Beiträge: 287
	Themen: 27
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 66
	168x gedankt in 97 Beiträgen
	 
 
	
	
		Zitat:ich wollte nie einen Franzosen und habe es doch gewagt und schon der Ölfilterwechsel gestaltete sich als ein Ding der Unmöglichkeit.
Beim Twingo wird der Ölfilter NIE gewechselt
Zitat:Jetzt muss ich dringend den Öldruckschalter wechseln weil er definitiv defekt ist.
ist normal, die gehen laufend kaputt
Zitat:Muss ich die Motorhalterung auf der linke Seite echt abschrauben um da dran zu kommen oder gibt es da einen Trick.
Der Trick ist: der Motor muss komplett 'raus
Zitat:Ich bin mit den Nerven echt am Ende, ich hab noch nie so derart verbaute Autos gesehen
geht mir genauso und ich kann nicht verstehen daß so ein Mist Millionenfach verkauft wurde.
Sorry aber Du hast mit dem Nonsens angefangen - ich empfehle eine Dauerkarte vom ÖPNV
	
 
	
	
grüssung
panman (jetzt Version 6.1)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo pyri,
man sagt mir immer nach dass ich zu unnachsichtig mit Neulingen umspringe, aber ich glaube, ich habe soeben meinen Meister gefunden.
Der Ölfilter, egal ob die Blechversion oder die Kunststoffversion, gehen beide leicht los.
Finde ich jedenfalls.
Wenn du das anders siehst, dann fahre wegen des Öldruckschalters bitte in die Werkstatt bevor du was kaputt machst.
Schau dir mal den Thread an 
https://www.twingotuningforum.de/thread-34830.html
Ohne Langnuss wird das nichts wenn du die Kunststoffgekapselte Version hast.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2021
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich glaube das wurde irgendwie falsch verstanden... Der Ölfilter ist nicht mein Problem, der ist bereits gewechselt.
Mein Problem ist der Öldruckschalter an den ich einfach nicht rankomme, und da sitzt auch eine PLastikkappe drumrum scheinbar..
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		10.01.2021, 18:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2021, 18:34 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Link geöffnet und Bildchen geschaut?
Meine Antwort richtig eingeordnet?
Ich glaube leider 2x nein.
Ich sage es mal anders.
Wer mit dem Twingo nicht klar kommt soll die Griffel aus Autos lassen.
Das ist ein servicefreundliches* Auto für den Schrauberanfänger.
Mach mal Zahnriemenwechsel am Avantime mit V6.
DA schreibt Renault: Bau bitte dazu den Motor aus.
* Außer man möchte an einem D4F bis BJ2004 das Motorsteuergerät ausbauen...
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 955
	Themen: 46
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
10
Bedankte sich: 551
	460x gedankt in 316 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ist wirklich der Schalter kaputt oder sind nur die beiden dünnen Zuleitungen irgendwo unterbrochen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2021
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		So also nochmal... ja ich habe die Links geöffnet.. habe gelesen,mehrmals aber IMMER NOCH: 
Trotzdem steht da kein Deut von wie man an das Ding drankommen soll um es loszuschrauben beziehungsweise ob es ein Werkzeug gibt womit man auf so engem Raum da rankommt, und ich kann da nichts zusammendrücken am Ring wenn ich dort nicht rankomme.
Ich glaub echt ich meld mich wieder ab hier bei den Antworten. 
Ich schraube seit Jahren an Autos ( Keine Franzosen) , und das ohne Probleme. Aber sowas...
Egal... wünsche eine gute Nacht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 192
	Themen: 23
	Registriert seit: Nov 2018
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 8
	34x gedankt in 20 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo pyri und Herzlich willkommen im Forum. Wenn du eine Hebebühne hast (geht auch ohne) friemelst du die schwarze Hülse nach vorne vom Stecker ab. Dann siehst du einen weißen Ring oberhalb am Stecker (ist ja alles weiß) und müsstest die Nasen sehen. Dann drückst du sie zusammen, die Nasen ziehen sich aus dem "loch" heraus und du kannst den Stecker heraus ziehen. 
Noch ausführlicher gehts nicht
	
	
	
Weist du, warum die Frontscheibe beim Twingo so groß und der Rückspiegel klein ist? Weil die Vergangenheit nicht so wichtig ist, wie die Zukunft 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Also wenn der keinen Öldruck hatte, dann lohnt es auch nicht den Schalter auszubauen.
Ist aber echt selten bzw, hatten wir hier im Forum erst einmal wo jemand seine Ölwanne beim Unfall verbeult hatte
Hier
https://www.twingotuningforum.de/thread-34014.html
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen