Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
51x gedankt in 37 Beiträgen
Sitze gerade an der Ansaugbrücke fest. Damit ich die weiter beiseite bekomme muss ich das Kabel am Öldruckschalter (beim Ölfilter) lösen. Wie läßt sich der Stecker da öffnen? Stecker sieht anders aus.
Seltsamerweise hat die keine Dichtungen?? Habe welche bestellt und da aber es gibt keine Nute dafür??
Nächste Problem wird sein Ventildeckel öffnen. Sind nur vorne Schrauben zu sehen.
Beiträge: 4.756
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
42
Bedankte sich: 1674
1531x gedankt in 1245 Beiträgen
Was machste nun schon wieder? 
Was willste denn machen und wo soll ne Dichtung sein? Da sind Schrauben, guck mal genau hin.
Erneuere auf jeden Fall die 4 "Häuschendichtungen" vom Ansaugkrümmer, die sind jetzt hart wie Kunststoff. Reinige auch das kleine Loch dann hört das Gesuppe mit dem Öl im Luftfilterkasten auf..
![[Bild: twingo-15071324-LYS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/10/twingo-15071324-LYS.jpg)
Hier der Unterschied zu alt u neuen Dichtungen
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
51x gedankt in 37 Beiträgen
Ich will die Ventildeckeldichtung erneuern da sie hinten suppt. Zumindest sieht es da so aus.
Deshalb habe ich die Ansaugbrücke demontiert. Sie hängt nur noch am Kabel des Öldruckschalters.
Wie ist der zu lösen? Konnte ihn nur aufklappen. Damit war aber nur der Plastikspiralschlauch gesichert.
Von Dichtungen ist an der Ansaugbrücke nix zu sehen. Schrauben des eigentlichen Ventildeckels sind nur vorne zu sehen.
Beiträge: 32.976
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7167
7653x gedankt in 6281 Beiträgen
Drück drück einfach den Becher zusammen.
Ich habe den Stecker auch schon mal abgemnacht, habe aber nicht die geringste Erinnerung daran.
Kann also nicht schwer gewesen sein.
Ist bei dir vielleicht anders.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
51x gedankt in 37 Beiträgen
![[Bild: twingo-15121102-5oq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/10/twingo-15121102-5oq.jpg)
Da sollten Schrauben sein. Nur keine zu sehen.
Beiträge: 4.756
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
42
Bedankte sich: 1674
1531x gedankt in 1245 Beiträgen
Lass den Ventildeckel druff, das Öl kommt wie oben gesagt aus dem Luffi, das läuft dann bis zur Kühlrippe des Steuergerätes u dann löppt das da außen herunter. Mach das Loch frei, siehe Foto. 
Ich hab das Öl im Kangoo, mal so hoch im Luffi stehen gehabt, das die ersten 2 Lamellen des Luffieinsatzes von Öl durchtränkt waren
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 32.976
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7167
7653x gedankt in 6281 Beiträgen
15.10.2020, 11:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2020, 11:51 von Broadcasttechniker.)
Bist du schon mal auf die Idee gekommen dass die so wie angedeutet eine Etage tiefer sitzen?
Hier siehst du die fiese in der Nähe der Zündspule
Bei deinem Negerkampf-im-Tunnel Bild ist tatsächlich nichts zu sehen, wahrscheinlich noch unter Öl.
Hier ein Bild von Arthur42, da sind zwei zu erahnen.
![[Bild: twingo-15125035-k9T.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/10/twingo-15125035-k9T.jpg)
Nicht an der Einkreisung stören
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
51x gedankt in 37 Beiträgen
(15.10.2020, 11:26)handyfranky schrieb: Lass den Ventildeckel druff, das Öl kommt wie oben gesagt aus dem Luffi, das läuft dann bis zur Kühlrippe des Steuergerätes u dann löppt das da außen herunter. Mach das Loch frei, siehe Foto. 
