Beiträge: 25
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo, ihr Lieben....,
habe meinen 95er C3G Twingo noch nicht so lange, wundere mich aber doch sehr das er nicht so recht an Steigungen hochkommt, Geschwindigkeit im 5. fällt auf 85 ab, schon bei leichten Steigungen, wenn ich in den 4. schalte kann ich ihn auf vertretbare 95 bis 100 hochziehen, kommt mir recht lang übersetzt vor, kann ich das schadlos so weiter treiben....?
Bis wieviel kann ich den 4. denn ziehen ohne es zu übertreiben...?
GLG
doeschwoo
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
Hi ...Berg ist nicht gleich Berg, von daher kann ein Ausenstehender nicht wirklich beurteilen ob
a. der Wagen völlig normal läuft
b. nicht mehr die Power hat, die er haben sollte [zu geringe Kompression, schlecht eingestellt oder so]
c. du nur eben andere (Fahrschulauto, Diesel?) gewohnt bist.
Generell hat der Twingo eine kleine Maschine, also wenig Hubraum und nicht den dollsten Drehmoment um im 5. Gang überall hoch zu kommen. Dafür ist ja eben die Übersetzung des Getriebes da um manuell in den günstigen Drehzahlbereich zu kommen.
Daher kann es richtig sein den 4. und auch mal den 3. Gang zu wählen. Kommt natürlich immer auf den Berg an. Oft hilft auch vorrauschauendes Fahren, eben VOR der Steigung nochmal beschleunigen um mehr Schwung für den Berg zu haben. [Auto mit genügend Leistung ausgenommen^^]
Zur genauen Übersetzung, wie hoch der 4. bei dir geht, können andere mehr sagen (gibts aber auch iwo hier im Forum zu lesen), ich kanns dir nicht sagen, habe nicht die gleiche Maschine wie du.
Beiträge: 248
Themen: 31
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 4
9x gedankt in 9 Beiträgen
Da mach dir mal keine Sorgen,das Problem kennen die meisten.ich schalte meistens in den dritten,da geht aber dann die Post ab... D7F
Beiträge: 444
Themen: 25
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 26
256x gedankt in 150 Beiträgen
... früher, bei meinem 40Kw Twingo, war das tw. auch so
Kasseler Berge waren der Horror, 3. Gang war angesagt wenn ich nicht im richtigen Moment den Laster überholen konnte.
Wenn der Motor warm ist, tut es ihm sogar gut, höher gedreht zu werden.
(gutes Öl voraus gesetzt, Ventile korrekt eingestellt)
Auch das bekannte Freifahren über einige hundert Km Autobahn ist zu empfehlen.
Fahre jetzt einen 16V, 55Kw Twingi, ist schon spritziger.
Dazu Vollausstattung mit Leder und Klima.
Habe ihn günstig mit vielen Km bekommen aber musste dafür einmal von Vorne bis Hinten (und wieder zurück) durchreparieren.
Tipp:
Gutes Öl, frische Zündkerzen, sauberer Luftfilter und dazu keine Angst vor hohen Drehzahlen
Beiträge: 170
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
14x gedankt in 12 Beiträgen
Fahre auch den 75PS 16V und hab an manchen steigungen auch ein Loch.
Wenn der Motor warm ist scheu dich nicht den 3 oder 4 einzulegen und mal reinzutreten.
Der 16V hat volle leistung bei 3500u/min.
Der C3G wird sich ähnlich einpendeln (steht übrigens im Fahrzeugbrief), ist halt ein Beziner und kein Diesel, der braucht Drehzahl.
Beiträge: 444
Themen: 25
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 26
256x gedankt in 150 Beiträgen
Hier weitere Infos zur Drehzahl:
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...lbegrenzer
Ob der C3G einen Drehzahlbegrenzer hat weiß ich leider nicht.
_____________________________________________________________________
Rubrik" Sinnlos durch den Nachmittag"
Zurück zur Ausgangsfrage.
"...den Berg nicht hoch..."
Alternativen:
Berg umfahren?
Strecken nur bergab wählen?
Nach Norddeutschland Umsiedeln?
Federn hinten verdoppeln, vorne entfernen, hat den Effekt, daß der Wagen durch die Schräglage jetzt immer rollt.
(alternativ geht auch folgende Bereifung: vorne 155/20 R10, hinten 165/700 R42)
Beiträge: 248
Themen: 31
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 4
9x gedankt in 9 Beiträgen
Ich lach mich tot....
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
(30.08.2012, 11:21)TwingoYellow2011 schrieb: Da mach dir mal keine Sorgen,das Problem kennen die meisten.ich schalte meistens in den dritten,da geht aber dann die Post ab... D7F
gut zu lesen ich hab heute schon einen moralischen bekommen 
a45 berg rauf im 5 gang und der hielt bei vollgas knapp die 100kmh
d7f auf gerader strecke 140kmh
ich hab den jetzt 2 wochen und die vorbesitzerin hat den die letzten 2jahre nur in der stadt bewegt
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Ja dann.. fahr den Krümel erstmal frei, erstmal gemach, gemach, dann gönnst du ihm nen kleinen Service mit Kerzen und öl.. und dann gib ihm mal Pin. 70 in den 3., 120 in den 4., 140 in den 5... (und dann auf den Schrott.)
Oder akzeptiere einfach, dass so ein Altes Motörchen mit einer Literleistung von 45ps kein RS sein will.
Achso.. welchen Berg auf der Sauerlandlinie meinst du? Die lange Steigung über die Brücke vom Kreuz Hagen nach Frankfurt, auf der regelmäßig die ollen Turbodiesel abrauchen?
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Achso.. welchen Berg auf der Sauerlandlinie meinst du? Die lange Steigung über die Brücke vom Kreuz Hagen nach Frankfurt, auf der regelmäßig die ollen Turbodiesel abrauchen?
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
ja genau den
kerzen sind schon neue drinn
öl kommt die tage neues rein
coolchrash
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
...im fünften Gang fährt man auch keinen Berg hoch-runterschalten.Lernt man in jeder Fahrschule.
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
(04.10.2012, 05:49)coolchrash schrieb: ...im fünften Gang fährt man auch keinen Berg hoch-runterschalten.Lernt man in jeder Fahrschule.
kann man so nicht sagen ...Berg ist nicht gleich Berg und wenn du eine "Drehmomentstarke" Maschine hast, die fahrbare höhere Geschwindigkeit passt, kann man sicher auch im höchsten Gang damit hoch. Ein Fahrer mit Erfahrung merkt schon wann welcher Gang eingelegt werden will.
Von ZU pauschalen "Fahrschulsprüchen" halte ich persönlich nichts. Als verantwortlicher Fahrer muss man sich selbst mit der Materie beschäftigen und für sich und die jeweilige Situation immer das persönliche "Ideal" wählen. Die Hinweise und Infos der Fahrschulen sind ganz oft richtig bzw. seltenst ganz unrichtig, die will ich auch nicht schlecht reden oder hier diese zum ingnorieren anstiften.
Will nur sagen: Wie in anderen Bereichen des Lebens ...man muss selbst differenzieren und entscheiden.
|