Beiträge: 3.696
	Themen: 175
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 368
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo.
Der T 3 ist in diesem Forum relativ wenig vertreten. Von daher wirst du hier kaum aussagekräftige Statements 
in Sachen Schwachstelle / bekanntes Problem bekommen. Ich höre heut davon zum ersten mal. 
Wenn ich das richtig interpretiert habe, wurden die Risse von der Werkstatt bei der Inspektion entdeckt?
Falls du bis jetzt alle Inspektionen beim Renault Händler gemacht hast, würde ich mich da auf jeden Fall mal
mit dem Händler, oder mit Renault selbst über einen Kulanzantrag unterhalten.
Nach vier Jahren schon Lackprobleme ist schon arg früh.
	
	
	
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo Petrus,
herzlich willkommen.
ich will dich nicht direkt wieder vertreiben, aber hier gibt es recht wenig Erfahrung mit den Twingo3.
Es gab am Anfang (ab 2007) mit den Twingo 2 auch Lackprobleme, dort allerdings mitten in der Fläche und nicht nur an Anschlüssen.
Ich sehe gerade dass du das Twingo3 Forum schon entdeckt hast.
Solltest du dort Erkenntnisse zu deinem Problem bekommen, verlinke bitte dorthin.
Danke,
Ulli
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: Jun 2019
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Vielen Dank für Eure Antworten - 
heute hatte ich einen Anruf des Händlers, der eine kostenlose Behebung angekündigt hat. Renault und Händler sind sich da wohl einig geworden.
Bemerkenswert: An der entsprechenden Stelle wird eine Schweißnaht gesetzt, um die Karosserie hier zu versteifen... scheint wohl doch irgendwo eine konstruktionsbedingte Schwachstelle zu sein.
Nun - Hauptsache wir bekommen die Kuh vom Eis.
Grüße
Peter