Ich hab das Öl im Kangoo, mal so hoch im Luffi stehen gehabt, das die ersten 2 Lamellen des Luffieinsatzes von Öl durchtränkt waren
Unter den Kühlrippen steht Öl. Ist das Loch im Luftfilterdeckel (Ansaugbrücke) oder die Öffnung im Ventildeckel? (roter Kreis letztes Bild)
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
51x gedankt in 37 Beiträgen
(15.10.2020, 11:32)Broadcasttechniker schrieb: Bist du schon mal auf die Idee gekommen dass die so wie angedeutet eine Etage tiefer sitzen?
Hier siehst du die fiese in der Nähe der Zündspule
Bei deinem Negerkampf-im-Tunnel Bild ist tatsächlich nichts zu sehen, wahrscheinlich noch unter Öl.
Hier ein Bild von Arthur42, da sind zwei zu erahnen.
Nicht an der Einkreisung stören
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen und habe mal dahinter gefühlt aber nur zwei Schrauben gefunden die Waagerecht in den Ventildeckel gehen. Vermutlich vom Steuergerät. Scheint ja wieder eine wirre Konstruktion zu sein.
Beiträge: 4.756
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
42
Bedankte sich: 1674
1531x gedankt in 1245 Beiträgen
Ey, jetzt hab ich schon Bilder gepostet,  drehe deine Brücke mal um, da siehste die Bohrung.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
51x gedankt in 37 Beiträgen
Bohrung gefunden. Loch ist zu sehen. Wohin geht das? Sieht eigentlich offen aus.
Ausserdem kommt doch aus dem Ventildeckel noch ein Röhrchen was im Luftfilterkasten endet. Da muss ja Öl reinlaufen. Wozu soll das sonst gut sein?
Die Bohrung geht in den Verbrennungstrakt. Das Öl soll doch in den Ventildeckel zurück laufen und nicht verbrannt werden?? Zusätzlich ist aber noch ein Rohr welches Öl in den Luftfilterkasten leitet?
Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
Im mutmaße mal das der Druck von der Kurbelwelle im Ventildeckel landet, von da in den Luftfilterkasten und der Ölnebel sollte verbrannt werden. Ist das dicht geht der Druck samt Ölnebel über das Röhrchen (kreis) in den Luftfilterkasten.
Wie lang ist diese Bohrung im Deckel? Sieht von Unten frei aus. Oder muss ich die Drosselklappe auch noch ausbauen. Warum macht man da nicht eine ordentlich dimensionierte Bohrung rein??
Beiträge: 4.756
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
42
Bedankte sich: 1674
1531x gedankt in 1245 Beiträgen
Die Öldämpfe müssen der Verbrennung hinzugefügt werden, das ist richtig
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
51x gedankt in 37 Beiträgen
Dann macht der seitliche Ausgang (Kreis) keinen Sinn. Zumal ich festgestellt habe das der hintere Teil des Luftfilterkasten eine Kunststofftrennnaht am Boden aufweist die nicht dicht ist. Sobald nur etwas Ölnebel vorhanden ist geht es da auch durch und sammelt sich nicht erst im tiefsten Punkt des Kastens.
Werde das also sauber machen und abdichten. Wenn sich durch diese seltsame Konstruktion wieder etwas sammel landet es nicht gleich auf dem Motor und somit nicht auf der Strasse sondern man sieht es zuerst am Luftfilter.
Beiträge: 4.756
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
42
Bedankte sich: 1674
1531x gedankt in 1245 Beiträgen
Ähm joo, mach das mal
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
51x gedankt in 37 Beiträgen
Die Dichtungen der Ansaugbrücke bekommt man nicht mehr gelöst. Sind mit der Brücke zusammengeschmolzen. Selbst mit scharfen Messer geht da nix. Kunststoff und Kunststoff verschmilzt halt. Werde wohl Hylomar nehmen müssen. Wie kann man nur eine Ansaugbrücke aus Plastik bauen??
Bei meinem A6 ist die aus Guß.
|