Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo ich bin neu hier, und seit ner woche besitzer so ner Kiste, hab aber scheinbar nen gerissenen krümmer an meinem motor.
gibts da irgendeinen tip wie man das ding wechselt, mein mechaniker hat etwas magenschmerzen weil das ding so verbaut ist?
vielleicht hat ja jemand nen tip für mich,
max
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wirklich ein Riss oder nur der obligatorisch kaputte Feuerring?
Das ist ein gebohrtes Kugelsegment zwischen Krümmer und Hosenrohr.
Die drei bilden zusammen ein Gelenk.
Damit es nicht auseinander fällt, wird das ganze von 'ner Platte mit durch Schrauben vorgespannte Federn zusammengehalten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hallo danke dir für die schnelle antwort,
ja ich hab mal "vorsichtshalber" nen krümmer organisiert gebraucht, ja ich hab keine ahnung mein mechaniker sagte ich soll den mal organisieren.
wäre der austausch des gelenkteil unkomplizierter? hab das ding jetzt nicht organisiert. gibts das im zubehör oder nur original, und weisst ungefähr was das kostet?
ja viele fragen, aber vielleicht hast ja ne antwort,
danke im vorraus, max
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Liegt wohl so im 10 Euro Bereich und muss nicht original sein.
Alles nur vom Hören-Sagen hier im Forum.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
156x gedankt in 113 Beiträgen
kann man ohne demontage feststellen ob der ring undicht ist ?
eine undichtigkeit könnte doch event. zu erhöhtem spritverbrauch führen weil die lambdasonde falsche werte misst ?
lg - manfred
Beiträge: 242
Themen: 29
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja du kannst von oben hinunterschauen oder von unten... du müsstest es eigentlich gerade sehen. ist ca 7mm dichtung aus metall. War bei mir damals auch zerbröselt. Dein Auto sollte sich anhören wie traktor...oder ein auto ohne auspuff.....
Mein Ex Twingo ( Bild )
Jetzt ---> Clio RS Phase 1 , Mégane Coupe 2.0 16v, R 19 16V
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hallo,
also mal danke für die tipps,
werd heut erst mal so nen konusring organisieren, wäre schon gut wenn das die ursache wäre, hab eigentlich keine lust aof grössere schrauberei.
viele grüsse
max
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
156x gedankt in 113 Beiträgen
hatte meinen konusring herausen beim erneuern der ZKD;
nachdem ein paar kanten ausgebrochen waren, habe ich das ganze mit ner packung GUNGUM eingesetzt.
ist jetzt schon ein jahr drin, lauter ist er auch nicht - müsste also demnach dicht sein.
lg - manfred
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
(19.01.2010, 22:14)passivhaus schrieb: hatte meinen konusring herausen beim erneuern der ZKD...
Sowas haben deine Twingos doch gar nicht.
D7f und D4f haben einen Edelstahlbalg zur Aufnahme der Drehbewegungen.
Den Konusring gab es imho nur bei den C3g, und die gab's nur bis 96.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das ist interessant, zumal man der Zeichnung entnehmen kann, dass es wohl auch eine Version mit Flachdichtung gibt.
Manfred, berichte mal ob bei dir auch Federn vorhanden waren, und oder welches Element den Winkel ausgleicht, wenn der Motor Drehschwingungen (um die Kurbelwellenachse) vollführt.
Bei mir sieht das ganze so aus.
Der Kompensator ist nochmal umhüllt --um zu starke Auslenkungen zu begrenzen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
Laut Legende wurde ja die Flachdichtung bis 000121 verbaut ...
Der Ausgleich erfolgt bei meinem durch diesen Edelstahlbalg.
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos