Beiträge: 444
Themen: 25
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 26
256x gedankt in 150 Beiträgen
Hallo Stephan,
dass die Stehbolzen im Krümmer zum wechseln sind, glaube ich nicht.
Wenn Du so spezielle Teile suchst dann frage zuerst beim Renault-Händler nach.
Tipp am Rande:
Ich habe meinen ausgebauten (alten, krummen, ausgeglühten) Krümmer planen lassen.
War eine gute Investition (40€) und das Teil lag wieder superdicht am Motor an.
Viel Glück
Beiträge: 444
Themen: 25
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 26
256x gedankt in 150 Beiträgen
Moin Stephan,
soweit ich das verstehe, hast Du die Dichtung Krümmer/Kat gewechselt
und jetzt macht der Auspuff Geräusche. Ob der Kat noch in Ordnung ist, ist unklar.
Also,
für Arbeiten unten an der Auspuffanlage ist es sinnvoll, den Wagen auf eine Hebebühne zu stellen.
Undichtigkeiten kann man einfacher finden wenn ein alter Lappen (o.ä.) das Ende vom Auspuff verschließt.
Mit der Hand spührt man jetzt recht gut den Abgasstrom an der defekten Stelle.
"Klackert" die Anlage, dürfte die Aufhängung (Gummis) das Problem sein und der Ausp. gegen den Wagenboden schlagen.
Bei Einbau daher darauf achten, dass die Rohre passgenau, spannungsfrei und mit genügend Abstand zum Unterboden montiert sind.
Alle Haltegummis sollten noch da sein und benutzt werden.
Kat:
Im ausgebauten Zustand schütteln. Rasselt es jetzt, deutet das auf einen zerbrochenen Keramikkörper hin.
Kat ist dann wahrscheinlich defekt.
Dein Wagen sollte eine 2. Lambdasonde (nach dem Kat) haben.
Diese überwacht den Kat auf seine Funktion. Wird hierbei ein Fehler erkannt, leuchtet das Motorsymbol auf.
Da das bei Dir nicht der Fall ist, sollte der Kat noch ok sein.
...Wagen auf eine Bühne, Lappen ins Rohr stecken, bei Standgas laufen lassen und "fühlen" wo er undicht ist.
... an der gesamten Anlage wackeln und schauen ob sie an den Wagenboden schlägt.
...(und dann bitte ein Feedback geben)
tschö
Beiträge: 98
Themen: 15
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
9x gedankt in 9 Beiträgen
Hallo , hat der 16V zwischen Krümmer und Kat eine Dichtung? Wollte endlich meine Motorlagerung machen und vorher alles zusammenhaben. Da ich den Kat zum besseren rankommen abschrauben will, könnte ich gleich mal die Dichtung tauschen. Die Nr i der Ersatzteilliste passt nur laut Aussage mehrer Händler nicht...
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
bis jetzt kenne ich kein fahrzeug dass keine dichtung haben sollte, bin aber kein experte...
Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich bin der Meinung dass es Konstruktionen gibt die keine Dichtung haben und der Katflansch direkt auf der kugelige gestalteten Fläche des Krümmers liegt.
Bitte hier nachschauen und den richtigen Typ eingeben
http://www.twingotuningforum.de/safelink...t/?lang=en
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Was hat denn der Krümmer mit dem Motorlager zu tun ?
Beiträge: 98
Themen: 15
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
9x gedankt in 9 Beiträgen
Den Kat möchte ich wegschrauben, um Platz für die Schraube des Motorlagers zu bekommen. Was mich jetzt aber noch tierisch nervt, ist dass ich einfach keine Zeit finde, um mal zu Potte zu kommen.