Beiträge: 128
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2012
	
Bewertung: 
-1
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Jetzt läuft er wieder seit einem Tag ?
Ein Tag läuft er normal und ein Tag später wieder garnicht...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2015
	
Bedankte sich: 26
	174x gedankt in 146 Beiträgen
	 
 
	
	
		Zündkabel getauscht? Muss nicht die Ursache sein, aber kann .
Jedenfalls ist das ein Muss bei neuer Spule und Kerzen.
Sonst Fehler löschen selber, wenn Motorkontrolle leuchtet, Clipdiagnose bei Renault.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 128
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2012
	
Bewertung: 
-1
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Zündkerzen, Zündkabel und Zündspule getauscht --> ohne Erfolg!
Habe zufällig grade noch einen gleichen Twingo da... Was könnte ich auf die schnelle tauschen?
Mit freundlichen Grüßen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 516
	Themen: 41
	Registriert seit: Apr 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 93
	69x gedankt in 63 Beiträgen
	 
 
	
	
		Den Mapsensor...und Temperatursensor oben in der Ansaugbrücke ....und wenn es das noch immer nicht ist dann tausche die Lambdasonde... Wenn du schon nen zweiten Twingo zufällig da hast ...
	
	
	
Clio IV 
 
 
Twingo II 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 128
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2012
	
Bewertung: 
-1
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		So habe gestern mal den Map Sensor und die komplette Drosselklappe getauscht.
Beides von dem Twingo der nicht richtig läuft auf den der keine Probleme hat, mit dem Ergebnis das er immer noch läuft.
Also kann man die beiden Bauteile wohl ausschließen...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Würde ich jetzt auch sagen obwohl ich gerne auch in die andere Richtung tausche und schaue.
Bitte mache doch eine Livediagnose und poste die Die LTFT Werte.
Dein Abgassystem ist dicht?
Auspuff zuhalten und hinhören.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 128
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2012
	
Bewertung: 
-1
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ja werde heute auch noch das ganze in die andere Richtung tauschen.
AGA ist mir bis jetzt mal keine Unrichtigkeit aufgefallen... könnte ja dann eigentlich nur direkt am Krümmer sein!?
Gibt's denn noch etwas was ich tauschen könnte? Die lamdasonde doch mal austauschen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Kannst du machen, vorher schaust du dir den Stecker und die Livewerte an.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 128
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2012
	
Bewertung: 
-1
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Welche Werte soll ich am besten alles beobachten?
Hab einen OBD Adapter und eine App fürs IPhone
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hintere Lambdasonde , liegt so bei 0,5 Volt , aber ohne die typischen Wellenmuster !
Dann Drokla-Winkel (10-88 Grad), Map (35-100 kPa) Leerlauf-Vollgas.
Lass dir am besten ein Sensorwert als Vollbild anzeigen, 
dann entgeht dir nichts. Vorher Fehlerspeicher löschen, bei Warnlampe wieder auslesen.