenge an Bank 2 komisch...der ist IMMER bei 99,2...ich meine aber auch gelesen zu haben, dass der Twingo dort keinen Sensor
hat oder so....bin mir bei der Fülle der Infos jedoch nicht ganz sicher.
So falls ich weitere Infos liefern kann...gerne... nur mit dem Schrauben habe ich es nicht soooo sehr...bissel geht.
Grüße und Danke DerAndere
![[Bild: twingo-03175316-95Y.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/01/twingo-03175316-95Y.jpg)
![[Bild: twingo-03175347-BNn.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/01/twingo-03175347-BNn.jpg)
![[Bild: twingo-03175410-8Zu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/01/twingo-03175410-8Zu.jpg)
Zündwinkel 6,5