Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey Leute!
Ich hab die letzte Woche, zwei mal dieses "STOP" und Handbremse - Symbol mit einem hohen biepton an der Anzeige gesehen bzw. Gehört.
Die beiden Male war ich allerdings sehr stark in der Kurve, also relativ "starke seitliche G-Kräfte" ( nennt man das so?). Nach der Kurve, waren die Symbole weg,wenns hoch kommt vielleicht 1-2 Sekunden.
Hab Nachforschungen angestellt und bin darauf gekommen, dass dies auf zu wenig Bremsflüssigkeit zurückzuführen ist (also die Fehler Kombi). Reproduzieren konnte ich das aber nicht.
Hab nun ein Bild vom meinem Bremsflüssigkeitenstand mit angefügt (ich hoffe dass ist das richtige Bild), und da ist die Flüssigkeit über der Min. Einkerbung.
Fahre einen Twingo 2 Phase 2 tce 100 Gordini.
Soll ich Flüssigkeit nachfüllen oder es einfach dabei belassen?
Kann es da Probleme geben?
Viele Dank für Eure Antworten.
LG
(Bild über PicUploader eingefügt, da es sonst sehr viel Platz einnimmt , Gruß KevKev1991)
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
würde mal die stärke der bremsklötze überprüfen, wenn die stark abgenutzt sind, und der flüssigkeitsstand in der kurve schräg im behällter ist, eventuell noch ein korrodierter stecker am behällter, können die lämpschen schon an gehen, und kurzzeitig danach wieder aus.
hatte ich mal bei meinem ersten T1
davon mal abgesehen kann bei hoher luftfeuchtigkeit die ein oder andere elektronik schon mal spinnen
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für deine Antwort!
Ich werde mal bei Tageslicht wieder nachsehen, wie die Bremsklötze aussehen.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Liegt sehr wahrscheinlich an Verschlissenen Bremsbelägen/Bremsscheiben.
Dadurch sinkt der Bremsflüssigkeitsstand ab, wen du jetzt zum Beispiel stärker durch Kurven fährst oder dein Auto schräg steht, ist am Bremsflüssigkeitssensor zuwenig "Füllstand", dadurch bekommst du deine Meldung
Bitte nicht einfach nachfüllen, immer prüfen wohin die Bremsflüssigkeit hingewandert ist.
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Auf der Rennstrecke hab ich damit häufiger Probleme aber auf der Straße sollte die Flüssigkeit eigentlich nicht so durchgeschüttelt werden das sie den Sensor freilegen. Wie bereits gesagt, kontrollier mal die Beläge.
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke KevKev für die Formatierung, hab es mit dem Handy gemacht, wusste nicht wie ich es da formatiere
Sorry für die späte Rückmeldung, bin gerade im Prüfungsstress :S
Also die Beläge sind für meine Laienaugen noch relativ okay, wobei ich diese bei der nächsten Inspektion austauschen lassen sollte (Schleifgeräusch bei den ersten Bremsversuchen).
Heute ist es das dritte mal in einer starken Kurve (mit viel Gas, höhö) passiert,
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
wenn du schon schleifgeräusche hast, wird es evtl mehr als zeit, evtl ruinierst du dir gerade die bremsscheiben mit. sollte dem so sein, ist es jetzt zu spät um zu sparen, dann muß beides raus, scheiben und beläge!
mfg rohoel.
Beiträge: 528
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
39x gedankt in 32 Beiträgen
Aktueller Verbrauch Twingo 16V Initiale:
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Trägt jetzt in wieweit genau zum Thema bei?
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
So, war heute beim ADAC (die bieten einen kostenlosen Check an).
Nachdem er den Bremstest durchgeführt hat (Bremst nomal), hat er mein Auto hochgefahren und wie zu erwarten war, die Bremsbeläge vorne sind an der Verschleißgrenze. Die Scheiben würden noch halten (ich denke mal er meint eine "Generation" an Belägen).
Also, neue Beläge nei
Sollte ich dann noch Bremsflüssigkeit nachfüllen, oder erst abwarten ob die beiden Symbole noch einmal auftauchen?
LG
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
(07.02.2017, 16:53)bubele schrieb: So, war heute beim ADAC (die bieten einen kostenlosen Check an).
Nachdem er den Bremstest durchgeführt hat (Bremst nomal), hat er mein Auto hochgefahren und wie zu erwarten war, die Bremsbeläge vorne sind an der Verschleißgrenze. Die Scheiben würden noch halten (ich denke mal er meint eine "Generation" an Belägen).
Also, neue Beläge nei 
Sollte ich dann noch Bremsflüssigkeit nachfüllen, oder erst abwarten ob die beiden Symbole noch einmal auftauchen?
LG
sagte ich doch belag stärke, würde zuerst die beläge erneuern/ lassen und dann den füllstand prüfen, meist ist dann schon ruhe..
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja du hattest recht mecRS
Alles klar, dann werd ich das so machen. Danke!
|