Hallo,
nun hatte es mich mit dauerhaft aktivierter WFS auch erwischt.
![[Bild: twingo-26162023-ZaX.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-26162023-ZaX.jpg)
War dem ADAC 1994 erst nach 6 Jahren Führerschein beigetreten, nun das 1. Mal in Sache Panne genutzt.
Muß schon schreiben...inklusive der ADAC-Pannen-App echt klasse Service!
Zuerst der eigentliche ADAC-Helfer vor Ort, welcher sich wirklich viel Mühe gegeben hatte, darauf der Abschleppdienst.
Tage zuvor fiel auf, daß der Motor nach dem Starten manchmal aus ging, nach erneutem Startvorgang aber lief.
Auf die evtl. blinkende Diode hatte ich bei starken Sonnenlicht und mit Sonnenbrille allerdings nicht geachtet.
Etwa eine Woche zuvor Batterie im Schlüssel gewechselt, weil kaum Funktion.
Darauf auch nur für ein paar Tage gut, hatte auf überalterte Varta-Neubatterien getippt.
Beim Pannenfall festgestellt, daß der Taster aus dem Lot gebrochen war und die LED der WFS durchgehend schnell blinkte.
Ob der Taster nun lose auf der Platine einen Defekt ausgelöst hat, oder zwei unglückliche Zufälle gleichzeitig, keine Ahnung.
![[Bild: twingo-26162632-QoD.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-26162632-QoD.jpg)
![[Bild: twingo-26162701-jGU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-26162701-jGU.jpg)
![[Bild: twingo-26162724-HM1.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-26162724-HM1.jpg)
Habe den Taster jedenfalls wieder eingelötet und durchgangsmäßig durchgeklingelt, Tastfunktion i.O.
LED leuchtet trotz erneut neuer Batterie beim Tasten allerdings nicht.
OK...erstmal das Steuergerät zum Ausprogrammieren der WFS weggeschickt, weil ich keinen Bock auf evtl. zeitaufwändige/teure Fehlersuche hatte und im GAU den Restwert des Twingos übersteigen würde.
https://www.ebay.de/itm/283647076928
![[Bild: twingo-26170310-EvF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-26170310-EvF.jpg)
![[Bild: twingo-26170340-ZFt.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-26170340-ZFt.jpg)
Motor läuft jetzt jedenfalls erstmal...ein Glück.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Scheinbar habe ich keine UCH, weil der Lichtwarner aus dem Cockpit piept.
Gilt dann für mich und dem Synchronisieren neuer Schlüssel folgende Anleitung?
https://www.twingotuningforum.de/thread-29120.html
Wenn ich den ZV-Taster am Dachhimmel länger gedrückt halte, reagiert die ZV auch mit "auf/zu".
Wenn diese Vorgehensweise zutreffen sollte, welche Ersatzschlüssel müßte ich kaufen?
Nur von Renault, oder von anderen Bezugsquellen?
WFS/Transponder müßte ja uninteressant sein, oder?
Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Gruß vom SchwimmSchlammSchild
nun hatte es mich mit dauerhaft aktivierter WFS auch erwischt.
![[Bild: twingo-26162023-ZaX.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-26162023-ZaX.jpg)
War dem ADAC 1994 erst nach 6 Jahren Führerschein beigetreten, nun das 1. Mal in Sache Panne genutzt.
Muß schon schreiben...inklusive der ADAC-Pannen-App echt klasse Service!
Zuerst der eigentliche ADAC-Helfer vor Ort, welcher sich wirklich viel Mühe gegeben hatte, darauf der Abschleppdienst.

Tage zuvor fiel auf, daß der Motor nach dem Starten manchmal aus ging, nach erneutem Startvorgang aber lief.
Auf die evtl. blinkende Diode hatte ich bei starken Sonnenlicht und mit Sonnenbrille allerdings nicht geachtet.
Etwa eine Woche zuvor Batterie im Schlüssel gewechselt, weil kaum Funktion.
Darauf auch nur für ein paar Tage gut, hatte auf überalterte Varta-Neubatterien getippt.
Beim Pannenfall festgestellt, daß der Taster aus dem Lot gebrochen war und die LED der WFS durchgehend schnell blinkte.
Ob der Taster nun lose auf der Platine einen Defekt ausgelöst hat, oder zwei unglückliche Zufälle gleichzeitig, keine Ahnung.
![[Bild: twingo-26162632-QoD.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-26162632-QoD.jpg)
![[Bild: twingo-26162701-jGU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-26162701-jGU.jpg)
![[Bild: twingo-26162724-HM1.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-26162724-HM1.jpg)
Habe den Taster jedenfalls wieder eingelötet und durchgangsmäßig durchgeklingelt, Tastfunktion i.O.
LED leuchtet trotz erneut neuer Batterie beim Tasten allerdings nicht.
OK...erstmal das Steuergerät zum Ausprogrammieren der WFS weggeschickt, weil ich keinen Bock auf evtl. zeitaufwändige/teure Fehlersuche hatte und im GAU den Restwert des Twingos übersteigen würde.
https://www.ebay.de/itm/283647076928
![[Bild: twingo-26170310-EvF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-26170310-EvF.jpg)
![[Bild: twingo-26170340-ZFt.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-26170340-ZFt.jpg)
Motor läuft jetzt jedenfalls erstmal...ein Glück.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Scheinbar habe ich keine UCH, weil der Lichtwarner aus dem Cockpit piept.
Gilt dann für mich und dem Synchronisieren neuer Schlüssel folgende Anleitung?
https://www.twingotuningforum.de/thread-29120.html
Wenn ich den ZV-Taster am Dachhimmel länger gedrückt halte, reagiert die ZV auch mit "auf/zu".
Wenn diese Vorgehensweise zutreffen sollte, welche Ersatzschlüssel müßte ich kaufen?
Nur von Renault, oder von anderen Bezugsquellen?
WFS/Transponder müßte ja uninteressant sein, oder?
Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Gruß vom SchwimmSchlammSchild
C06, Phase 3, EZ 07/2001, 3004-7790186, 43kw, D7F F 702 F 209601, F009202, C06G, Handschaltung, keine Klima, Faltdach