Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Muss Zylinderkopf demontieren. Soweit alles weg. An die Krümmerschrauben kommt man nur sehr schwer ran wie es ausschaut. Ist ein Blech drüber.
Meine Idee daher den Kat lösen und Zylinderkopf samt Krümmer zu demontieren.
Allerdings ist es auch sehr eng im Tunnel. Kommt man an die Muttern am Kat von unten besser ran?
Die Stehbolzen haben aussen noch Torx.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich würde weiterhin versuchen die Muttern zu lösen.
Wenn 6Kant nicht mehr geht, E-Torx aufschlagen.
Das soll klappen.
Ansonsten Muttern tangential abflexen mit Dremel oder ähnlichem.
Habe ich schon so praktiziert.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Habe eine Spiralnuss bestellt. Dann sieht man weiter. Mit Dremel oder anderem Werkzeug kommt an die rechte Mutter kaum ran. Nuss auch nur mit Gelenk.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Zeigen und berichten.
Ich traue den Dingern mehr zu als den Schraubenausdrehern.
Die rechte ist schwer zu erreichen, aber ich habe es geschafft.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Bekannter von mir (Zweiradmechanikermeister) meinte das die Ventile nicht angeschlagen hätten weil man das sehen müßte.
Er meinte die Spannrolle wäre festgegangen. Ist das eine Möglichkeit?
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Anders herum gefragt.
Warum hast du den Kopf demontiert?
Deswegen?
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8808701
Kein Kompressionstest gemacht?
Wenn nein, mache male eine Dichtheitstest, sprich was flüssiges in die Brennräume gießen und schauen ob es irgendwo rausläuft.
Der Motor ist ja ein abschreckendes Beispiel für 0-Wartung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Wie will man den Zylinderkopf innen warten?
Kompressionstest nicht gemacht wegen den langen Kerzenschächte.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
durch eingehaltene wechselintervalle von öl, kerzen und luftfilter und dadurch eine saubere verbrennung.
das auf den bildern sieht doch alles sehr verranzt aus.
ich denke, das war gemeint.
mfg rohoel.
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
ok, habe den ja gebraucht gekauft. Angeblich hatte er vorher Inspektion.
Scheinbar doch nicht. Habe jetzt mal Zündkerzen rein, Brennraummulde Wasser drauf und nach einer Weile kam minimal aus dem Auslaß.
Werden die nicht noch minimal angedrückt wenn der Kolben verdichtet?
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
20.04.2022, 21:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2022, 21:33 von Broadcasttechniker.)
Minimal heißt dicht.
Was war denn mit dem Riemen?
Außerdem erwischt es den Beschreibungen hier im Forum eher die Einlassventile.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Maximaler Gewinn bei Minimalem Einsatz.
Wir haben bei unserem Drifter den KAT ausgebaut (brauchen den ja am Drifter nicht) und verkauft.
War auch "nur" von einem Vorfacelift E46 316i.
Also kleinster Motor.
Preise wurden dennoch zwischen 450€ und 650€ angesiedelt.
Wird halt bei den Verwertern für gutes Geld abgegeben, weil die Rohstoffe wertvoll sind.
Deshalb werden, vor allem bei uns im Osten, vermehrt KATs geklaut.
Auch in Amerika ist das ein großes Problem, weshalb die KATs dort teilweise am Auto verschweißt oder anders gesichert werden.
Kurze Story:
Bei uns auf dem Hof steht ein verunfallter Felicia.
Letztens war ein Bulgare da, der wollte das Auto erst komplett kaufen für 500€, und fing dann an mit "Is billig Kat, Auto nix wert, gebe 50€".
Haben den wieder vom Hof geschickt und den Kat vorsorglich demontiert und gesichert gelagert.
Der Typ kam tatsächlich nachts nochmal wieder, und wollte den KAT klauen, der nicht mehr da war.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Die „neuen“ Kats haben nunmal nicht so viel Edelmetalle enthalten wie alte gebrauchte.