Beiträge: 10
	Themen: 3
	Registriert seit: Aug 2019
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo.. Ich habe mal eine Frage bezüglich der Bremsflüssigkeit. Beim Reifen wechseln hatte ich erwähnt das bei meinem Twingo, die Bremsflüssigkeit aufgefüllt wurde. Dieses ist jetzt schon ca 3 Jahre her. Der Bekannte hat es überprüft und festgestellt das die Flüssigkeit nicht mehr in Ordnung ist, aber auch noch nicht im roten Bereich. Wie lange kann ich noch warten und ist es schwierig die zu wechseln?
Wünsche noch einen schönen Abend
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 516
	Themen: 41
	Registriert seit: Apr 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 93
	69x gedankt in 63 Beiträgen
	 
	
	
		Bei Renault hat mich das inklusive Bremsflüssigkeit und Märchensteuer 50 Euro gekostet...Renault sagt alle 2 Jahre,also so ist es am Clio IV
	
	
	
Clio IV 
  
 
Twingo II 
  
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288
	Themen: 48
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 154
	654x gedankt in 452 Beiträgen
	 
	
	
		ATU macht das ganze auch für 49,99. Wenn du einen fähigen atu in deiner Nähe hast, kann man da auch hin fahren. Werkstätten stehen und fallen mit dem Personal.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 3
	Registriert seit: Aug 2019
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Ich danke euch... Werde das dann mal in Angriff nehmen. Selber gemacht habe ich das noch nie, werde mich mal erkundigen wie das bei ATU ist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 3
	Registriert seit: Aug 2019
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Ich frage mal zu erst an meiner stammwerkstatt nach, ob der auch sowas macht... Mein kleiner muss ja noch länger halten, will den echt nicht missen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 274
	Themen: 29
	Registriert seit: Jun 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 28
	28x gedankt in 24 Beiträgen
	 
	
	
		Actually the manual says every 50000km.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 375
	Themen: 45
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 144
	111x gedankt in 75 Beiträgen
	 
	
	
		Grund zum Wechseln ist der zu hohe Wassergehalt, der dann zur Gefahr wird. Einen anderen Grund kenne ich nicht. Meinen jetzigen Twingo habe ich 2012 erworben. Seither lasse ich jedes Jahr einen Test machen, der kostenlos ist. Am Twingo habe ich seither noch nie gewechselt, bin noch immer weit entfernt vom Grenzwert.
Der Laguna war letztes Jahr bald ran an der Grenze. Das war dann auch ein Grund zum Wechseln der Flüssigkeit.
	
	
	
C06 7/1998  D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 441
	285x gedankt in 225 Beiträgen
	 
	
	
		ich sehe eher das problem im abrieb der manschetten, hinten an den RBZ kommt schon recht schwarze brühe raus.
man(n) erhöht die lebensdauer der komponenten mit gelegentlichen wechseln, ob das jezz alle 2 jahre sein muss....?
ist halt ein baustein der werkstattbindung, spricht uns unterschwellig (bremse<->sicherheit) an....man(n) will ja nix verkehrtes machen....
gruß, stefan