Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo twingo Gemeinde.
Mein twingo bj 2001 1.2 16v df4 gibt beim starten vollgas und bleibt auch so.
Fehler ist keiner gespeichert meine Werkstatt will mir aber auch nicht die liefewerte veraten.
Ich habe die drosselklappe gereinigt obwohl sie gut aussah und nicht gehangen ist.
Ebenfalls habe ich den gaszug zum Gaspedalsensor überprüft war auch o.k.
Ich kann mir keine Werkstatt mehr leisten Dank Corona bin ich arbeitslos jetzt.
Ich tendiere zur drosselklappe bin mir nicht sicher
Hätte mir einer ein Rat ?
Beiträge: 31.146
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6286
6602x gedankt in 5457 Beiträgen
10.06.2020, 01:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2020, 01:15 von Broadcasttechniker.)
Immer zuerst die Diagnose, dann wird repariert.
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8753326
Ein gutes Diagnoseprogramm ist DDT4ALL, aber nicht ganz einfach zu handhaben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.422
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
5
Bedankte sich: 40
586x gedankt in 502 Beiträgen
Analytisch kann nicht jeder.
Ansaugkrümmer ab und Drosselklappe mit Gaspedal auf Funktion testen.
Beiträge: 31.146
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6286
6602x gedankt in 5457 Beiträgen
Kann man auch Krümmer ab akustisch testen, nur wird die nicht gehen.
Bei Modellen mit Drosselklappe unten geht die Klappe ohne Motorlauf nur ca. Sekunden lang und schaltet dann ab..
Bei den Faceliftmodellen (haben wir hier nicht) mit seitlicher Drosselklappe funktioniert die Drosselklappe immer, allerdings nicht linear.
Ab Halbgas geht sie voll voll auf.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Also hab jetzt alles mal gereinigt jetzt schwankt die Drehzahl zwischen 700 und 2500 Umdrehung
Lesegerät für fehler hab ich mir vom bekannten. Besorgt da ist jetzt p0136 lambdasondenstromkreis gespeichert.
Fehler kommt auch wieder nach dem Löschen.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Kurzes Feedback hab Kontakte mit Kontaktfett eingefettet jetzt sind alle Fehler weg und er läuft normal
Beiträge: 4.066
Themen: 67
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
18
Bedankte sich: 1055
1095x gedankt in 914 Beiträgen
Welche Kontakte? Auch die der Lamdasonden? Kontaktfett wäre nicht meine erste Wahl aber wenns erstmal hilft isses ja gut.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ja also die Stecker an der drosselklappe am Gaspedal Poti und der lambdasonde die regelt jetzt auch gut und sondenheizung geht auch